Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugangsebenen Für Errichter Und Betreiber - telenot complex 200H Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für complex 200H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienteil BT 420
7.3
Zugangsebenen für
Errichter und Betreiber
Das Bedienteil hat 4 Bedienebenen, davon drei für
den Betreiber und eine für den Errichter. Jedes einzel-
ne Bedienteil kann vom Errichter auch so eingestellt
Code (Werkformatierung)
Bereichsstatus-Anzeige
Meldungsspeicher
Alarme .../ Störungen .../
Meldungen ...
(rücksetzbar nur
in Ebene 2 )
Anzeigetest durchführen
Gehtestfunktion
x
einschalten
Meldebereiche sperren
Notschärfung
BT-Code ändern (Bedienteil)
Sabotage rücksetzen (wenn
freigegeben)
Geräte-Versionen auslesen
Ereignisspeicher auslesen
Alarmzähler auslesen
BT-Code sperren
(Bedienteil)
CL-Code sperren (comlock)
CL-Ident.(comlock-Schlüssel
identifizieren)
Servicefreigabe
comvisMC-Freigabe
Rücksetzen (alles)
comlock lernen
Einlernen /
Projektierungsmode /
Verfügbarkeit Funk
(nur bei FGW 210)
com2BUS Diagnose
Einmannrevision
Meldepunkte
Signalgebertest
UE-Ausgängetest
Transistortest
Relais-/Spulentest
LED-/Summertest
comlock 410 oder U&Z
(wenn vorhanden)
Mifare löschen
A/D-Werte
Bedienfreigabe mit Code
Betreiber Ebene
Errichter
1
2
3
9
99
9999
999999
x
x
x
werden, dass für die Ebenen 1 und 2 keine Codeein-
gabe benötigt wird (nicht VdS-gemäß).
Werkeinstellungen
Bedienteil:
Betreiber E1
Betreiber E2
Betreiber E3
Errichter
compasX-Parametrierung
Änderungscode B1 ... B8 (nur für
Tastaturleser notwendig)
1
compasX-Kennwort formatieren:
Jumper Test stecken
MG1/2/3/5 brücken
Taste Reset drücken --> Ausgang ÜE-A3
schaltet hin und her, wenn Formatierung
erfolgreich
Kennwort /
Code
9
99
99 99
99 99 99
1
99 99 99
99 99 99
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Complex 400h

Inhaltsverzeichnis