Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

telenot complex 200H Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für complex 200H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung
Alarmierungstypen: Alarm-Meldung
Meldungsart
Beschreibung des Alarmierungsverhaltens
Tag-Überwachung:
Verschluss:
Riegel:
Technischer Brand:
Aussenüberwachung:
Durch angeschlossene Rauchmelder wird aus der EMZ complex 400H
keine Brandmeldeanlage im Sinne der VDE 0833 Teil 2, DIN 14675 oder EN 54.
Gemäß
Differenzierung innerhalb einer Meldungsart
z. B. Meldungsart "Einbruch": VdS, Schweiz, Schleuse, Kunde
Alarm-Meldungsarten, die mit dem Zusatz VdS parametriert werden, sind entsprechend der
VdS-Vorschriften eingeschränkt.
Technische Meldungsarten, die mit dem Zusatz VdS parametriert werden, sind so vorbelegt,
dass sie den VdS-gemäßen Betrieb nicht negativ beeinflussen.
Alarm-Meldung
Rücksetzbar
Vom Betreiber rücksetzbar.
Wiederholung
Alarmiert bei jeder Aktivierung des Meldepunktes.
Alarm-LED
Wird am Bedienteil mit der Alarm-LED (Sammelanzeige) angezeigt.
In Zwangsläufigkeit
Ein anstehender Alarm verhindert die Schärfung (gespeicherter Alarm).
Erstmeldekennung
Der alarmierende Meldepunkt wird im Bedienteil als "1.Alarm" gekennzeichnet.
Ereignisspeicher
Der Meldepunkt wird bei Alarm im Ereignisspeicher (ESP) dokumentiert.
MP in Zwangsläufigkeit
Ein Meldepunkt, der nicht in Ruhe ist, verhindert die interne bzw. externe Scharfschaltung
(offener Eingang).
entspricht der Meldungsart "Glasbruch" (Fluchttüren)
Eingänge, die in die Zwangsläufigkeit eingehen
Parametriermöglichkeit eines Ausgangs "extern scharf bereit ohne
Riegel"
entspricht der Meldungsart "Technischer Alarm" mit Extern-Signalgeber
für technische Zwecke (Lichtsteuerung), nicht in Zwangsläufigkeit
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Complex 400h

Inhaltsverzeichnis