Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

telenot complex 200H Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für complex 200H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung
Schlüssel/Codes: Leser-Gruppen
Voraussetzung: bei Einstellungen "Geräte- und Version" zusätzlicher Parameter "comlock-Codes" aktiviert
Durch die Bildung von Leser-Gruppen ist das mehrfache Zuordnen der Codes zu den Lesern nicht mehr notwen-
dig, der Parametrieraufwand verringert sich und Speicherplätze (max. 320) werden gespart.
Schlüssel/Codes: comlock-Codes
Schlüssel/ Tastaturcode
Gruppierung
Wird für die zweistufige Unscharfschaltung verwendet. Zusätzlich kann in Stufe 1 (Freigabe der
Unscharfschaltung) ein "Bedrohungsalarm" mit einem dritten Code ausgelöst werden.
Ident.-träger
wird automatisch angezeigt (Tastatur/Transponder/Tip-Key/IR-Sender)
Verwendetes Protokoll: (nur Identifikationsträger, Transponder)
Hier wird das beim Einlesen automatisch ermittelte Protokoll des Transponders angezeigt.
Verschlüsselt: (nur Identifikationsträger, Transponder)
Hier angezeigt, ob der Transponder mit Verschlüsselung arbeitet.
Codeziffern
comlock-Code über compasX eingeben:
Tastaturcode
HF-Transponder
Tip-Key
comlock-Code über Schnittstelle einlesen:
HF-Transponder
Tip-Key
Text
kundenspezifischer Text, max. 16 Zeichen
Freigegeben an Leser/-Gruppe
Hier kann parametriert werden, an welcher comlock-Leseeinheit/Leser-Gruppe der Identträger erkannt
werden soll.
76
(max. 12-stellig, dezimale Eingabe)
(genau 8-stellig, hexadezimale Eingabe)
(genau 16-stellig, hexadezimale Eingabe)
HF-Leser angeschlossen an complex 400H oder
HF-Eingabesystem angeschlossen am PC
Schlüsselleser angeschlossen an complex 400H oder
Schlüssel-Eingabesystem angeschlossen am PC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Complex 400h

Inhaltsverzeichnis