Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Telenot Anleitungen
Alarmanlagen
complex 216H
Telenot complex 216H Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Telenot complex 216H. Wir haben
4
Telenot complex 216H Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technische Beschreibung, Bedienungsanleitung
telenot complex 216H Technische Beschreibung (92 Seiten)
Einbruch-/ Überfallmelderzentrale
Marke:
telenot
| Kategorie:
Schalttafel
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeines
4
Die Wesentlichen Merkmale der Complex 216H
4
Die Systemkomponenten
5
Comlock-Leseeinheit
6
Technische Daten
8
Hybrid Überfall- und Einbruchmelderzentrale Complex 216H Energieversorgung
8
Empfänger
9
Funktionsbeschreibung Funkalarmsystem Dss 7700
10
Militär Fernsehen
11
Externe Scharfschaltung (Abwesenheitssicherung)
12
Vds-Gemäßer Betrieb
12
Alarmierung IM Extern Scharfen Zustand
14
Interne Scharfschaltung (Anwesenheitssicherung)
15
Alarmierung IM Intern Scharfen Zustand
15
Unscharfschaltung
16
Alarmierung IM Unscharfen Zustand (Zwangsläufigkeit)
16
Sabotage- und Funküberwachung
17
Signalisierung
17
Störungsalarme (Stromversorgung / ÜG)
18
Notschärfung (Sperrung)
18
Varianten mit Mehreren Schärfungs- Bzw. Sicherungsbereichen
19
Hauptbereich, 4 Intern Schärfbare Bereiche, Scharfschaltung mit MBT
19
Hauptbereich, 4 Intern Schärfbare Bereiche, Scharfschaltung mit BS
20
Unabhängige Hauptbereiche (Objekt mit Mehreren Wohneinheiten)
21
Scharfschaltung mit Blockschloss oder Impulsschaltschloss in Verbindung mit Sperrelement
21
Hauptbereich und 3 Teilbereiche
22
Einfachanlage, FBT mit Einschaltverzögerung (nicht Vds-Gemäß)
23
Einfachstanlage, Scharfschaltung mit MBT (nicht Vds-Gemäß)
24
Scharf-Unscharfschaltung mit SE oder Comlock-Leseeinheit
25
Mechanischer Aufbau und Installationshinweise
26
Energieversorgung
28
Anschlüsse
29
Inbetriebnahme
31
Überprüfen der Steckbrücken
31
Ermitteln der Verfügbaren Arbeitskänale (Kanalanalyse)
31
Anmelden der Funkkomponenten
31
Kanalanalyse
32
Automatisches Einlernen der Geräte-Nummern
33
Parametrierung
33
Manuelle Parametrierung der Geräte-Nummer(N) / Parameter
34
Parameterübertragung
35
Vorübergehende Außerbetriebnahme der EMZ Complex 216H
35
Ein- und Ausgänge
36
Versorgungsspannung
36
Eingänge
36
Mg 1-12
36
Se/Mg 1-4
37
Deckelkontakt (Sabotageschalter)
38
NOK-E und SVST-E
38
Fp-Ein
38
Ausgänge
39
TA1 (+12 V Schaltbar)
39
TA2 bis TA4 (+12 V Schaltbar)
39
TA5 bis TA8 (+12 V Schaltbar)
40
Werkeinstellung
40
TA9\ bis TA12\ (GND Schaltbar)
40
Anschlussbeispiele
41
Schnittstelle: Comlock-Leseeinheit
44
Bedienteilbus
45
Serielle Schnittstelle RS232 (Option)
45
Serielle Schnittstelle zum Übertragungsgerät (ÜG)
45
Parallele Schnittstelle zum Übertragungsgerät (ÜG)
46
Allgemeines
46
Schnittstelle
47
Zusammenschaltung der Complex 216H mit einem Übertragungsgerät
48
Programmierbuchse BU3
49
Bedien- und Anzeigeelemente
50
Auf der EMZ-Platine
50
Auf der Gehäusetür
51
Zustandstabelle der Anzeigeelemente
51
Antennen-Anschlussgehäuse Afa 7790
52
Anschluss
53
Prüf- und Überwachungsvorgänge
54
Gehtest durch den Betreiber
54
Einmannrevision durch den Service-Techniker
54
Bedienung
54
Batteriemeldung
55
Automatische Überwachungsvorgänge
55
Testprogramme
56
Beschreibung der Parametrierung
57
Tastatur des PR 7000
57
Zugang zur Programmierung
58
Anmerkung
59
Hauptmenü
60
Kennwort Menü
61
Alarmierungstyp Menü
62
Parametriermöglichkeiten von Meldungsart-Attributen
64
Meldungsarten der Alarmierungstypen
64
Meldergruppen Menü
66
Schalteinrichrichtung / MG Menü
67
Funkteilnehmer Menü
68
Parametrierung der Infrarotbewegungsmelder
68
Textbausteine
69
Parametrierung des MS 7730 / MS 7731 / MS 7732 / AKG 7733
70
Parametrierung des Funkbedienteiles FBT 7720 / FTM 7721
71
Parametrierung der Bedienteile MBT 7740 / MBT 7741 / MBT 7742
73
Parametrierung der Funk-Anschlusseinheit für Signalgeber ASG 7760
74
Parametrierung des Rauchmelders Funk RM 80 F
75
Parametrierung des Funkschaltmoduls FSM 7762
76
Parametrierung des Abgesetzten Übertragungsgerätes AÜG 7761
77
Bedienteile 7722 Menü
78
Bereich / Teilbereich Menü
79
Parametrierung der Abhängigkeiten zwischen den Bereichen
79
Ausgänge Menü
80
Technik-Schalten Menü
82
Zeiteinstellungs Menü
83
Comlock - Leser Menü
84
Schnittstellen Menü
86
Installation / Diagnose Menü
87
Funk Blockiert - Fremdfunk
88
Störung Funkverbindung
88
Betreibercode (Werkeinstellung: 9999)
88
Arbeitskanäle Löschen
88
Formatierung Menü
89
Grundformatierung Alarmierungstyp
89
Ereignisspeicher Menü
90
Parametrierung Beenden
91
Konformitätserklärung
91
Technische Änderungen Vorbehalten
92
Werbung
Telenot complex 216H Bedienungsanleitung (52 Seiten)
Marke:
Telenot
| Kategorie:
Alarmanlagen
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeines
5
Die Systemkomponenten
6
Überwachungsarten
9
Bedien- und Anzeigeelemente
10
Funkbedienteil FBT 7720
12
Bedienfunktionen durch Einzeltasten
12
Bedienfunktionen über Zwei Kurz Nacheinander zu Drückende Tasten
13
Bedienteil BT 7722
15
Bedienfunktionen durch Einzeltasten
15
Bedienfunktionen über Zwei Kurz Nacheinander zu Drückende Tasten
16
Anzeige LED
18
Anzeige (Optisch / Akustisch) an FBT und BT
19
Display
19
Summer
20
Mobiles Bedienteil MBT 7740
21
Bedienfunktionen durch Einzeltasten
21
Bedienfunktionen über Zwei Kurz Nacheinander zu Drückende Tasten
22
Butler-Funktion
24
Anzeige LED
24
Summer
25
Mobiles Bedienteil MBT 7741
26
Bedienfunktionen
26
Anzeige LED
27
Summer
27
Mobiles Bedienteil MBT 7742
27
Comlock Leseeinheit
28
Bedienfunktionen
28
Anzeige-LED
30
Bedienung
31
Voraussetzungen für die Scharfschaltung
31
Erfüllung der Zwangsläufigkeit
31
Einhaltung der Bereichsabhängigkeit
31
Scharfschaltung
33
Ablauf der Scharfschaltung
33
Externe Scharfschaltung
33
Interne Scharfschaltung
33
Unscharfschaltung
34
Alarmierungsarten
34
Alarmierung bei Extern Scharfer Anlage
35
Alarmierung bei Intern Scharfer Anlage
35
Alarmierung bei Unscharfer Anlage
35
Alarme Rücksetzen (Ablöschen)
35
Wartung und Pflege der Anlage
36
Störungsbehebung - Fehlersuche
37
Störungsanzeige am (Funk-) Bedienteil
37
Teilbereich noch nicht Geschärft
38
Störungsanzeige am Mobilen Bedienteil MBT 7740
39
Störungsanzeige am Mobilen Bedienteil MBT 7741 / MBT 7742
39
Störungsanzeige an der Einbruchmelderzentrale
40
Begriffserklärungen
42
Konformitätserklärung
45
VERHALTEN IM Alarmfall
46
Kurzanleitung
48
Index
50
telenot complex 216H Bedienungsanleitung (44 Seiten)
Marke:
telenot
| Kategorie:
Sicherheitstechnik
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Allgemeines
5
Die Systemkomponenten
6
2 Überwachungsarten
9
3 Bedien- und Anzeigeelemente
10
Funkbedienteil Comlock FBT 7720 und Bedienteil Comlock BT 7722
11
Bedienfunktionen durch Einzeltasten
11
Bedienfunktionen über Zwei Kurz Nacheinander zu Drückende Tasten
12
Display
14
Summer
15
Mobiles Bedienteil Comlock MBT 7740
16
Bedienfunktionen
16
Anzeige LED
17
Summer
18
Mobiles Bedienteil Comlock MBT 7741
19
Bedienfunktionen
19
Anzeige LED
20
Summer
20
Comlock Leseeinheit
21
Bedienfunktionen
21
Anzeige-LED
23
Einbruchmelderzentrale Complex 216H
24
Bedienfunktionen
24
Anzeige LED
24
4 Bedienung
25
Voraussetzungen für die Scharfschaltung
25
Erfüllung der Zwangsläufigkeit
25
Einhaltung der Bereichsabhängigkeit
25
Externe Scharfschaltung
27
Interne Scharfschaltung
27
Unscharfschaltung
28
Alarmierungsarten
28
Alarmierung bei Extern Scharfer Anlage
29
Alarmierung bei Intern Scharfer Anlage
29
Alarmierung bei Unscharfer Anlage
29
Alarme Rücksetzen (Ablöschen)
29
5 Wartung und Pflege der Anlage
30
6 Störungsbehebung - Fehlersuche
31
Störungsanzeige am (Funk-) Bedienteil
31
Störungsanzeige am Mobilen Bedienteil Comlock MBT 7740
33
Störungsanzeige am Mobilen Bedienteil Comlock MBT 7741
33
Störungsanzeige an der Einbruchmelderzentrale
34
7 Begriffserklärungen
36
8 Konformitätserklärung
39
9 Verhalten IM Alarmfall
40
Bei Abwesenheit (Anlage ist Extern Scharf)
40
Bei Anwesenheit (Anlage ist Intern Scharf)
40
10 Kurzanleitung
41
11 Index
42
Werbung
telenot complex 216H Technische Beschreibung (76 Seiten)
Marke:
telenot
| Kategorie:
Sicherheitstechnik
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Telenot complex 200H-FK
Telenot complex 200
telenot complex 400H-FK
telenot hilock 213
Telenot comline 2008S GSM
Telenot 2-MGM 55 uP
Telenot 2-MGMV aP
Telenot 2-MGMV uP
Telenot comXline 2516
telenot FRM 28-Serie
Telenot Kategorien
Alarmanlagen
Sicherheitstechnik
Sicherheitssensoren
Transmitter
Schalttafel
Weitere Telenot Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen