Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelinstallation - telenot complex 200H Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für complex 200H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshinweise
Erstinstallation der EMZ im Gehäusetyp S10/2 und
S11
für die Montage der Gehäusetypen S10/2
und S11 liegt jeweils eine Wandbefestigung
bei
Wandbefestigung entsprechend nachfol-
gender Skizze anbringen
12
Hinweis:
Die Oberkante des Gehäuses befindet sich
nach Einhängen 3 mm über der Wandbe-
festigung.
Gewicht:
Gehäusetyp S10/2 ca. 14,5 kg
Gehäusetyp S11 ca. 27 kg
Akkufach aus dem Gehäuse ausbauen
Gehäuse auf die Wandbefestigung auf-
setzen und die notwendigen Bohrlöcher
anzeichnen
(im Gehäusetyp S10/2 sind 4 Bohrlöcher
Ø 6, im Gehäusetyp S11 sind 6 Bohrlöcher
mit Ø 6 vorgesehen)
Gehäuse wieder abheben und Bohrlöcher
für ausreichend dimensionierte Dübel (je
nach baulichen Gegebenheiten) bohren
Gehäuse anschrauben und Akkufach wieder
einsetzen
3.3

Kabelinstallation

Zur Einführung der Installationsleitungen dienen
ausbrechbare Kunststoffeinsätze im Gehäuse.
Die verwendeten Leitungen (Type IY (St) Y ...x 2 x 0,6)
müssen in Abhängigkeit von der Stromaufnahme der
angeschlossenen Verbraucher und der Leitungslänge
ausgewählt werden. Es ist jedoch ein Mindestdurch-
messer von 0,6 mm je Ader empfehlenswert.
Allgemein ist eine abgeschirmte Leitungsverlegung
empfehlenswert.
Für den komfortablen Anschluss von Melderbus-
Komponenten befindet sich auf dem Montagewinkel
eine Kabelschelle, die zum Anschluss des Schirms
und als Zugentlastung des Kabels dient.
Für den Anschluss von Beidrähten sind zusätzlich
zwei Lötösen auf dem Montagewinkel vormontiert.
Gehäusetyp S10/2 --> 2 Montagewinkel mit
Kabelschelle und 2 Lötösen
Gehäusetyp S11 --> 3 Montagewinkel mit
Kabelschelle und 2 Lötösen
14
135
67,5
unten
Benutzung der Kabelschelle
Kabel auf 4 - 5 cm für den abgehenden
Bus Bereich 1 und 2 zum Anschluss der
Melderbus-Komponenten abmanteln
Schirmfolie etwas kürzen und um den
Mantel wickeln (max. 10 mm)
vorhandene klare Folie abschneiden
Beidraht um die Schirmfolie legen (max.
10 mm)
Kabel unter die Kabelschelle so legen, dass
der Beidraht durch die Schelle abgedeckt
wird
zweites Kabel analog vorbereiten und unter
die Kabelschelle legen
Kabelschelle festschrauben
sind keine Kabelschellen für Zugentlastung
und Schirmung frei kann die Schirmung
auch über Lötösen erfolgen
Lötösen
Kabel mit Kabelbinder zugentlasten und
Beidrähte für die Schirmung so kurz wie
möglich an die vormontierten Lötösen
anlöten
Kabelmantel
Montageschiene
Lötöse
Schirm
Beidraht
Kabelbinder
Verwenden Sie Installationsleitungen mit ausrei-
chender Adernzahl.
Um Funktionsstörungen durch gegenseitige Beein-
flussungen der einzelnen Stromkreise zu vermeiden,
müssen Hin- und Rückleiter jedes Stromkreises (z.
B. MG-Eingang) und die zugehörige GND-Leitung,
jeweils über ein eigenes (verdrilltes) Adernpaar
geführt werden.
MGx
GND
MGy
GND
Kabelmantel
Schirm
Beidraht
Montageschiene
Schelle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Complex 400h

Inhaltsverzeichnis