Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss VLT FCM 300 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCM 300:

Werbung

02/00
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Tätigkeiten aller Art grundsätzlich nur
von entsprechend ausgebildetem
Personal ausführen lassen.
Nutzen Sie alle verfügbaren
Hubvorrichtungen, d.h. beide Hebepunkte, falls
vorhanden, oder einzelnen Hebepunkt, falls
vorhanden*.
Beim senkrechten Heben unkontrolliertes Rotieren
vermeiden.
Hebegerät: Keine anderen Gerätschaften nur mit den
Motorhebepunkten anheben.
Vor der Installation die Gerätschaften auf
Beschädigungen der Gebläseabdeckung, der Welle
und des Sockels bzw. der Montageteile sowie auf
locker sitzende Befestigungsteile prüfen. Prüfen Sie
die Angaben auf den Typenschild.
Stellen Sie sicher, daß die Montagefläche eben ist
und die Montage im Gleichgewicht - nicht versetzt -
erfolgt.
Bei Unterlegscheiben und/oder Dichtungen sowie
Schutzteilen ist auf korrekte Montage zu achten.
Desgleichen auf ordnungsgemäße Bandstraffung.
Bitte beachten Sie die Vorschriften zur Leistungs-
reduzierung, siehe Projektierungshandbuch.
* Hinweis: Manuelles Heben max. 20 kg unterhalb
Schulterhöhe, jedoch über Bodenniveau.
Max. Bruttogewicht:
-
Rahmengröße 80: 15 kg
-
Rahmengröße 90 & 100: 30 kg
-
Rahmengröße 112: 65 kg
Der FC-Motor steht bei Netzanschluß
unter gefährlicher Spannung. Durch
unsachgemäße Installation des FC-
Motors können ein Ausfall des Gerätes, schwere
Personenschäden oder sogar tödliche Verletzungen
verursacht werden.
Befolgen Sie daher stets die Anweisungen in dieser
Kurzanleitung sowie die jeweils gültigen nationalen
und internationalen Vorschriften und
Sicherheitsbestimmungen.
Das Berühren spannungsführender Teile - auch nach
der Trennung vom Netz - ist lebensgefährlich.
Mindestens 4 Minuten warten.
-
Die Installation muß ordnungsgemäß gesichert
und isoliert sein.
-
Abdeckungen und Kabeleingänge müssen
montiert sein.
ACHTUNG!
Der Anwender bzw. der beauftragte Fach-
elektriker hat verantwortlich sicherzustellen,
daß Erdung und Schutzmaßnahmen gemäß
den einschlägigen nationalen und örtlichen Bestim-
mungen und Normen durchgeführt werden.
Was tun, wenn der Motor nicht anläuft?
- Sicherstellen, daß die ursprünglichen
Parametereinstellungen (Werkseinstellung) nicht
verändert wurden. Werkseinstellung über das
Bedienfeld bzw. die serielle Schnittstelle
wiederherstellen.
- Sicherstellen, daß auf der Tastatur des optionalen
Bedienfelds kein [STOP]-Befehl gegeben wurde
(Ort-Stopp). Ein über das Bedienfeld gegebener
[STOP]-Befehl kann nur mit der [START]-Taste auf
dem Bedienfeld aufgehoben werden.
- Abdeckung abnehmen, um die durch eine Öffnung in
der inneren Isolationsabdeckung sichtbaren LED zu
prüfen (siehe Zeichnung), Tabelle unten beachten.
Warnung: Der Betrieb des Geräts
mit geöffneter Abdeckung muß mit
äußerster Vorsicht erfolgen.
Grün
Grün
Grün
Grün
Grün
Gelb
Gelb
Gelb
Gelb
Gelb
LED 302
LED 302
LED 302
LED 302
LED 302
LED 301
LED 301
LED 301
LED 301
LED 301
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
EIN
Weitere Informationen finden Sie im Projektierungshandbuch und/oder PROFIBUS-Handbuch.
MG.03.F4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Sicherheitsbestimmungen
1. Bei Reparaturen muß die Stromversorgung des FC-
Motors abgeschaltet werden. Vergewissern Sie sich, daß
die Netzversorgung unterbrochen und die erforderliche
Zeit (4 Minuten) verstrichen ist.
2. Es ist dafür Sorge zu tragen, daß gemäß den
einschlägigen örtlichen und nationalen Vorschriften eine
ordnungsgemäße Schutzerdung des Gerätes erfolgt, der
Benutzer gegen Leitungsspannung geschützt und der
Motor gegen Überlastung abgesichert ist.
RCDs (ELCB-Relais), Mehrfachschutzerdung oder
normale Erdung können ein zusätzlicher Schutz sein,
vorausgesetzt, die örtlichen Sicherheitsnormen werden
eingehalten.
Im Falle eines Erdungsfehlers kann im Fehlstrom ein
Gleichspannungsanteil auftreten.
Bei Anwendung von RCDs sind die örtlichen Vorschriften
zu beachten. Die Relais müssen zum Schutz von
dreiphasigen Geräten mit Gleichrichterbrücke und für
kurzzeitiges Ableiten im Einschaltmoment geeignet sein.
3. Der Ableitstrom gegen Erde ist höher als 3,5 mA (ca. 7
mA). Daher sind für den FC-Motor eine dauerhafte
Festinstallation und eine verstärkte Schutzerdung
erforderlich.
W W W W W ar ar ar ar arnung vor unbeabsichtigtem Anlaufen
nung vor unbeabsichtigtem Anlaufen
nung vor unbeabsichtigtem Anlaufen
nung vor unbeabsichtigtem Anlaufen
nung vor unbeabsichtigtem Anlaufen
1. Der Motor kann mit einem digitalen Befehl, einem Bus-
Befehl oder einem Sollwert angehalten werden, obwohl
der FC-Motor weiter unter Netzspannung steht.
Ist ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors gemäß den
Bestimmungen zur Personensicherheit jedoch unzulässig,
so sind die obengenannten Stoppfunktionen nicht
ausreichend.
2. Während der Bearbeitung von Parametern kann der
Motor ohne Vorwarnung anlaufen.
3. Ein Motor, der abgeschaltet wurde, kann sich wieder
einschalten, sofern die Elektronik des FC-Motors defekt
oder falls eine kurzfristige Überlastung oder ein Fehler in
der Versorgungsspannung bzw. am Motoranschluß nicht
mehr gegeben ist.
Rot
Rot
Rot
Rot
Rot
Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
LED 300
LED 300
LED 300
LED 300
LED 300
AUS
Netzspannung einschalten (siehe Punkt )
AUS
Start
Start
Start- und Sollwertsignale
Sollwertsignale
Sollwertsignale
Sollwertsignale einschalten (siehe Abb. 1 und Punkt
Start
Start
Sollwertsignale
EIN
Quittierungssignal
Quittierungssignal gemäß Abb. 1 einschalten.
Quittierungssignal
Quittierungssignal
Quittierungssignal
EIN
Netzspannung ausschalten, bis alle LED erlöschen. Nach dem
Wiedereinschalten der Netzspannung ist ein Quittierungssignal
erforderlich.
175R0129
).
*MG03F203*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT FCM 300

  • Seite 1 Quittierungssignal gemäß Abb. 1 einschalten. Quittierungssignal Quittierungssignal Netzspannung ausschalten, bis alle LED erlöschen. Nach dem Wiedereinschalten der Netzspannung ist ein Quittierungssignal erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Projektierungshandbuch und/oder PROFIBUS-Handbuch. *MG03F203* 02/00 MG.03.F4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss 175R0129...
  • Seite 2 B abelle B (siehe Abb. 1). Verletzungen verursacht werden. Klemmen 2, 7 und 8 an das Potentiometer anschließen (siehe Abb. 1). Abdeckung des Wechselrichterteils montieren. Anzugsmoment: 2,2-2,4 Nm. MG.03.F4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss 02/00 175R0129...