Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT FCM 305 Projektierungshandbuch

Danfoss VLT FCM 305 Projektierungshandbuch

Atb motors
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCM 305:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Projektierungshandbuch
FCM 300
ATB Motors

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT FCM 305

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Projektierungshandbuch FCM 300 ATB Motors...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Spannungsbereich für Gerät mit Fremdlüfter FCM 300 Temperaturschutz Servicesteckersatz (175N2546) Steckersatz (175N2545) Ferneinbausatz (175N0160) Potentiometer-Option (177N0011) LOP (175N0128) IP65 Programmieren Bedienfeld (175NO131) LCP-Installation Bedienfeldfunktionen Das Display LEDs Bedientasten Funktion der Bedientasten Anzeigezustände des Displays ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 3 CE-Zeichen was ist das? Die Maschinenrichtlinie(98/37/EWG) Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) EMV-Richtlinie (89/336/EWG) Was fällt unter die Richtlinien? Danfoss FCM Serie 300 und das CE-Zeichen Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie 89/336/EWG EMV-Normen Aggressive Umgebungen Übersicht der Warn- und Alarmmeldungen Was tun, wenn der Motor nicht anläuft? ®...
  • Seite 4 ® FCM Serie Warnungen Warnwort, erweitertes Zustandswort und Alarmwort Parameterliste Index ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 5: Einführung

    Bei Unterlegscheiben und/oder Dichtun- gen sowie Schutzteilen ist auf korrekte Montage zu achten. Desgleichen auf ordnungsgemäße Rie- men- und Gurtstraffung. Bitte beachten Sie die Vorschriften zur Leistungsre- duzierung unter „Besondere Bedingungen“. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 6: Diese Bestimmungen Dienen Ihrer Sicherheit

    Während der Parameterprogrammierung Bei Höhen über 2 km über NN ziehen Sie kann der Motor ohne Vorwarnung anlaufen. bitte Danfoss Drives zu PELV (Schutz- Ein abgeschalteter Motor kann u.U. anlaufen, kleinspannung) zurate. falls in der Elektronik des FC-Motors Fehler auftreten oder falls eine kurzfristige Überlas-...
  • Seite 7: Einführung

    Wartung beraten. Alle Diverse Promotion MCT 10 Setup Prospekt Projektierungs- PROFIBUS- Datenblatt Kurz- Software MB.03.CX.YY handbuch Handbuch MD.03.AX.YY anleitung Handbuch MG.03.HX.YY MG.03.EX.YY MG.03.FX.YY MG.10.RX.YY Produkte X = Nummer der Ausgabe MZ.03.AX.YY ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 8: Integration Von Frequenzumrichter Und Motor

    Schaltschrank gibt es nicht. Besonderheiten bzgl. der rückführung ist möglich. Verdrahtung zur Einhaltung der EMV-Richtlinie sind nicht notwendig, da keine Motorkabel erforderlich sind. Die einzigen Anschlüsse sind der Netzanschluß und der Anschluß der Steuerung. Steuerungsaufbau ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 9: Bestellformular

    ® FCM Serie Bestellformular ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 10: Produktprogramm

    Feldbus • D3: 90 Grad links vom Wechselrichtergehäu- • F00: Kein Feldbus • F10: Profibus DPV1 3 MB • F12: Profibus DPV1 12 MB Motorthermistor • X: Kein Motorthermistor ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 11: Bestellen

    VLT Motion Control Tool MCT 10 Software. MCT 10 Software MCT 10 wurde als benutzerfreundliches interaktives Tool zur Konfiguration von Parametern in unseren Fre- quenzumrichtern entwickelt. Die MCT 10 Software eignet sich für folgende Anwen- dungen: ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 12: Bestellinformationen Für Baugrößen Und Flanschgrößen

    Alle Abflusslöcher werden mit Schraube und Scheibe montiert, IP 66 wenn nicht geöffnet. D1: Abflusslöcher gegenüber Wechselrichterseite, Frequenzumrichterende und nicht Frequenzumrichterende. D2/D3: Abflusslöcher 90° zu Wechselrichter, Frequenzumrichterende und nicht Frequenzumrichterende. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 13: Installieren

    0-24 V DC (PNP positive Logik) - Spannungsniveau, logisch 0 < 5 V DC - Spannungsniveau, logisch 1 > 10 V DC - Max. Spannung am Eingang 28 V DC ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 14 - Auflösung der Ausgangsfrequenz 0,1 % - Systemantwortzeit Max. 40 ms - Drehzahlgenauigkeit (ohne Rückführung, CT-Modus, vierpoliger Motor, eingesetzt im Drehzahl- bereich 150 - 1500 UPM) +/- 15 UPM ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 15 Die normale IP66-Lösung ist nur für Dreh- zahlen bis zu 3000 UPM bestimmt! Wird eine höhere Drehzahl benötigt, teilen Sie dies bitte zum Bestellzeitpunkt mit. Grundsätzliche Übersicht für die FCM Serie 300 ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 16 LED 303-304: Kommunikation Für PROFIBUS-Versionen siehe Handbuch MG. P RS 485 zum Anschluss 90.AX.YY. N RS 485 an Bus oder PC 5 V DC Versorgung für RS 485 Bus 0 V DC ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 17: Anzugsmomente Der Anschlussklemmen

    Max. Stärke Steuerkabel: Max. Kabelstärke serielle Kommunikationsschnittstelle: Masseanschluß: Schraubengrößen Schrauben für Abdeckung (Deckel): Schrauben für Masseanschluß und Kabelschellen (FCM 305 - 340): Schrauben für Masseanschluß und Kabelschellen (FCM 355 - 375): ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 18: Schutzart

    • Bei fehlender Netzphase schaltet der Wech- Elektronik. selrichter ab, wenn der Motor belastet wird. • Eine Überwachung der Zwischenkreisspan- nung gewährleistet, dass der Wechselrichter Klemmenanordnung (Installation siehe Kurzanleitung, MG.03.AX.62) ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 19: Beschreibung Des Motors

    Passscheibe für Lager Dichtung Spannschrauben Torx-Schrauben für Wechselrichtermontage Toleranzring für Gebläse Schrauben für Deckel Gebläse Montageschrauben für Flanschring Endschild Frequenzumrichterende Flanschring Stator Stator Endschild gegenüber Frequenzumrichteren- Montageschrauben für Gebläsehaube Anschlussblock Gebläsehaube Dichtung ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 20: Umgang Mit Dem Fc-Motor

    6206 2Z-C3 6206 2RS-C3 30 x 42 x 7 Alle Alle 6206 2Z-C3 6206 2RS-C3 30 x 42 x 7 355-375 Alle Alle 6208 2Z-C3 6208 2RS-C3 40 x 52 x 7 ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 21: Motorwellen

    B [mm] C [mm] H [mm] K [mm] EB [mm] AA [mm] 33,5 33,5 AB [mm] BB [mm] L [mm] AC [mm] HD [mm] 228,5 228,5 FCL [mm] FCW [mm] 142 ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 22 FT115 FT115 FT130 FT130 FT130 FT165 FT165 DIN Ref. C120 C120 C140 C140 C160 C160 C160 C200 C200 M [mm] N [mm] P [mm] S [mm] T [mm] LA [mm] ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 23 ∅D [mm] E [mm] ED [mm] DH [mm] M6x16 M6x16 M8x19 M8x19 M10x22 M10x22 M10x22 M12x28 M12x28 F [mm] GA [mm] 21,5 21,5 Fremdlüfter Baugröße AD [mm] L [mm] 427,5 427,5 ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 24: Installation Des Fc-Motors

    Ebenen beachtet werden. Vorzugsweise sollten fle- so müssen die Wellen in allen drei Ebenen korrekt xible Antriebskupplungen verwendet werden. ausgerichtet werden. Eine Fehlausrichtung kann eine Hauptursache für Geräuschentwicklung und Vibratio- nen sein. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 25: Bolzendrehmomente

    Lna= angepasste L10 Haltbarkeitsbewertung, unter Berücksichtigung von:-Zuverlässigkeit -Materialverbesse- rungen -Schmierbedingungen Max. zulässige Radialbelastung am Wellenende (horizontale Montage). Bolzendrehmomente Endschilde und Deckel müssen mit den Bolzengrößen und -drehmomenten gesichert werden, die in der fol- genden Tabelle aufgeführt sind. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 26: Wartung

    Spannungen geliefert werden, die sich nach Hz). Der Kondensator für Einphasenspannung ist im der Anschlussweise der Klemmen richten. Standard Klemmenkasten befestigt. ist Dreiphasenspannung 380-500 V (50 Hz), 380-575 ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 27: Fcm 300 Temperaturschutz

    Falls die Funktion TEMP.DEP.SW in Parameter 412 aktiviert wird, sinkt die Taktfrequenz stufenweise bis auf 2 Hz bei dem Versuch, die Temperatur zu re- duzieren. Abschaltebene => Sofortiges Abschalten und Alarm- anzeige (LED und Zustandswort). ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 28: Servicesteckersatz (175N2546)

    Steckersatz (175N2545) Zweck Steckverbindung zwischen LCP 2 und FCM 300 her- stellen. Benutzt zusammen mit Kabel für Steckersatz 175N0162. Ferneinbausatz (175N0160) Farbcode/ Klemme X100/ D-Sub-Pin gelb grün blau Anschlüsse ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 29: Potentiometer-Option (177N0011)

    Weiß Sollwert Braun Reset Violett* oder Siehe Tabelle unter grau Taste Grün Siehe Tabelle unter Taste +24 V Gelb +10 V Blau Masse * Kann bei einigen Kabeln orange sein ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 30 Beim Netz-Aus wird der eingestellte Sollwert gespei- chert. Wird ein permanenter Startmodus gewünscht, Klemme 6 mit Klemme 4 verbinden und violettes/grau- es Kabel nicht an Klemme 4 anschließen. Hierdurch wird die Stoppfunktion auf dem LOP blockiert. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 31: Programmieren

    Anwender evt. program- 12345678901234567890 miert. 3. Zeile Die 1. Zeile zeigt im normalen Betriebszustand stän- dig bis zu drei Meßwerte oder einen erläuternden Text zur 2. Zeile an. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 32: Leds

    (Trip). Kann über Parameter 014 aktiv oder inaktiv geschaltet wer- den. Bei Aktivierung der Stopp- funktion blinkt Zeile 2 und es muß [START] betätigt werden. Die Tasten für Ort-Betrieb befinden sich unterhalb der Leuchtanzeigen. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 33: Anzeigezustände Des Displays

    Übersicht Seite 32, je nachdem, ob der und Betriebsvariable 2 in der zweiten Zeile werden FC-Motor im Normalbetrieb arbeitet oder sich im Pro- über Parameter 009, 010, 011 und 012 gewählt. grammiermodus befindet. • Anzeigezustand I: ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 34: Betrieb

    Hier werden die Parameterbezeichnungen und Ein- ters beim Schnellmenü angezeigt. Beim ersten Star- heiten der Betriebsvariablen in der ersten Zeile aus- ten des Schnellmenüs nach dem Einschalten des Ge- gegeben. Betriebsvariable 2 bleibt unverändert. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 35: Parameterwahl

    Tasten [<>] zu wählen: Handbuch MG.03.EX.YY. Nachdem die gewünschte Parametergruppe gewählt FREQUENZ wurde, kann jeder einzelne Parameter mit den Tasten 50.0 Hz [+ / -] gewählt werden: 130 START FREQ 09,0 HZ ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 36 50.0 Hz SETUP 130 START FREQ 10,0 HZ Der gewählte Datenwert wird blinkend angezeigt. In der untersten Displayzeile erscheint der Datenwert, der eingelesen (gespeichert) wird, wenn mit [OK] quit- tiert wird. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 37: Menüstruktur

    50.0 HZ SETUP 001 SPRACHE DEUTSCH ▲ ▲ DATENÄNDERUNGSMODUS DATENÄNDERUNGSMODUS QUICK MENU 1von 13 FREQUENZ 50.0 HZ 50.0 HZ SETUP SETUP 001 SPRACHE 001 SPRACHE Wahl des DEUTSCH DEUTSCH Datenwertes 175ZA446.11 ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 38: Parametergruppe 0-** Bedienung Und Anzeige

    Bei Anwahl des Ort-Betriebes [1] kann der FC-Motor bei Wiedereinschalten der Netzspannung gesteuert werden über: ohne Vorwarnung anlaufen, wenn Para- = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 39 Parametersatz 2 (SATZ 2) meter 006 wieder den Wert 0 angenom- men hat. Aktueller Parametersatz (AKT. SATZ) = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 40 Taste [DISPLAY/STATUS], siehe auch Seite 31. Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie den gewünschten Skalierungsfaktor ein. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 41 Alarmwort [Hex] gibt einen oder mehrere Alarme in ei- nem Hex-Code an. Weitere Angaben Seite 74. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 42 003 einstellbar sein soll, und der FC-Motor in Para- meter 002 auf Ort-Steuerung [1] eingestellt wurde. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 43 Bei Auswahl von Dateneingabe gesperrt [1] können Die Taste kann nur benutzt werden, wenn Parameter keine Datenänderungen vorgenommen werden. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 44 Bei Betrieb mit Fernbedienung (Parame- ter 002) hängt der Start/Stopp-Zustand bei Netzanschluß von den externen Steu- ersignalen ab. Wird in Parameter 332-335 Pulsstart gewählt, so bleibt der Motor ge- stoppt. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 45: Parametergruppe 1-** - Motoranpassung

    Variables Moment, niedrig (QUADR. M. nied- rig) Variables Moment, mittel (QUADR. M. MIT- TEL) Variables Moment, hoch (QUADR. M. HOCH) [4] = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 46 Beschreibung der Auswahl: Hier den Prozentsatz der Last einstellen, bei dem die Resonanzdämpfungsfunktion nicht mehr aktiv sein soll. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 47 Haltebremse benutzt werden. (THERM. MOTORSCHU) Wert: Kein Motorschutz (KEIN MOTORSCHUTZ) Funktion: Nur-Lese-Parameter Siehe Abschnitt FCM 300 Thermischer Schutz. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 48 Lastkompensation so eingestellt werden, dass ein Mo- torstart bei einer gegebenen Last möglich ist. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 49 Bremse aktiviert werden soll, wenn der Motor zum Stopp ausläuft. Beschreibung der Auswahl: Gewünschte Frequenz einstellen. Siehe dazu untenstehendes Profil der Bremsfunktion. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 50 Hinweis! Es wird empfohlen, Parameter 200 nicht für unter- schiedliche Werte in den 2 Parametersätzen einzu- = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 51 Nur aktiv, wenn Parameter 203 auf Min - Max [0]. Stellen Sie den gewünschten Wert ein. Beschreibung der Auswahl: Programmieren Sie die gewünschte Rampenzeit Auf. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 52 Betrieb des Motors vorliegt und die (in Parameter 221 einzustel- lende) Stromgrenze nicht erreicht wurde. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 53 Stellen Sie den oder die gewünschten Festsollwert(e) sollen. Hierzu Addierend zum Sollwert benutzen. Mit ein, die wählbar sein sollen. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 54 Beschreibung der Auswahl: Gewünschten Strom-Prozentwert einstellen. ACHTUNG! Die Einstellmöglichkeit ist auf 160% be- grenzt, aber bei zweipoligen Motoren = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 55 Beschreibung der Auswahl: Geben Sie die auszublendenden Frequenzen ein. Siehe auch Parameter 229. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 56 Ist = Sollwert, keine Warnung: Drehzahl entspricht dem Beschreibung der Auswahl: Sollwert. FC bereit-Signal: Der FC-Motor ist betriebsbereit. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 57 Offener Kollektor 24 V: 8 kHz Klemme 5, Digitaleingang Gegentakt 24 V: 70 kHz (EING.5 DIGITAL) = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 58 Quittieren setzt den FC-Motor nach einem Alarm auf Null zurück; allerdings können nicht alle Alarmmel- = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 59 Nicht bei PID-Prozess benutzen. zwei Parametersätzen; dies setzt jedoch voraus, dass in Parameter 004 Externe Anwahl eingestellt wurde. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 60 207-208) und Rampe 2 (Parameter 209-210) gewechselt werden soll. Logisch „0“ bewirkt Rampe 1 und logisch „1“ Rampe 2. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 61 Gewünschten Spannungswert einstellen. Aus Ge- nauigkeitsgründen sollte eine Kompensation für Span- nungsabfall in langen Signalkabeln erfolgen. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 62 Bremse (siehe auch Fehler oder Warnung: Der Ausgang wird durch eine Parameter 138 und 139). Störung oder eine Warnung aktiviert. Stromgrenze: Die Stromgrenze in Parameter 221 wur- de überschritten. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 63 20 mA: Bremse öffnen 0 mA: Störung Zum Schalten eines Relais ungeeignet. Energiesparmodus: Aktiv, wenn Gerät im Energiespar- modus ist. Siehe Abschnitt Energiesparmodus. ⇒ 0-20 mA und ⇒ 4-20 mA und ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 64 Motor nur dann in Betrieb ist, wenn seine Leistung vom Sys- tem benötigt wird. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 65 Dadurch wird die Zeitdauer, während der der 445). Frequenzumrichter den Motor ausgeschaltet lässt, ausgedehnt, und das häufige Starten und Stoppen des = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 66 2 x automatisch quittieren (2 x AUTOMA- teilhaft, den Druck im System zu erhöhen, bevor der TISCH) = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 67 Bei laufendem Motor wird im Parameter 411 die Takt- frequenz eingestellt, bis eine Frequenz mit möglichst niedrigem Motorgeräusch erreicht ist. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 68 Werten. Die Einstellung bildet auch die t/min [21] Grenzen des Sollwertes (Parameter 204-205). t/ST [22] [23] = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 69 Parameter 002 auf Ort eingestellt. Wird Parameter 013 auf Ort Steuerung ohne Schlupf- kompensation oder Ort digitale Steuerung ohne = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 70 Worten, es erfolgt nur eine Regelung auf der Basis ei- schreiten. nes Istwertsignals, das um eine Frequenz von weniger = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 71 Drehzahländerung nicht auszu- gleichen ist. Diese Funktion kann in Parameter 438 Prozess PID Anti-Windup abgeschaltet werden. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 72 Blockiert [0] ist zu wählen, wenn der Integrator weiter- hin wegen der Regelabweichung integrieren soll, ob- wohl diese sich nicht ausregulieren läßt. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 73 Beschreibung der Auswahl: der Prozeßregler lange braucht, um eine Regelabwei- Gewünschte Grenze für die Differentiatorverstärkung chung auszuregeln. wählen. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 74 OK - gleiche Richtung ist zu wählen, wenn der Motor beim Einschalten nur in derselben Richtung drehen kann. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 75 Istwert proportional. Ist Radiziert [1] ausgewählt, übersetzt der Frequen- zumrichter das Istwertsignal als Quadratwurzelwert. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 76: Serieller Bus

    Stoppbit und besteht somit aus ins- Bit 5 = 1: Broadcast, Adreßbits (0-4) werden nicht be- gesamt 11 Bits. nutzt Bit 5 = 0: Kein Broadcast Bit 0-4 = VLT-Adresse 1-31 2. Danfoss-Format: ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 77: Datenbytes

    12 Bytes, aufgeteilt gemäß obiger Dar- stellung, mit Parameter- und Prozessblock Wenn der Befehl nicht ausgeführt werden kann, sen- det der Slave diese Antwort (0111) und gibt eine der folgenden Fehlermeldungen im Parameterwert an: ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 78 Master geändert (write), so wird der neue Wert in den PWE-Block übertragen. Antwortet der Sla- PKE: An Parameter 500 oder 918 schreiben ve auf eine Parameteranforderung (Lesebefehl), so IND: Unbenutzt ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 79: Steuerwort Gemäß Feldbusprofilstandard

    Die Verwendung von Bit 00, Bit 01 und Bit 02 zum Ausschalten der Stromversor- gung (mittels Relais) erfordert ein separa- tes Einschalten. Dies geschieht, da kein externer 24-V-Anschluss für die Versor- gung der FCM 300-Steuerung vorhanden ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 80 Bit 11 = „1“: Der Sollwert wird reduziert. Bit 11 = „1“ aktiviert auch Steuerw. OFF 1,2,3 (wenn Parame- ter 323 = „Steuerwort Bit 11“) und stellt Digitalausgang Klemme 9 auf „1“ (wenn Parameter 340 = „Steuerwort Bit 11“). ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 81 Bit 03 = „0“: Es liegt kein Fehlerzustand des FCM 300 vor. Bit 03 = „1“: Der FC-Motor hat abgeschaltet. Um den Fehler zurückzusetzen, muss ein Reset ausge- führt werden. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 82 übrigen Startbedingungen erfüllt Festsollwert Parameter Bit 00 sind. Hinweis: Die Auswahl in Parameter 505 be- stimmt, wie Bit 06 mit der entsprechenden Funktion der Digitaleingänge verknüpft wird. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 83 Bei Bit 07 = „1“ ist ein unnormaler Zustand des FC Wenn nicht anders angegeben, wird das Motors eingetreten. Alle im Teil Liste der Warn- und Bit des Steuerworts mit der entsprechen- Alarmmeldungen beschriebenen Warnungen setzen Bit 07 auf „1“. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 84 Bit 15 = „1“. Einer der Timer überschreitet 100 %. Bus-Sollwert: Der Frequenzsollwert wird in Form eines 16-Bit-Wor- tes an den Frequenzumrichter übertragen. Der Wert wird in ganzen Zahlen (0-32767) übertragen. (16384 ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 85: Parametergruppe 5-** Serielle Schnittstelle

    Kann nicht über LCP 2 geändert werden. 505-508 Steuerbefehl Erforderliche Übertragungsrate für LCP 2- Kommunikation: 9600 Baud. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 86 Beschreibung der Auswahl: Die Festdrehzahlfrequenz f kann zwischen f (Parameter 201) und f (Parameter 202) gewählt werden. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 87 Abschaltung wählt wurde. auslösen. Der Wert wird alle 320 ms aktualisiert. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 88 Der angezeigte Wert ist ein gemäß dem jeweiligen Motorstrom errechneter Wert. Der Wert wird alle 320 ms aktualisiert. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 89 Wechsel des Datenausgabewertes ca. 1,3 Se- kunden vergehen. Der Wert wird alle 320 ms aktualisiert. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 90 Dies wird alle 20 ms aktualisiert. Beschreibung der Auswahl: Angabe, ob ein Alarm am FC-Motor vorliegt. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 91 Gibt in Hex-Format an, ob eine Warnung für den FC- Motor vorliegt. Zustandsmeldungen Rampenbetrieb Start rechtsdrehend / linksdrehend verlangsamen Frequenzkorrektur auf 8000 Frequenzgrenze = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 92 Jede Änderung deaktiviert die Verwen- dung der Display-Einheit (LCP2) und wei- tere Programmierung auch über FC-Pro- tokoll. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 93: Technische Funktionen

    0 - 9999 Funktion: Dieser Parameter kann über das Display oder die se- rielle Kommunikationschnittstelle ausgelesen werden. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 94 620 zurückgesetzt. Außerdem beinhaltet er die Möglichkeit zu einer Initi- alisierung aller Parameter (außer Parameter 603-605). = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 95 Mit der Funktion Software-Version kann die Versions- Anzeige der Hauptdaten über das Display oder die se- nummer angezeigt werden. rielle Kommunikationsschnittstelle. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 96 Kommunikationsschnittstelle. Software-Bestellnr. (Software-Bestellnr.) Wert: Funktion: Anzeige der Hauptdaten über das Display oder die se- rielle Kommunikationsschnittstelle. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 97: Alles Über Den Fcm

    Abschaltebene von 100 mA zur Absicherung verwen- Taktfrequenz det werden. Motor am Standort geerdet oder nicht Der Ableitstrom ist im Hinblick auf die Sicherheit bei Handhabung und Betrieb des Frequenzumrichters von ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 98: Extreme Betriebsbedingungen

    Gerät beschädigen. Wird der FCM Serie 300 überlastet (Momentgrenze in Parameter 221 ist erreicht), so reduziert die Steuerung die Ausgangsfrequenz, um so die Belastung mögli- cherweise reduzieren zu können. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 99: Leistungsreduzierung Bei Erhöhter Umgebungstemperatur

    Leistungsreduzierung von T in Abhängig- keit von der Höhe bei 100 % Ausgangsstrom. Bei Höhen über 2 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss Drives zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. Unterhalb einer Höhe von 1000 m über NN ist keine Leistungsreduzierung erforderlich.
  • Seite 100: Vibrationen Und Erschütterungen

    Leistungsaufnahme, sie erhöhen jedoch die Wär- meverluste in der Anlage (Transformator, Kabel). Bei Anlagen mit einem relativ hohen Prozentsatz an Gleichrichterlasten ist es deshalb wichtig, die Ober- wellenströme auf einem niedrigen Pegel zu halten, um ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 101: Leistungsfaktor

    Qualitäten eines Produktes sagt das FC-Motor noch die fertige Anlage bedürfen CE-Zeichen nichts aus. Frequenzumrichter fallen un- einer CE-Kennzeichnung nach der EMV- ter drei EU-Richtlinien: Richtlinie. Die Anlage muß jedoch die grund- ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 102: Danfoss Fcm Serie 300 Und Das Ce-Zeichen

    Einsatz gemäß EMV- tion im Zuständigkeitsbereich des Installateurs liegen. Richtlinie CE-gekennzeichneter Bauteile Als Hilfe für den Installateur hat Danfoss EMV-Instal- oder durch Überprüfung der EMV-Leistungs- lationsanleitungen für das Power Drive System aus- merkmale des Systems gewährleisten. Ent- gearbeitet.
  • Seite 103: Aggressive Umgebungen

    Für solche Umgebungen empfehlen sich Geräte ge- Nähe einer Anlage. mäß Schutzart ≥ IP54. EN 61000-4-3: (IEC 61000-4-3): In Umgebungen mit hohen Temperaturen und viel Feuchtigkeit lösen korrosionsfördernde Gase, z. B. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 104 Risiko von Ausfällen und verkürzt die Schwarzverfärbungen von Kupferstäben und Kab- Lebensdauer des Gerätes erheblich. elenden in vorhandenen Installationen. Vor der Installation des VLT-Frequenzumrichters muss die Umgebungsluft auf Flüssigkeiten, Partikel ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 105: Übersicht Der Warn- Und Alarmmeldungen

    Werkseinstellung ist über das LCP Bedienteil ursprünglichen Lieferzustand (Werkseinstel- oder die serielle Schnittstelle möglich. Prüfen lung) keine Parameteränderungen vorge- Sie, ob Parameter 002 auf „Fern“ program- nommen wurden. Das Rücksetzen auf die ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 106: Warnungen

    Parameter 336 Klemme 1, min. Skalierung eingestell- Der FC-Motor ist weiterhin aktiv. ten Wertes. WARNUNG/ALARM 4 WARNUNG 6 Phasenfehler (NETZPHASENFEHLER) Spannungswarnung niedrig (DC SPANNUNG NIEDRIG): Netzseitig fehlt eine Phase. Kontrollieren Sie die Versorgungsspannung des FC- Motors. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 107 Überspannung 760* Fehler in der Schaltmodusstromversorgung (interne * 760 V nach 5 s oder 800 V sofort. 24-V-Versorgung). Die angegebenen Spannungswerte Bitte wenden Sie sich an Ihre Danfoss-Niederlassung. sind die Zwischenkreisspannungen ALARM: 16 des FC-Motors. Kurzschluß (KURZSCHLUSS) ALARM 11 Es liegt ein Kurzschluß an den Motorklemmen oder im Motorthermistor (MOTORTHERMISTOR) Motor selbst vor.
  • Seite 108: Warnwort, Erweitertes Zustandswort Und Alarmwort

    Interner Fehler me der gesamten Warnungen oder Alarme angezeigt. Warnwort, erweitertes Zustandswort und Alarmwort können auch mit dem seriellen Bus jeweils in Para- meter 540, 541 und 538 angezeigt werden. ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 109: Parameterliste

    Parame- Integer (Ganzzahl) 16 Bit terwert zu erhalten. Integer (Ganzzahl) 32 Bit Ohne Vorzeichen 8 Bit Siehe Datenbytes in Serielle Schnittstelle. Ohne Vorzeichen 16 Bit Ohne Vorzeichen 32 Bit Textblock ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 110 Klemme 1, max. Skalierung 0,0 - 20,0 mA 20,0 mA Klemme 2, min. Skalierung 0,0 - 10,0 V 0,0 V Klemme 2, max. Skalierung 0,0 - 10,0 V 10,0 V Ausgangsfunktionen Ohne Funktion ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 111 Parame- Integer (Ganzzahl) 16 Bit terwert zu erhalten. Integer (Ganzzahl) 32 Bit Siehe Datenbytes in Serielle Schnittstelle. Ohne Vorzeichen 8 Bit Ohne Vorzeichen 16 Bit Ohne Vorzeichen 32 Bit Textblock ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 112 Datenanzeige: Warnwort, 2 Datenanzeige: Klemme 1, Analogeingang mA X 10 Datenanzeige: Klemme 2, Analogeingang V X 10 FC-Protokoll FC-Protokoll/Modbus RTU FC-Protokoll Modbus-Parität und Nachrichtenrahmung Gerade/1 Stoppbit Modbus-Timeout Kommunikation 10-2000 ms 100 ms ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 113 Parame- Integer (Ganzzahl) 16 Bit terwert zu erhalten. Integer (Ganzzahl) 32 Bit Siehe Datenbytes in Serielle Schnittstelle. Ohne Vorzeichen 8 Bit Ohne Vorzeichen 16 Bit Ohne Vorzeichen 32 Bit Textfolge ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 114: Index

    Datensteuerbyte (BCC) Der Differentiator Lager Displayzeile 2 Lastkompensation Drehmomentkennlinie Drehmomentverhalten der Last LED 300-304 Drehrichtung LEDs Leistungsfaktor Leistungsreduzierung bei erhöhter Umgebungstemperatur Einschaltfrequenz der Gleichspannungsbremse Leistungsreduzierung beim Betrieb mit niedriger Drehzahl ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 115 Rampenzeit Auf 1 Rampenzeit Festdrehzahl - Jog Warn- und Alarmmeldungen Relaisausgänge: Warnung vor unbeabsichtigtem Anlaufen Resonanzdämpfung Warnwort Resonanzdämpfung Wartung Rückstellen des Betriebsstundenzählers Was fällt unter die Richtlinien? Wechselrichterausführungen Wirkungsgrad Schaltmuster Schlupfkompensation ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 116 ® FCM Serie Zeit nach Sollwertfehler ® MG.03.H6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 117 *MG03H603* 175R0974 MG03H603 Rev. 2009-08-12...

Inhaltsverzeichnis