Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

telenot complex 200H Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für complex 200H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung
Bedien-/Anzeigeteile: Touch- und LCD-Bedienteile/Sabo/FP-Taste
Sabotage
Hier muss ein Sabotage-Alarmierungstyp parametriert werden. Sabotage wird ausgelöst,
wenn ein Bedienteil nicht antwortet oder wenn der Deckelkontakt des Bedienteils geöffnet wird.
Bei einem am Bedienteil angeschlossenen Anzeigeteil wird auch dieser Deckelkontakt separat
überwacht.
Optional kann ein Meldebereich eingetragen werden.
Ausnahme Service-Bedienteil:
Das Bedienteil mit der Adresse 0 ist für den Service-Techniker reserviert. Ist kein Bedienteil an
der Zentrale "Vor Ort", kann der Errichter durch Anschließen seines Bedienteils mit der Adresse 0
die EMZ bedienen ohne die Parametrierung ändern zu müssen. Diesem Bedienteil darf dann kein
Alarmierungstyp zugeordnet werden.
Frei parametrierbare Taste
Bedienung
gesperrt
 freigegeben
Freigabe mit Code
Alarmierungstyp / Steuerfunktion
Angabe des Alarmierungstyps, der Schaltfunktion oder der Steuerfunktion. Ist dieser Taste kein
Alarmierungstyp zugeordnet, erscheint bei Tastenbetätigung „Taste gesperrt".
Alarm melden
Schaltfunktion auslösen
Steuerfunktion „MB sperren/freigeben" auslösen
Steuerfunktion „MB sperren --> autom. Freigabe" auslösen
MB / Schaltfunktion-Nr.
Ist die frei parametrierbare Taste für eine Alarmmeldung vorgesehen, kann sie hier einem Melde-
bereich zugeordnet werden. Ist die Taste für eine Schaltfunktion vorgesehen, muss die Schaltfunktions-
Nr. (1-32) angegeben werden. Soll die frei parametrierbare Taste eine Steuerfunktion auslösen, ist
hier anzugeben, welcher Meldebereich gesperrt bzw. freigegeben werden soll.
(ohne Funktion)
(mit "Überfall" parametriert, nicht VdS-gemäß)
(mit "Überfall" parametriert, VdS-gemäß)
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Complex 400h

Inhaltsverzeichnis