Seite 1
Serielle Kommunikation ......... Seite 73 Abschnitt 10 Besondere Bedingungen ....... Seite 83 Abschnitt 11 Übersicht der Warn- und Alarmmeldungen ... Seite 93 Abschnitt 12 Parameterliste ..........Seite 99 Abschnitt 13 Stichwortverzeichnis ........Seite 103 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 2
Sie auf verschiedene Symbole stoßen, bei denen besondere Aufmerksamkeit geboten ist: Es handelt sich um folgende Symbole: Kennzeichnet eine allgemeine Warnung Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis Kennzeichnet eine Warnung vor Hochspannung MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 3
FCM Serie 300 Abschnitt 1 Abschnitt 1 Abschnitt 1 Sicherheit ............Seite 4 Abschnitt 1 Abschnitt 1 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 4
Das Berühren spannungsführender Teile - auch nach der Trennung vom Netz - ist lebensgefährlich. Mindestens 4 Minuten warten. Die Installation muß ordnungsgemäß gesichert und isoliert sein. Abdeckungen und Kabeleingänge sind zu montieren. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 5
FCM Serie 300 Abschnitt 2 Abschnitt 2 Abschnitt 2 Einführung ............Seite 6 Abschnitt 2 Abschnitt 2 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 6
Alle Diverse Promotion Benutzer Prospekt Kurz- Produkt- PROFIBUS- Datenblatt VLT Software MB.03.CX.YY handbuch Handbuch MD.03.AX.YY anleitung Dialog MG.03.FX.YY MG.03.BX.YY MG.03.EX.YY MG.50.EX.YY Produkte X = Nummer der Ausgabe MZ.03.AX.YY YY = Sprachversion MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 7
FCM Serie 300 Abschnitt 3 Abschnitt 3 Abschnitt 3 Produktkonzept ..........Seite 8 Abschnitt 3 Abschnitt 3 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 8
Verdrahtung zur Einhaltung der EMV-Richtlinie sind mit Istwertrückführung ist möglich. nicht notwendig, da keine Motorkabel erforderlich sind. Die einzigen Anschlüsse sind der Netzanschluß und der Anschluß der Steuerung. Steuerungsaufbau Grundsätzliche Übersicht für die FCM Serie 300 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 9
FCM Serie 300 Abschnitt 4 Abschnitt 4 Abschnitt 4 Produktprogramm ......... Seite 10 Abschnitt 4 Abschnitt 4 Bestellung ............Seite 10 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 10
300 einen Typcode, der z.B. wie folgt aussehen Kabel für Steckersatz (LCP 2) 175N0162 könnte: Kabel für Bedieneinheit (LCP 2) 175N0165 Steckersatz für Profibus und Bedieneinheit FCM 330-P-T4-ST-S55-R1-100LT-4-1-B05-215-T-D1 Parallelbetrieb (LCP 2) 175N0166 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 11
A: Als Alternative speziell mit verlängerter Welle erhältlich, um eine Standardwelle für den Rahmen zu ermöglichen B: Als Alternative mit Standardwelle für den Rahmen erhältlich; keine Änderung erforderlich Bestellinformationen zu Frequenzumrichterteil- und Ablaßöffnungsposition MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 12
Zweipolig Gewünschtes bitte ankreuzen. Anzahl bestellter FCM Serie 300 Kühlung (Ziff. Nr. 23) Besteller: (1) (IC 411) An der Welle montiertes Gebläse (6) (IC 416) Mit Fremdlüfter Gewünschtes bitte ankreuzen. Datum: MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 13
FCM Serie 300 Abschnitt 5 Abschnitt 5 Abschnitt 5 FCM 305-375, 3-phasig, 380-480 V ....Seite 14 Abschnitt 5 Abschnitt 5 Allgemeine technische Daten ......Seite 14 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 14
Siehe Kapitel 10, "Besondere Bedingungen". *) Gilt nicht für Geräte nach Störschutzklasse 1 B Drehmomentkennlinien: - Startmoment, Überlastungsmoment ..................160 % für 1 Min. - Dauerhaftes Moment ........................siehe Seite 84 8/00 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 15
Steuerkarte, RS 485 serielle Kommunikationsschnittstelle: - Klemmennummern ........................... X100-1, -2 Steuer- und Regelgenauigkeit (Frequenzumrichter): - Frequenzbereich ..........................0 - 132 Hz - Auflösung der Ausgangsfrequenz ......................0,1 % - Systemantwortzeit ........................max. 40 mSek MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 16
• • • • • Die Überwachung der Zwischenkreisspannung gewährleistet, daß der Wechselrichter bei zu hoher bzw. niedriger Zwischenkreisspannung abschaltet. • • • • • Bei fehlender Netzphase schaltet der Wechselrichter ab, wenn der Motor belastet wird. • • • • • Überstrom- und Überspannungsschutz. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 17
Quittierung (Taster) - Start zum Wechsel in den Run-Modus Start schließen - Jog stellt beim Schließen Festdrehzahl ein (10 Hz) Drehzahlsollwert - Drehzahlsollwert (0 - 10 V) bestimmt die Drehzahl im Run-Modus MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Beschreibung des FC-Motors ....... Seite 20 Umgang mit dem FC-Motor ......Seite 21 Maße ............. Seite 22 Installation des FC-Motors ......Seite 24 Wartung ............Seite 25 Geräte mit Zwangskühlung (FV) ....Seite 26 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Form D und eine Keilnut. 0,0015 0,0027 0,0024 0,0035 0,0024 0,0047 Auswuchtung 0,006 0,009 Alle Motoren sind nach ISO 2373 und IEC 34-14 0,007 0,010 dynamisch ausgewuchtet. 0,008 0,016 0,017 0,027 0,020 0,032 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
1109 1501 1462 2040 Alle Angaben basieren auf einer Lna-Lagerlebensdauer von 20.000 Std. Die Lna-Lagerlebensdauer ist die angepaßte L10-Nennlebensdauer unter Berücksichtigung von: -Zuverlässigkeit, -Materialverbesserung, -Schmierbedingungen. Max. zulässige Radiallast am Wellenende (Horizontalmontage). MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Nach Abnahme des Motors können alle gleiches Gewinde und eine gleiche Länge haben Verschmutzungen beseitigt werden. Hierzu eignet (siehe Tabelle oben). sich am besten trockene Druckluft mit relativ geringem Druck, da Hochdruckluft den Schmutz in MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 27
Ändern eines Textwertes ......Seite 32 Ändern einer Gruppe numerischer Datenwerte ........... Seite 33 Menüstruktur ..........Seite 34 Service-Steckersatz ........Seite 35 Steckersatz ........... Seite 35 Fernsteuer-Montagesatz ......Seite 35 LOP-Einheit ........... Seite 36 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Die 2. Zeile Die 2. Zeile Die 2. Zeile zeigt unabhängig vom Zustand (außer bei Anzeigen der Spannung. Alarm oder Warnung) ständig eine Betriebsvariable mit der entsprechenden Einheit an. gelb grün MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
[MENU] dient zum Programmieren erteilten Stoppbefehl nicht aufheben. sämtlicher Parameter. Es kann direkt zwischen Menümodus und Schnell- menümodus gewechselt werden. [CHANGE DATA] dient zum Ändern des im Menümodus oder Schnellmenümo- dus gewählten Parameters. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Zeile 1 erscheint ein erläuternder Text zur Zeile 2, vgl. Übersicht. Im Beispiel wurde über Parameter 009 die Frequenz als Variable gewählt. Im Normalbetrieb kann eine andere Variable durch Betätigen der Tasten [+ / -] unmittelbar ausgegeben werden. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Rampenzeit auf [Sek.] Rampenzeit ab [Sek.] zu gewährleisten, sofern die Werkseinstellung der Ort-/Fernbedienung übrigen Parameter die gewünschten Sollwert Ort Busadresse Steuerfunktionen ebenso berücksichtigt, wie die Konfiguration von Signalein- und -ausgängen (Steuerklemmen). MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
[+ / -] gewählt werden: FREQUENZ 50.0 HZ 001 SPRACHE DEUTSCH In der dritten Zeile des Displays erscheinen Parameternummer und -bezeichnung; der Status bzw. Wert des gewählten Parameters erscheint in der vierten Zeile. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Tasten [+/-] geändert werden. FREQUENZ 50.0 HZ 102 MOTORLEISTUNG 0,55 kW Der gewählte Datenwert wird blinkend angezeigt. In der untersten Displayzeile erscheint der Datenwert, der eingelesen (gespeichert) wird, wenn mit [OK] quittiert wird. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
DATENMODUS FREQUENZ 50.0 HZ SETUP 001 SPRACHE DEUTSCH DATENÄNDERUNGSMODUS DATENÄNDERUNGSMODUS FREQUENZ QUICK MENU X von Y 50.0 HZ 50.0 HZ SETUP SETUP 001 SPRACHE 001 SPRACHE Wahl des DEUTSCH DEUTSCH Datenwertes MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Wird zusammen mit dem Kabel für Steckersatz 175N0162 verwendet. Steckersatz Zweck: Herstellung einer Steckverbindung zwischen LCP 2 und FCM 300. Wird zusammen mit dem Kabel für Steckersatz 175N0162 verwendet. Ferneinbausatz Anschlüsse: Farbcode/ Klemme X100/ D-Sub-Pin gelb grün blau MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Sollwert gespeichert. Wird ein und isolieren. permanenter Startmodus gewünscht, Klemme 6 mit Klemme 4 verbinden und violettes/graues Kabel nicht an Klemme 4 anschließen. Hierdurch wird die Stoppfunktion auf dem Handbedienterminal blockiert. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 37
Bedienung und Display ......... Seite 38 Motoranpassung ........... Seite 44 Grenz- & Sollwerte ........Seite 47 Ein- & Ausgänge ........... Seite 52 Sonderfunktionen .......... Seite 58 Serielle Kommunikation ........ Seite 63 Technische Funktionen ......... Seite 69 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 38
(siehe Parameter 014, 015 und 017). 3. Die Taste [FWD/REV] (Drehrichtungsumkehr), vorausgesetzt, daß diese in Parameter 016 = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 39
Betriebs erfolgen soll. Die zwei Sätze können unabhängig von dem (in Parameter 004) aktiv gewählten Satz programmiert werden. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 40
[Hz] Beschreibung der Auswahl: Ausgangsfrequenz zum Motor, an. Stellen Sie den gewünschten Skalierungsfaktor ein. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 41
Taste [DISPLAY/STATUS], siehe auch Seite 28. Beschreibung der Auswahl: Zur Auswahl stehen 24 verschiedene Datenwerte, siehe Parameter 009. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 42
Allerdings kann der Motor, wenn Parameter 002 auf Ort [1] eingestellt ist, über die digitalen Eingänge gesteuert werden. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 43
Eingänge ein externes Reset-Signal 332-335 Pulsstart gewählt, so bleibt der Motor angeschlossen ist. gestoppt. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 44
Belastung (Strom) die Ausgangsspannung höher wird, um eine konstante Magnetisierung des Motors aufrechtzuerhalten. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 45
Stellen Sie den gewünschten Startspannungswert ein. Die Motortemperatur wird mit Hilfe eines Thermistors (optional) gemessen. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 46
[-5000 - +5000] 100,0 % [1000] Funktion: Die Nenn-Schlupfkompensation (Werkseinstellung) wird aufgrund der Motorparameter errechnet. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 47
Beachten Sie, daß bei Wahl von Rechtslauf 0-132 Hz [0] bzw. Linkslauf 0-132 Hz [2] die Ausgangsfrequenz auf den Bereich f begrenzt ist. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 48
Max. Istwert (Parameter 415) eingestellt werden. Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie den gewünschten Wert ein. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 49
Eingangsklemmen (2-5) oder über die serielle Kommunikationsschnittstelle aktiviert. Beschreibung der Auswahl: Programmieren Sie die gewünschte Rampenzeit Ab. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 50
Parameter 219 festgelegte prozentuale Wert (relativ) dem Gesamtsollwert hinzuaddiert. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 51
Ausgangsfrequenzen zu vermeiden. Beschreibung der Auswahl: Geben Sie die auszublendenden Frequenzen ein. Siehe auch Parameter 229. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 52
Sollwert/Istwert, Einstellung in Parameter 205/415, ergibt. Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie die gewünschte Pulsfrequenz ein. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 53
Halten auslaufen zu lassen. Logisch "0" Logisch "0" führt zum Schnellstopp. führt zum Freilauf bis Stopp. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 54
Start rückwärts (links herum) rotieren können soll. Drehz. Auf Nicht bei Prozeßregelung mit Istwertrückführung Drehz. Ab benutzen. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 55
Die Skalierung des Eingangssignals erfolgt in den Parametern 338 und 339. Geben Sie den gewünschten Spannungswert ein. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 56
Logisch "0" = Relais nicht aktiviert, kein Signal am Ausgang, wenn der Motor rückwärts dreht. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 57
: 0-20 mA und (Einstellung der Frequenz in Parameter 138 und 139). Sollwert - Sollwert : 4-20 mA = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 58
(Kreiselpumpen, Gebläse) benutzt, bei denen sich die Belastung in Abhängigkeit von der Ausgangsfrequenz verringert. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 59
Grenzen des Sollwertes (Parameter 204-205). Par. 100 Konfiguration Wird zusammen mit Prozeßregelung mit Istwertrück- führung (Parameter 100) benutzt. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 60
Istwertrückführung (Parameter 100) anzuwenden. Istwertsignals die Ausgangsfrequenz erhöhen soll, ist Invers [1] zu wählen. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 61
Differentiatorverstärkung bei schnellen Änderungen der Regelabweichung erreicht. Zusammen mit Prozeßregelung mit Istwertrück- führung (Parameter 100) anzuwenden. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 62
60° AVM (60° AVM) SFAVM (SFAVM) Beschreibung der Auswahl: Normalerweise braucht der Kunde diesen Parameter nicht einzustellen. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Steuerbefehl aktiviert werden soll, wenn ein Signal (aktives Signal = 1) entweder über das Steuerwort oder einen digitalen Eingang erfolgt. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 64
Reaktion in Parameter 514 einzustellen ist. Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie die gewünschte Zeit ein. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 65
Parameter 008 Display- Funktion: skalierung eingestellten Faktor. Dieser Parameter kann über die serielle Kommunika- tionsschnittstelle ausgegeben werden. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 66
Der angezeigte Wert ist ein errechneter Wert, der zur Steuerung des Motors benutzt wird. Der Wert wird alle 320 ms aktualisiert. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 67
Beschreibung der Auswahl: Anzeige des über die serielle Kommunikations- schnittstelle übertragenen Zustandswortes. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 68
Dies wird alle 20 ms aktualisiert. Dieser Parameter kann über die serielle Kommunikationsschnittstelle ausgegeben werden. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 69
Der Wert wird alle 20 ms aktualisiert. Angabe der Anzahl Einschaltungen der Versorgungs- spannung, die am FC-Motor erfolgt sind. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 70
Weitere Informationen im Kapitel "Warn- und Das Fehlerprotokoll wird nach der Initialisierung in Alarmmeldungen". Parameter 620 zurückgesetzt. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 71
Anzeige der Hauptdaten über das Display oder die serielle Kommunikationsschnittstelle. Zum Beispiel: ID 1.42 2 kB. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 72
(MOTOR IDENT.) Wert: Funktion: Anzeige der Hauptdaten über das Display oder die serielle Kommunikationsschnittstelle. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert 07/99 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 73
Abschnitt 9 Abschnitt 9 Abschnitt 9 Abschnitt 9 Abschnitt 9 Danfoss PC-Software ........ Seite 74 Serieller Bus ..........Seite 75 Telegrammübermittlung ......Seite 75 Telegrammaufbau ........Seite 75 Datenbytes ..........Seite 76 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
FC-Motoren benutzt, die an Guided tour enthält: denselben Bus angeschlossen sind. - Busadressen einstellen Die Guided tour beinhaltet eine Demon- - Geräteliste speichern stration des VLT Software Dialog Pro- - Geräteliste ausgeben gramms. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Befehle vom Master an den Slave und der vom Slave = 1 1 0 1 0 1 0 0 bearbeiteten Rückantwort an den Master benutzt. Das Ergebnis nach dem zuletzt empfangenen Zeichen ist BCC. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 77
Parameter sind z.B. nur bei Unsigned 32 angehaltenem Motor änderbar Textblock Kein Buszugriff auf den aufgerufenen Parameter "Unsigned" bedeutet, daß im Telegramm kein Vorzeichen vorkommt. Keine Datenänderung möglich, da Werkseinstellung gewählt MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 78
übrigen Startbedingungen erfüllt sind. Hinweis: Mit 13 Wahl Satz der Wahl in Parameter 502 wird festgelegt, wie Bit 03 mit der entsprechenden Funktion der digitalen 15 Ohne Funktion Reversierung Eingänge verknüpft wird. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 79
509 programmierte Drehzahl angewendet. verknüpft. Bit 10, Daten nicht gültig/gültig: Dient zur Mitteilung an den FC-Motor, ob das Steuerwort angewendet oder übergangen werden soll. Bei Bit 10 = "0" wird das Steuerwort MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 80
Bei Bit 11 = "0" dreht der Motor nicht, bei Bit 11 = "1" erforderlichen Startsignale erhält. hat der FC-Motor ein Startsignal oder die Ausgangs- frequenz ist höher als 0 Hz. Bit 02, Freilauf/Möglich: MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 81
Funktion der digitalen Eingänge als logische "oder"- Ohne Funktion Funktion verknüpft. Parametersatzwahl Ohne Funktion Reversierung Bit 00: Bit 00 dient zur Wahl zwischen den beiden vorprogrammierten Sollwerten (Parameter 215-216) nach folgender Tabelle: Progr. Sollw. Parameter Bit 00 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 82
Bit 02 = "1" bedeutet, daß Bit 03 des Steuerwortes "1" ist und der FC-Motor nicht abgeschaltet hat. Siehe Beschreibung der übrigen Bits unter Zustandswort für Profidrive Standard, Seite 78. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 83
Was fällt unter die Richtlinien ..... Seite 89 Danfoss VLT ® Antriebsmotor und das CE-Zeichen ........Seite 89 Übereinstimmung mit der EMV Richtlinie 89/336/EWG ...... Seite 89 EMV-Standards ......... Seite 90 Aggressive Umgebungen ......Seite 91 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Gleichstromanteil (DC) im Ableitstrom (3-phasige Gleichrichterbrücke) 2. Gate-Treiber, der die IGBTs steuert (Opto- Schalter). − Eignung bei Einschaltung mit pulsförmigen, kurzzeitigen Ableitströmen zur Erde 3. Stromumwandler (Opto-Schalter). − Geeignet für hohen Ableitstrom Galvanische Trennung MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Parameter 221 ist erreicht), so reduziert die Steuerung die Ausgangsfrequenz, um so die Belastung möglicherweise reduzieren zu können. Bei extremer Überlastung kann ein Strom erreicht werden, der den FC-Motor nach etwa 1,5 Sek. zum Abschalten bringt. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Leistungsreduzierung erfolgen (siehe Diagramm), oder es muß ein unabhängiger Fremdlüfter eingesetzt werden (Kühloption 6). Das Nenndrehmoment (100 %) kann bis zu 15 Min. lang bei einem Arbeitszyklus bis zu 25% bei geringer Drehzahl erzeugt werden. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Der FCM Serie 300 erfüllt die Anforderungen, die den Bedingungen der o.g. Standards entsprechen. Luftfeuchtigkeit Der FCM 300 Serie wurde nach der Norm IEC 68-2-3, EN 50178 Pkt. 9.4.2.2./DIN 40040 Klasse E bei 40ºC ausgelegt. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
+ . . . + U Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) Gemäß der Niederspannungsrichtlinie müssen Frequenzumrichter mit einem CE-Zeichen versehen sein. Die Richtlinie gilt für sämtliche elektrische Bauteile und Geräte im Spannungsbereich 50-1000 V AC und 75-1500 V DC. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Eigenschaften des Gerätes, Systems oder der ler dafür, nur CE-gekennzeichnete Bauteile Installation im Zuständigkeitsbereich des Installateurs einzusetzen, so braucht das Gesamtsystem nicht liegen. Als Hilfe für den Installateur hat Danfoss EMV- getestet zu werden. Installationsanleitungen für das Power Drive System ausgearbeitet. Die für Power-Drive-Systeme angegebenen Standards und Prüfniveaus werden unter...
Funkstörkennlinien bei Industrie-, Forschungs- Kabel für Profibus, Standardbus, Steuerkabel und und medizinischen (ISM) Funkfrequenzgeräten. Signalschnittstelle an einem Ende offengelassen werden. - EN 55022: Beschränkungen und Meßverfahren für Funkstörkennlinien bei informationstechnologi- schen Geräten. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Gase – beispielsweise mit Schwefel-, Stickstoff- und Chlorbestandteilen – chemische Prozesse auf den Oberflächen der Bauteile des VLT- Frequenzumrichters in Gang. Solche chemischen Reaktionen beeinträchtigen und beschädigen sehr schnell die elektronischen Bauteile. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 93
Übersicht der Warn- und Alarmmeldungen .. Seite 94 Was tun, wenn der Motor nicht anläuft? ..Seite 94 Warnungen ........... Seite 95 Warnwort 1 + 2 und Alarmwort ....Seite 97 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Start- und Sollwertsignale Start- und Sollwertsignale Quittierungssignal Quittierungssignal Quittierungssignal gemäß Zeichnung auf S.16 ein- und ausschalten Quittierungssignal Quittierungssignal Netzspannung ausschalten, bis alle LED erlöschen. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung MG.03.Fx.xx. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
3 x 380 - 480 V [VDC] Unterspannung Spannungswarnung niedrig Spannungswarnung hoch Überspannung 760* *760 V nach 5 s oder 800 V sofort. Die angegebenen Spannungswerte sind die Zwischenkreisspannungen des FC-Motors. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 96
Ist Parameter 514 auf Stopp und Abschaltung eingestellt, so wird erst eine Warnung ausgegeben, dann die Rampe heruntergefahren und schließlich eine Abschaltung mit Alarm erfolgen. Parameter 513 Bus Zeitintervall kann evtl. erhöht werden. MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 99
FCM Serie 300 Abscnitt 12 Parameterliste ..........side 100 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 100
0,15 - 3600,00 Sek. 3,00 Sek. Parameter 211 Rampenzeit ab, Schnellstopp 0,15 - 3600,00 Sek. 3,00 Sek. Parameter 212 Frequenz Festdrehzahl 0 Hz - f 10,0 Hz Parameter 213 Sollwertfunktion Addieren Parameter 214 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 101
Parameter 509 Bus-Festdrehzahl 2 0,0 - f 10,0 Hz Parameter 510 Telegrammprofil Profidrive/FC Drive FC Drive Parameter 512 Bus-Timeout-Zeit 1 Sek. Parameter 513 Bus-Timeout-Funktion Parameter 514 Datenanzeige: Sollwert XXX,X Parameter 515 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 102
Abhängig vom Gerät Parameter 626 Typenschild: Anwendungsoption, Typ Parameter 628 Typenschild: Kommunikationsoption, Bestell Nr: Parameter 630 BMC Software-Identifikation Parameter 632 Motordatenbank-Identifikation Parameter 633 Geräte-Identifikation für Kommunikation Parameter 634 Software-Teilenr. Parameter 635 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 103
FCM Serie 300 Abscnitt 13 Stichwortverzeichnis ........Seite 104 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 104
Datenanzeige: VLT-Steuerwort, binär ...... 68 LEDs Datenanzeige: Warnwort 1 ........68 LED 300-304 ............. 17 Datenanzeige: Warnwort 2 ........68 Leistungsfaktor ............... 88 Datenanzeige: Zustandswort, binär ......67 Datenausgabe: Klemme 1, Analogeingang ....69 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 105
Prozeß PID Tiefpaßfilterzeit ........62 Pulssollwert, max. Frequenz ........52 Quittierfunktion ............58 Rampenzeit Ab 1 ............49 Rampenzeit Ab, Schnellstopp ........49 Rampenzeit Auf 1 ............49 Rampenzeit Festdrehzahl - Jog ........ 49 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 106
Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie ...... 89 Vibrationen und Erschütterungen ........87 Warn- und Alarmmeldungen .......... 94 Warnung vor unbeabsichtigtem Anlaufen ....... 4 Warnwort ................ 97 Was fällt unter die Richtlinien? ........89 Wirkungsgrad ..............87 MG.03.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...