Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT DriveMotor FCP 106 Produkthandbuch

Danfoss VLT DriveMotor FCP 106 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT DriveMotor FCP 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Produkthandbuch
®
VLT
DriveMotor FCP 106 und FCM 106
www.danfoss.com/drives

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT DriveMotor FCP 106

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Produkthandbuch ® DriveMotor FCP 106 und FCM 106 www.danfoss.com/drives...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4 Elektrische Installation 4.1 Sicherheitshinweise 4.2 IT-Netz 4.3 EMV-gerechte Installation 4.4 Kabelanforderungen 4.5 Erdung 4.6 Motoranschluss 4.6.1 Schließen Sie den FCP 106 am Motor an 4.6.2 Thermistoreingang vom Motor 4.7 Netzanschluss MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 7.7 Steuerung Eingang/Ausgang und Regelungsdaten 7.8 Anzugsdrehmomente für Anschlüsse 7.9 Technische Daten des FCM 106-Motors 7.10 Technische Daten zu Sicherungen und Trennschaltern 8 Anhang 8.1 Abkürzungen und Konventionen 8.2 Aufbau der Parametermenüs Index Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 5: Einführung

    DriveMotor FCP 106 Die Lieferung umfasst nur den Frequenzumrichter. Zur Installation ist zusätzlich eine Wand- oder Motoradapter- platte erforderlich. Bestellen Sie die Adapterplatte separat. Abbildung 1.1 FCP 106 Abbildung 1.2 FCM 106 MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Zusätzliche Materialien

    Die technische Literatur und Angaben zu den Zulassungen angegebenen Bedingungen erfüllt. sind online verfügbar unter www.danfoss.com/Busines- sAreas/DrivesSolutions/Documentations/Technical +Documentation. ® Die Danfoss VLT Energy Box-Software ist verfügbar im Software-Downloadbereich unter www.danfoss.com/Busines- sAreas/DrivesSolutions, PC Software-Downloadbereich. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 7: Elektrische Anschlussübersicht

    27 (DIGI IN) 24V (NPN) RS-485 RS-485 (N PS-485) 69 0V (PNP) Interface 29 (DIGI IN) 24V (NPN) (P RS-485) 68 0V (PNP) (Com RS-485) 61 (PNP)-Source (NPN)-Sink Abbildung 1.3 Elektrische Anschlussübersicht MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8: Zulassungen

    Anbieter UL gelistet sein. Der Frequenzumrichter erfüllt die Anforderungen der UL508C bezüglich des thermischen Gedächtnisses. Weitere Informationen können Sie dem Abschnitt Thermischer Motorschutz im Projektierungshandbuch entnehmen. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 9: Sicherheit

    Geräte müssen betriebsbereit Ferner muss das Personal mit den Anweisungen und sein, wenn der Frequenzumrichter an die Sicherheitsmaßnahmen in diesem Dokument vertraut sein. Netzspannung angeschlossen ist. MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10 HINWEIS Elektroinstallationsvorschriften entsprechen. • GROSSE HÖHENLAGEN Befolgen Sie die in diesem Handbuch Wenden Sie sich bei einer Installation in einer Höhe von beschriebenen Verfahren. mehr 2000 m hinsichtlich PELV an Danfoss. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 11 Halten Sie die Erdungskabel so kurz wie möglich. • Wir empfehlen Verwendung von Kabeln mit hoher Litzenzahl, um elektrische Störgeräusche zu vermindern. • Befolgen Sie die Anforderungen des Motorhers- tellers an die Motorkabel. MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12: Mechanische Installation

    Kapitel 4.6.1 Schließen Sie den FCP 106 10 Nennleistung am Motor an 11 Bestellnummer 3 Stk. für die Motorklemmen, UVW Abbildung 3.1 FCP 106 Typenschild (Beispiel) 2 für den Thermistor (optional) • 2 Führungsstifte (optional) Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 13: Heben

    Unsachgemäßes Heben kann zu Geräteschäden führen. • Verwenden Sie die beiden Hebeösen (falls vorhanden). • Vermeiden Sie beim vertikalen Heben unkontrollierte Rotation. • Heben Sie keine anderen Geräte mithilfe der Motorhebepunkte. MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Montage

    Motor an. Die zusammengebaute Einheit wird als DriveMotor bezeichnet. Bauen Sie den Drive Motor ein, siehe Kapitel 3.3.4 Montage des DriveMotor. Führen Sie die übrige elektrische Installation durch, siehe Abschnitt Kapitel 4.7.1 Netzanschluss. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 15: Vorbereitung Der Adapterplatte

    1 Bohrung in Bereich 2, für die Hebeöse (optional). • Lassen Sie Spiel für die Senkkopfschrauben. Bei einer Adapterplatte mit vorgebohrten Löchern sind keine zusätzlichen Bohrungen erforderlich. Vorgebohrte Löcher sind speziell für FCM 106-Motoren ausgelegt. MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Montage Des Drivemotor

    Sie müssen den fachgerechten Schutz aller beweglichen Teile sicherstellen. HINWEIS Das Anbringen von Anbauteilen auf der Motorwelle mit einem Hammer - oder Holzhammer-Schlägen führt zu Lagerschäden. Dies verstärkt die Lagergeräusche und verkürzt die Lagerlebensdauer erheblich. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 17: Motorwellenausrichtung

    6208 2ZC3 6306 2ZC3 1500/3000 6208 2ZC3 6208 2ZC3 6309 2ZC3 6208 2ZC3 1500/3000 N.v. N.v. 1500/3000 N.v. N.v. Tabelle 3.2 Standard-Lagerbezeichnungen und Öldichtungen für Motoren a) Bei zukünftigen Ausführungen verfügbare Daten. MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Elektrische Installation

    VORSICHT verwendeten Kabel sollten den örtlichen und nationalen Vorschriften entsprechen. Verwenden Sie beim erneuten Einsetzen nur eine M3x12 • Empfehlung für Stromleitungskabel: Kupferdraht Schraube. mit einer Hitzebeständigkeit von mindestens 75 °C. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 19: Emv-Gerechte Installation

    4.3 EMV-gerechte Installation Steuerkabel Motor Netz, 3 Phasen und verstärkter PE-Leiter Frequenzumrichter Auflegen des Schirms (EMV-Schutz) Min. 200 mm Abstand zwischen Steuerkabel, Netzkabel und Motorkabel. Abbildung 4.2 EMV-gerechte elektrische Installation, FCP 106 MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 Elektrische Installation Produkthandbuch Steuerkabel DriveMotor Netz, 3 Phasen und verstärkter PE-Leiter Min. 200 mm Abstand zwischen Steuerkabel, Netzkabel Auflegen des Schirms (EMV-Schutz) und Motorkabel. Abbildung 4.3 EMV-gerechte elektrische Installation, FCM 106 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 21: Kabelanforderungen

    Sie die Schrauben festziehen. • Stellen Sie sicher, dass die Schrauben zwischen der Adapterplatte und dem Motor eine leitende Verbindung herstellen. Befestigen Sie die Motoranschlussdichtungen am Hals der Adapterplatte. MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 Befestigen Sie den FCP 106 mithilfe von vier Schrauben an der Adapterplatte. Tabelle 4.1 Installationsschritte wie in Abbildung 4.4 dargestellt Der FCP 106 ist jetzt am Motor befestigt. Die zusammen- gebaute Einheit wird als DriveMotor bezeichnet. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 23 Elektrische Installation Produkthandbuch Motor-Thermistorkabel U, V, W Motorphasen Abbildung 4.4 Den FCP 106 am Motor anschließen MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24: Thermistoreingang Vom Motor

    Abbildung 4.7. Abbildung 4.6 Entfernen Sie die vordere Abdeckung Schließen Sie das Netzkabel an den Klemmen L1, L2 und L3 an und ziehen Sie die Schrauben fest. Siehe Abbildung 4.7. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 25: Steuerleitungen

    UDC+, UDC-, Leitung (L3, L2, L1) Sie die Schrauben fest. Der Frequenzumrichter ist nun betriebsbereit. LCP-Anschluss Informationen zur Inbetriebnahme finden Sie in Abschnitt Kapitel 5.1.2 Inbetriebnahme. Tabelle 4.2 Legende zu Abbildung 4.9, Abbildung 4.8 MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Zwischenkreiskopplung

    [9] Alarm 4, 5, 6 Relais 2 4,5 NO 4,6 NC [5] Motor ein Tabelle 4.3 Steuerklemmenfunktionen * Kennzeichnet die Werkseinstellung Hinweis: PNP/NPN ist Masse für Klemmen 18, 19 und 27 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 27: Checkliste Vor Der Installation

    Motorkabeln verlaufen. • Überprüfen Sie ggf. die Spannungsquelle der Signale. • Danfoss empfiehlt die Verwendung von abgeschirmten oder paarig verdrillten Kabeln. Stellen Sie sicher, dass die Abschirmung richtig abgeschlossen ist. • Abstand zur Messen Sie, ob für eine ausreichende Luftzirkulation entsprechende Freiräume über und unter dem Kühlluftzirkulation...
  • Seite 28 POTENZIELLE GEFAHREN IM FALLE EINES INTERNEN FEHLERS Wenn die Abdeckung des Frequenzumrichters nicht richtig geschlossen ist, kann das zu Personenschäden führen. • Vor dem Anlegen der Netzspannung müssen alle Sicherheitsabdeckungen sicher an ihren Positionen befestigt sein. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Die Motorlaufrichtung erscheint unten links im Display A. Alphanumerisches Display durch einen kleinen Pfeil, der im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn zeigt. B. Menüauswahl C. Navigationstasten und Kontrollleuchten (LEDs) D. Bedientasten mit Kontrollleuchten (LEDs) MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30: Grundlegende Programmierung

    Kapitel 5.3.2 Einrichtungsassistent für Anwendungen mit Regelung ohne Rückführung • Kapitel 5.3.3 Quick-Menü: Motoreinstellung • Kapitel 5.3.5 Konfiguration des Thermistors Allgemeine Anweisungen zum Ändern von Parameterein- stellungen finden Sie unter Kapitel 5.3.4 Ändern von Parametereinstellungen. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 31: Inbetriebnahmeassistent Für Anwendungen Ohne Rückführung

    Einschalten, bis Sie Änderungen an den Parametern vornehmen. Auf den Assistenten können Sie später jederzeit über das Quick-Menü zugreifen. Drücken Sie [OK], um den Assistenten zu starten. Drücken Sie [Back], um zur Statusanzeige zurückzukehren. MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 AMA Failed ----- Press OK Press OK to accept Setup 1 Setup 1 Setup 1 0.0 Hz 0.0 kW Setup 1 AMA OK AMA failed Abbildung 5.6 Inbetriebnahmeassistent für Anwendungen ohne Rückführung Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 33: Einrichtungsassistent Für Anwendungen Mit Regelung Ohne Rückführung

    20-94 PI integral time 6-25 T54 high Feedback 0020.00 6-25 T54 high Feedback 0050 Setup 1 0050 Setup 1 Setup 1 1-29 Automatic Motor Adaption Setup 1 Abbildung 5.7 Assistent für PI-Einstellungen MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34: Quick-Menü: Motoreinstellung

    4-14 Motor speed high limit Setup 1 3-41 Ramp 1 ramp-up time 3.00 Setup 1 3-42 Ramp1 ramp-down time 3.00 Setup 1 PM Motor Asynchronous 1-73 Flying Start Disabled Setup 1 Abbildung 5.8 Quick-Menü Motoreinstellung Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 35: Ändern Von Parametereinstellungen

    Navigieren Sie mit den Tasten [ ] durch die Parameter der jeweiligen Gruppe. Drücken Sie zur Auswahl des Parameters [OK]. ▲ ▼ Mit den Tasten [ ] können Sie den Parame- terwert einstellen oder ändern. MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Wartung, Diagnose Und Fehlersuche

    Drehanwendungen in einer Windmühle Spannung erzeugen kann. Warten Sie auf die Entladung des Zwischen- kreises. Siehe Tabelle 2.1. Entfernen Sie den Frequenzumrichter von der Motor- oder Wandadapterplatte. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 37: Warnungen Und Alarmmeldungen

    Entladung zwischen Ausgangsphasen und Erde, mithilfe der 15–31 ENTSÄTT. Alarm Log Value Werte, sofern möglich. Gate-Treiber- Die Stromversorgung der Leistungskarte liegt außerhalb des Spannungsfehle Bereichs. Wenden Sie sich an einen Danfoss-Händler in Ihrer Nähe. 24-V- Externe 24 V DC Steuerspannung ist möglicherweise überlastet. Versorgung niedrig AMA-...
  • Seite 38 Hohe Gegen-EMK-Spannung. Stoppen Sie den Rotor des PM-Motors. Gegen-EMK zu hoch Notfallbetrieb Der Notfallbetrieb wurde aktiviert Grenzen für Der Notfallbetrieb hat einen oder mehrere garantierelevante Alarme Notfallbetrieb unterdrückt überschritten Tabelle 6.1 Warnungen und Alarmmeldungen Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 39: Technische Daten

    Tabelle 7.2 Informationen zu den Schrauben zur Befestigung der Motoradapterplatte Adapterplatte Schraube Maximale Tiefe der Bohrung in die Adapterplatte Maximale Höhe der Schraube über der Adapterplatte Abbildung 7.1 Schrauben zur Befestigung der Motoradapterplatte MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40: Fcp 106 Abmessungen

    [kW] 3x380-480 V 0.55-1.5 231,4 162,1 106,8 2.2-4.0 276,8 187,1 113,2 5.5-7.5 321,7 221,1 123,4 Tabelle 7.3 FCP 106 Abmessungen 1) Nennleistungen beziehen sich auf NO, siehe Kapitel 7.2 Elektrische Daten. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 41: Fcm 106 Abmessungen

    HA [mm] HA = H + (Höhe des Frequenzumrichters) Weitere Informationen zu Abmessungen des Frequenzumrichters finden Sie unter Tabelle 7.3. Tabelle 7.4 FCM 106 Abmessungen: Fußmontage - B3 Asynchron- oder PM-Motor MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 HA = H + (Höhe des Frequenzumrichters) Weitere Informationen zu Abmessungen des Frequenzumrichters finden Sie unter Tabelle 7.3. Tabelle 7.5 FCM 106 Abmessungen: Flanschmontage - B5, B35 für Asynchron- oder PM-Motor Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 43 HA = H + (Höhe des Frequenzumrichters) Weitere Informationen zu Abmessungen des Frequenzumrichters finden Sie unter Tabelle 7.3. Tabelle 7.6 FCM 106 Abmessungen: Oberflächenmontage - B14, B34 für Asynchron- oder PM-Motor MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44: Gewicht

    [kg] baugröße [kg] baugröße [kg] baugröße [kg] 0,55 N.v. N.v. N.v. 0,75 16,4 16,4 100L 22,4 100L 26,5 100L 112M 30,4 100L 132S 112M 112M 132M 112M Tabelle 7.9 Ungefähres Motorgewicht Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 45: Elektrische Daten

    Tabelle 7.10, dass für einen 1,5 kW Motor für hohe Überlast ein P2K2-Frequenzumrichter erforderlich ist. 2) Der max. Kabelquerschnitt ist der größte Kabelquerschnitt, den Sie an die Klemmen anschließen können. Beachten Sie immer nationale und örtliche Vorschriften. MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 Tabelle 7.11, dass für einen 5,5 kW Motor für hohe Überlast ein P7K5-Frequenzumrichter erforderlich ist. 2) Der max. Kabelquerschnitt ist der größte Kabelquerschnitt, den Sie an die Klemmen anschließen können. Beachten Sie immer nationale und örtliche Vorschriften. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 47: Netzversorgung

    Der Frequenzumrichter ist an den Motorklemmen U, V und W gegen Erdschluss geschützt. • Alle Steuerklemmen und die Relaisklemmen 01-03/04-06 entsprechen PELV. Dies gilt aber nicht bei geerdetem Dreieck-Netz größer 400 V. MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48: Umgebungsbedingungen

    Max. Querschnitt für Steuerklemmen, starrer Draht 2,5 mm /14 AWG Max. Querschnitt für Steuerklemmen, flexibles Kabel 2,5 mm /14 AWG Mindestquerschnitt für Steuerklemmen 0,05 mm /30 AWG Max. Querschnitt für Thermistoreingang (am Motoranschluss) 4,0 mm Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 49: Steuerung Eingang/Ausgang Und Regelungsdaten

    Klemme Nr. 42, 45 Spannungspegel am Digitalausgang 17 V Max. Ausgangsstrom am Digitalausgang 20 mA Max. Last am Digitalausgang 1 kΩ 1) Klemmen 42 und 45 können auch als Analogausgang programmiert werden. MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50 Steuerkarte, 10-V-DC-Ausgang Klemme Nr. 10,5 V ±0,5 V Ausgangsspannung Max. Last 25 mA A) Alle Eingänge, Ausgänge, Kreise, DC-Stromversorgungen und Relaiskontakte sind galvanisch von der Versorgungs- spannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 51: Anzugsdrehmomente Für Anschlüsse

    0-200 Hz (VVC ), 0-400 Hz (u/f) Ausgangsfrequenz, PM-Motor 0-390 Hz (VVC plus Schalten am Ausgang Unbegrenzt Rampenzeiten 0,05-3600 s Thermistoreingang (bei Motoranschluss) Eingangsbedingungen Fehler: >2,9 kΩ, kein Fehler: <800 Ω MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52: Technische Daten Zu Sicherungen Und Trennschaltern

    047B3102 047B3150 047B3102 CTI25M - CTI25M - CTI25M - CTI25M - 047B3151 047B3102 047B3151 047B3102 Tabelle 7.15 Sicherungen und Trennschalter 1) Nennleistungen beziehen sich auf NO, siehe Kapitel 7.2 Elektrische Daten. Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 53: Anhang

    Die nummerierten Listen enthalten Hinweise zu den Verfahren. Die Aufzählungen enthalten zusätzliche Informationen und Erläuterungen zu Abbildungen. Text in kursiv kennzeichnet • Querverweise • Links • Fußnoten • Parameternamen, Parametergruppennamen, Parameteroptionen 8.2 Aufbau der Parametermenüs MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 Anhang Produkthandbuch Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 55 Anhang Produkthandbuch MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56: Index

    Digitaleingänge..................47 Display...................... 27 DriveMotor..................12, 14 Kabelanforderungen................19 Kabelkanal....................25 Kabellängen und Querschnitte............46 Eingangsleistung.................. 25 Kabelquerschnitte................16 Einschalten....................27 Kabelverlegung..................25 Elektrische Anschlussübersicht............5 Konventionen..................51 Elektrische Installation................ 19 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 57 PELV......................8 Überstromschutz.................. 16 Potenzial....................19 Profibus....................... 4 UL-Konformität..................50 Umgebung....................46 Qualifiziertes Personal................7 Und Erschütterungen................. 11 Quick-Menü.................... 32 Unerwarteter Anlauf................7 Relais......................23 Vibrationen..................... 11 Relaisausgang..................48 Riemenbruch..................36 MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 Index Produkthandbuch Warnungen und Alarmmeldungen..........35 Windmühlen-Effekt................8 WR-Überlast.................... 35 Zertifizierung.................... 6 Zulassungen..................... 6 Zusatzeinrichtungen................25 Zusätzlich erforderliche Teile............10 Zwischenkreiskopplung..............24 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG03L203...
  • Seite 59 Index Produkthandbuch MG03L203 Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Diese Anleitung auch für:

Vlt drivemotor fcm 106

Inhaltsverzeichnis