Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aggressive Umgebungen - Danfoss VLT FCM 305 Projektierungshandbuch

Atb motors
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCM 305:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außerdem ist der FC-Motor konform mit: DIN VDE
2)
0160/1990
2)
'Schutz gegen Überspannung 7.3.1. Klasse 1'
Produktnormen
Die Produktnormen sind in EN 61800-3 (IEC 61800-3)
angegeben.
Der FC-Motor entspricht:
EN 61800-3, uneingeschränkte Verteilung
EN 61800-3, beschränkte Verteilung.
3)
Emissionsniveaus, angegeben in EN 61800-3, un-
eingeschränkte Verteilung, werden nur durch FC-Mo-
toren mit Filter der Klasse B-1 erfüllt.
Basisnormen, Emissionen
-
EN 55011: Grenzwerte und Verfahren zum
Messen von Funkstörungsmerkmalen bei in-
dustriellen, wissenschaftlichen und medizin-
ischen Hochfrequenzgeräten (ISM).
-
EN 55022: Grenzwerte und Messverfahren
von Funkstöreigenschaften bei IT-Geräten.
-
EN 6100-3-2: Grenzwerte für harmonische
Stromemissionen (Geräteeingangsstrom ≥
16 A)
-
EN 61000-3-4: Grenzwerte für harmonische
Stromemissionen (Geräteeingangsstrom ≤
16 A)
Basisnormen, Immunität
-
EN 61000-2-4 (IEC 61000-2-4):
Kompatibilitätsniveaus
Simulation von Spannungs- und Frequenz-
schwankungen, Oberwellen und Kommutati-
onsstellungen auf der Stromleitung.
-
EN 61000-4-2 (IEC 61000-4-2): Elektrostati-
sche Entladung (ESD)
Simulation der elektrostatischen Entladung.
-
EN 61000-4-4 (IEC 61000-4-4): Schnelle
Spannungsspitzen, Stoß 5/ 50 nS
Simulation von Spannungsspitzen, verur-
sacht durch Schalten von Schützen, Relais
oder ähnlichen Vorrichtungen.
-
EN 61000-4-5 (IEC 61000-4-5):
Spannungsstöße 1,2/ 50 μS.
Simulation von Spannungsspitzen, verur-
sacht beispielsweise durch Blitzschlag in der
Nähe einer Anlage.
-
EN 61000-4-3: (IEC 61000-4-3):
102
-
3)
.
-
Allgemeine Aspekte von EMV-Emissionen
Zur Hochfrequenzabschirmung müssen abgeschirmte
Kabel, verwendet für Profibus, Standardbus, Steuer-
kabel und Signalschnittstelle generell an beiden En-
den an das Gehäuse angeschlossen sein.
Allgemeine Aspekte der EMV-Immunität
Bei Problemen mit Niederfrequenzstörungen (Er-
dungskreisen) können abgeschirmte Kabel für Profi-
bus, Standardbus, Steuerkabel und Signalschnittstelle
an einem Ende offen bleiben.

Aggressive Umgebungen

Wie alle elektronischen Geräte enthält auch ein VLT-
Frequenzumrichter eine Vielzahl mechanischer und
elektronischer Bauteile, die alle in gewissem Umfang
gegenüber Einflüssen aus der Umgebung empfindlich
sind.
Flüssigkeiten können durch die Luft transportiert wer-
den und im VLT-Frequenzumrichter kondensieren.
Darüber hinaus können sie die Korrosion von Kompo-
nenten und Metallbauteilen fördern.
Dampf, Öl und Salzwasser können ebenfalls zur Kor-
rosion von Komponenten und Metallbauteilen führen.
Für solche Umgebungen empfehlen sich Geräte ge-
mäß Schutzart ≥ IP54.
In Umgebungen mit hohen Temperaturen und viel
Feuchtigkeit lösen korrosionsfördernde Gase, z. B.
®
MG.03.H6.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
®
VLT
FCM Serie
Elektromagnetisches Hochfrequenzfeld.
Amplitudenmoduliert.
Simulation von Störungen, verursacht durch
Funkgeräte.
EN 61000-4-6: (IEC 61000-4-6):
HF-Gleichtakt.
Simulation der Wirkung von Funkgeräten,
angeschlossen an Anschlusskabel.
ENV 50204:
Elektromagnetisches Hochfrequenzfeld.
Pulsmoduliert.
Simulation von Interferenz, die von GSM-Mo-
biltelefonen verursacht wird.
Der VLT-Frequenzumrichter darf daher
nicht in Umgebungen installiert werden,
deren Atmosphäre Flüssigkeiten, Partikel
oder Gase enthält, welche die elektron-
ischen Bauteile beeinflussen oder be-
schädigen können. Werden in solchen
Fällen nicht die erforderlichen Schutz-
maßnahmen getroffen, so erhöht dies das
Risiko von Ausfällen und verkürzt die Le-
bensdauer des VLT-Frequenzumrichters.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis