Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCM 305 Projektierungshandbuch Seite 67

Atb motors
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCM 305:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter den Motor abschaltet. Dadurch
wird die Zeitdauer, während der der Frequenzumrich-
ter den Motor im Stillstand lässt, verlängert und das
häufige Starten und Stoppen des Motors vermieden,
beispielsweise bei undichtem Wasserversorgungs-
netz.
Legen Sie die Boost-Timeout-Zeit über Boost Time-
Out, Par. 472, fest. Kann der Boost-Sollwert in der
vorgegebenen Zeit nicht erreicht werden, setzt der
Frequenzumrichter seinen normalen Betrieb fort (und
geht nicht in den Energiesparmodus).
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den gewünschten Boost-Sollwert als Pro-
zentsatz des resultierenden Sollwerts bei Normalbe-
trieb ein. 100 % entspricht dem Sollwert ohne Boost
(Ergänzung).
407
Energiestartfrequenz
(ENERGIE START-F.)
Wert:
Par 404 Energiestopfrequenz - Par. 202
f
MAX
Funktion:
Wenn die theoretische Ausgangsfrequenz den vorein-
gestellten Wert überschreitet, startet der Frequenzum-
richter den Motor neu.
Beschreibung der Auswahl:
Gewünschte Frequenz einstellen.
411
Taktfrequenz
(TAKTFREQUENZ)
Wert:
1.5 -14.0 kHz
Abhängig vom Gerät
Funktion:
Die Einstellung bestimmt die Taktfrequenz des Wech-
selrichters. Durch eine Änderung der Taktfrequenz
können, falls erforderlich, akustische Störgeräusche
vom Motor verringert werden.
Beschreibung der Auswahl:
Bei laufendem Motor wird im Parameter 411 die Takt-
frequenz eingestellt, bis eine Frequenz mit möglichst
niedrigem Motorgeräusch erreicht ist.
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
66
Siehe auch Parameter 446 - Schaltmuster. Näheres
zur Leistungsreduzierung in Kapitel 10.
412
Wert:
Blockiert (BLOCKIERT)
Variable Taktfrequenz (VAR. TAKTFRE-
QUENZ)
Temperaturabhängige Taktfrequenz
(TEMP.ABH. TAKTFREQ.)
Funktion:
Diese Funktion ermöglicht ein Ändern der Taktfre-
quenz gemäß der jeweiligen Belastung. Allerdings
wird die maximale Taktfrequenz durch den in Para-
meter 411 eingestellten Wert bestimmt.
50 Hz
Beschreibung der Auswahl:
Blockiert [0] ist zu wählen, wenn eine feste Taktfre-
quenz gewünscht wird. Die Einstellung der Taktfre-
quenz erfolgt in Parameter 411.
Wenn Variable Taktfrequenz [1] gewählt wird, geht die
Taktfrequenz bei steigender Ausgangsfrequenz zu-
rück. Dies wird bei Anwendungen mit quadratischer
Drehmomentkennlinie (Kreiselpumpen, Gebläse) be-
nutzt, bei denen sich die Belastung in Abhängigkeit
von der Ausgangsfrequenz verringert.
Wenn Temperaturabhängige Taktfrequenz [2] gewählt
wird, verringert sich die Taktfrequenz mit zunehmen-
der Wechselrichtertemperatur, siehe Zeichnung un-
[1500 - 14000]
ten.
®
MG.03.H6.03 - VLT
®
VLT
FCM Serie
ACHTUNG!
Taktfrequenzen über 4 kHz können - je
nach Umgebungstemperatur - zur thermi-
schen Abschaltung führen.
Variable Taktfrequenz
(VAR.TAKTFREQUENZ)
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
[0]
[1]
[2]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis