Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

telenot complex 200H Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für complex 200H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energieversorgung
3.4.3 Zusatznetzteil NTZ 400
Sollte der Versorgungsstrom des integrierten Netz-
teils der complex 400H oder des comslave 400 nicht
ausreichen, kann jedes dieser integrierten Netzteile
mit einem Zusatznetzteil NTZ 400 kaskadiert werden.
Das Zusatznetzteil NTZ 400 ist in einem pulverbe-
schichteten Stahlblechgehäuse eingebaut und bein-
haltet die Netzteilbaugruppe NT 400/26 mit einem
Stellplatz für zwei Akkus 12 V/12 Ah.
Das Zusatznetzteil NTZ 400 wird im Gehäusetyp S8
(B310xH275xT126) mm und
S10 (B330xH390xT170) mm angeboten.
Das Gehäuse besteht aus einer Grundplatte, einem
abschraubbaren Rahmen und der abnehmbaren Tür
mit eingebauter Anzeigeplatine. Diese ist über eine
4-polige Flachbandleitung mit den Anschlüssen
"LED-NETZ" und "LED NT-STÖR" des Netzteiles
ausbrechbare Kunststoffeinsätze
zur Aufputzkabeleinführung
Türkontakt
Sabotageschalter
Netzteil-Baugruppe
NT 400/26
Kabeleinführung
mit Zugentlastung
Gehäuserahmen
mit Tür abschraubbar
Akku-Stellplatz
12 V/
2x12
Ah
Das Netzteil liefert einen Dauerstrom von 360 mA.
In Verbindung mit einer Akkukapazität von 24 Ah
erlaubt dies eine Reservezeit von 60 h.
18
LSA-Leiste 10 DA (3x)
Montageplatz für 2 Module
LSA-Leiste 20 DA (4x)
z. B. LSR 16-M und USR-M
oder LSA-Leiste 20 DA (3x)
oder
oder Lötleisten 16-pol. (3x)
Lötleisten 16-pol. (9x)
verbunden. Die Anzeigen dienen zur Identifizierung
eines eventuell gestörten Netzteils. Auf der Grund-
platte ist die Netzteil-Baugruppe montiert.
Die Gehäusegrundplatte besitzt mehrere Ausschnitte
zur Kabeleinführung und Ausstanzungen zur Zugent-
lastung mit Kabelbindern.
An den Seitenteilen des Gehäuserahmens befinden
sich ausbrechbare Kunststoffeinsätze zur Aufputz-
kabeleinführung.
Die Gehäusetür wird mit 2 Befestigungsschrauben
und Plombierbuchsen, die mittels Plombierplättchen
gesichert werden, verschraubt.
Die Tür des Gehäuses wird mit einem Sabotageschal-
ter auf Öffnen überwacht, dieser ist so ausgeführt,
dass er für Wartungsarbeiten durch Herausziehen
des Betätigungsstößels trotz geöffneter Tür in den
Ruhezustand gebracht werden kann und beim Schlie-
ßen der Tür sich automatisch wieder zurückstellt.
In gleicher Baugröße steht auch ein
Verteiler-Leergehäuse VTZ 3 (ohne Netzteil)
zur Verfügung. In diesem können bis zu 6
LSA-Plus-Anschlussleisten 20 DA und 6 LSA-
Plus-Anschlussleisten 10 DA oder bis zu 18
Lötleisten 16-polig montiert werden.
Plombierbuchse
Anzeigeplatine
230 V-Netz
Störung
Plombierbuchse

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Complex 400h

Inhaltsverzeichnis