Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
telenot DSS 7700 Montage- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSS 7700:

Werbung

Technische Beschreibung
Montage- und
Bedienungsanleitung
Drahtloses Sicherungssystem
DSS 7700 in mcts
Technology for life safety and security
Ihr Partner in allen
Sicherheitsfragen
Internet: www.igs-hagen.de
Email: info@igs-hagen.de
®
- Technology
IGS
IGS -
Industrielle Gefahren-
meldesysteme GmbH
Hördenstraße 2
58135 Hagen
Tel.: +49 (0)2331 9787-0
Fax: +49 (0)2331 9787-87
Für den Betreiber

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für telenot DSS 7700

  • Seite 1 Technische Beschreibung Montage- und Bedienungsanleitung Drahtloses Sicherungssystem ® DSS 7700 in mcts - Technology Technology for life safety and security IGS - Industrielle Gefahren- meldesysteme GmbH Ihr Partner in allen Sicherheitsfragen Hördenstraße 2 58135 Hagen Internet: www.igs-hagen.de Tel.: +49 (0)2331 9787-0 Email: info@igs-hagen.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 Inhaltsverzeichnis BEGRIFFSERKLÄRUNGEN ......................3 ALLGEMEINES ..........................4 Die wesentlichen Merkmale des Systems DSS 7700 ..............5 Die Aufgaben der Systemkomponenten ..................5 Die Sabotage- und Funküberwachung ..................7 Die Stromversorgung der Funkkomponenten ................8 DIE KOMPONENTEN ZUR SCHARF- / UNSCHARFSCHALTUNG ..........9 Externe Scharfschaltung (beim Verlassen des gesicherten Objektes) ........
  • Seite 3: Begriffserklärungen

    Seite 3 BEGRIFFSERKLÄRUNGEN VdS Schadenverhütung GmbH im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirt- schaft e.V. (GDV) Errichter Firma, die die Einbruchmeldeanlage installiert hat bzw. die mit der Wartung der Anlage beauftragt ist. Lichtemittierende Diode = Leuchtdiode = leuchtendes Anzeigeelement, rot, gelb oder grün. Display Textanzeigefeld Relais...
  • Seite 4: Allgemeines

    Übertragungsgerät. Ein Sammelbegriff für AWAG, AWUG oder andere Geräte, z. B. ISDN-ÜG, die automatisch eine Meldung über ein Fernmeldenetz zu einer hilfelei- stenden Stelle übermitteln. ISDN Integrated Services Digital Network, ein digitaler Telefonanschluß Transceiver Kombinierte Funk-, Sende- und Empfangseinheit ALLGEMEINES ® mcts® von TELENOT mcts = m...
  • Seite 5: Die Wesentlichen Merkmale Des Systems Dss 7700

    Seite 5 2.1 Die wesentlichen Merkmale des Systems DSS 7700 jede Systemkomponente besitzt eine im Werk eingegebene Codenummer (Funkteilnehmer- adresse) und ist somit ein Unikat über 1.000.000 Codierungen je Systemkomponente sind möglich Verwaltung von max. 96 Funkteilnehmeradressen je System möglich...
  • Seite 6 Seite 6 Funk-TürModul FTM 7721 Das Funk-Türmodul ist zum Anschluß von Schalteinrichtungen an Nebentüren vorgesehen. Es ist bau- gleich mit dem Funkbedienteil FBT 7720, besitzt jedoch kein Display und keine Tastatur. Alle elektri- schen Ein- und Ausgänge entsprechen denen des Funkbedienteils. ZwangsLäufigkeitssensor ZL 7720 Der Zwangsläufigkeitssensor wird außerhalb des überwachten Objektes montiert.
  • Seite 7: Die Sabotage- Und Funküberwachung

    Seite 7 Die meisten der Systemkomponenten besitzen zusätzliche multifunktionale Eingänge, an die ein Glas- bruchsensor und Magnetkontakte angeschlossen werden können. Durch das charakteristische Melder- verhalten kann der multifunktionale Eingang diese beiden Meldertypen unterscheiden und differenziert zur Zentrale melden. Fenster oder Türen in der Nähe dieser Systemkomponenten können somit ohne großen Aufwand an zusätzlicher Leitungsverlegung in die Überwachung einbezogen werden.
  • Seite 8: Die Stromversorgung Der Funkkomponenten

    Schutz der Anschlüsse in loser Schüttung lagern, da Brandgefahr durch Kurzschluß gegeben ist • nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren • verbrauchte Batterien sofort entsorgen (auf Kundenwunsch erfolgt Rücknahme durch TELENOT) • bei Fehlbehandlung kann von Lithiumbatterien im Extremfall eine Feuer- oder Verbrennungsgefahr ausgehen...
  • Seite 9: Die Komponenten Zur Scharf- / Unscharfschaltung

    Seite 9 DIE KOMPONENTEN ZUR SCHARF- / UNSCHARFSCHALTUNG Ihre Einbruchmeldeanlage wurde von Ihrem Errichter nach den örtlichen Gegebenheiten und nach Ihren individuellen Wünschen projektiert. Die nachfolgenden Ausführungen allgemeiner Art beziehen sich mehr auf die generellen Möglichkeiten des Systems und weniger auf die konkrete Ausstattung und Pro- grammierung Ihrer Anlage.
  • Seite 10 Seite 10 Nicht VdS-gemäßer Betrieb mit FBT 7720 und Impulsschaltschloß Betrieb ohne Sperrelement (Impulstüröffner), ohne optischen Zwangsläufigkeitssensor und ggf. auch ohne Riegelkontakte. Wird mit Impulsschaltschloß ohne Riegelkontakte gearbeitet, läßt sich eine Melderabfrage bereits vor dem Verlassen des Objektes mit dem FBT 7720 bzw. MBT 7740 durch die Tastenfolge “F EXT”...
  • Seite 11: Interne Scharfschaltung (Bei Anwesenheit)

    Seite 11 3.2 Interne Scharfschaltung (bei Anwesenheit) Bei Anwesenheit des Betreibers kann jeder Sicherungsbereich (Haupt- oder Teilbereich) über die Be- dienteile (MBT 7740 oder FBT 7720 ) intern geschärft werden. Bei entsprechender Programmierung kann je Bereich die Internschärfung auch mit Einschaltverzögerung betrieben werden. Die interne Scharfschaltung im jeweiligen Sicherungsbereich ist nur dann möglich, wenn keine Störungs- zustände von Systemkomponenten anstehen.
  • Seite 12: Die Bedienung Der Anlage

    Seite 12 DIE BEDIENUNG DER ANLAGE Ihre Einbruchmeldeanlage wurde von Ihrem Errichter nach den örtlichen Gegebenheiten und nach Ihren individuellen Wünschen projektiert. Die nachfolgenden Ausführungen beschreiben sämtliche Bedien- und Anzeigemöglichkeiten, die Ihnen Ihre Anlage bietet. Welche davon für Sie bzw. Ihre Einbruchmelde- anlage wichtig sind, entscheiden Sie zusammen mit Ihrem Errichter beim Projektierungsgespräch.
  • Seite 13: Die Bedien- Und Anzeigefunktionen Am Funkbedienteil Fbt 7720

    Seite 13 4.2 Die Bedien- und Anzeigefunktionen am Funkbedienteil FBT 7720 Das Funkbedienteil FBT 7720 erweitert die Bedien- und Anzeigefunktionen der Zentrale auf komfortable Weise, z. B. durch eine Klartextanzeige. Über die Tastatur am FBT 7720 werden Funktionen durch einen einzelnen Tastendruck oder über zwei kurz nacheinander zu drückende Tasten aktiviert.
  • Seite 14 Seite 14 Funktionen durch einzelnen Tastendruck: Taste “OFF” • Die Taste “OFF” schaltet den oder die Summer / Internsignalgeber aus. • Die Taste “OFF” kann dazu verwendet werden, den Schärfungszustand der Einbruch- melderzentrale abzurufen. Taste “OFF” > 2,5 s • alle anstehenden Alarme aus den zugeordneten Sicherungsbereichen dieses Bedienteiles werden zurückgesetzt •...
  • Seite 15 Seite 15 Was kann das Display anzeigen? Zentralenzustand als übergeordnete Anzeige Das nachfolgende Beispiel zeigt alle Möglichkeiten wie Sicherungsbereiche auf dem Display angezeigt werden. Die Anzeige schaltet sich nach 10 s automatisch aus, um Batteriestrom zu sparen. erste Tastenbetätigung II III IV zweite Tastenbetätigung US us IS extern scharf Bereich IV...
  • Seite 16 Seite 16 Die angezeigten Meldungen können in verschiedene Kategorien aufgeteilt werden. In den folgenden Darstellungen wird immer nur die 2. Zeile des Anzeigefensters wiedergegeben. gespeicherte Alarme von Systemkomponenten Alarm: Glasbruch Alarm: Sabotage Alarm: Kontakt Alarm: Notruf (FBT 7720) Alarm: Beweg.meld. Alarm: Notruf NT (MBT 7740) von der EMZ 7710...
  • Seite 17: Die Bedienung Der Anlage Mit Dem Mobilen Bedienteil Mbt 7740

    4.3 Die Bedienung der Anlage mit dem mobilen Bedienteil MBT 7740 Das mobile Bedienteil MBT 7740 ist ein portables Bedien- und Anzeigegerät. Durch zusätzliche Funk- tionen erhöht es die Funktionalität des Systems DSS 7700. Die Bedienung erfolgt über 10 Tasten, die Anzeige über sechs dreifarbige LEDs und einen Summer.
  • Seite 18 Seite 18 Betreibercode Nach jeder eingegebenen Ziffer fängt die jeweils dauerleuchtende rote LED an zu blinken (Ziffer eingegeben), und die folgende dauerleuchtende rote LED stellt die Eingabeaufforderung für die nächste Ziffer dar. Ist der eingegebene Betreibercode korrekt, erfolgt die Unscharfschaltung, und die Anzeige des neuen Anlagenzustandes.
  • Seite 19: Die Anwendung Des Zwangsläufigkeitssensors Zl 7720

    Seite 19 4.4 Die Anwendung des Zwangsläufigkeitssensors ZL 7720 Der Zwangsläufigkeitssensor (ZL-Sensor) wird benötigt, wenn die externe Scharfschaltung mit dem mobilen Bedienteil MBT 7740 in VdS-gerechter Weise ausgeführt werden soll. Durch die Verwendung des Zwangsläufigkeitssensors ist sichergestellt, daß sich der Bediener bei der externen Scharfschaltung außerhalb des zu sichernden Objektes befindet.
  • Seite 20: Wissenswertes Zum Infrarotbewegungsmelder Funk Dis-F 20

    Seite 20 4.5 Wissenswertes zum Infrarotbewegungsmelder Funk DIS-F 20 Die DIS-F Melder detektieren durch ihre Parabolspiegeloptik infrarote Wärmestrahlung, welche auch vom menschlichen Körper abgestrahlt wird. Jede relativ schnelle Temperaturänderung wird vom Melder ausgewertet. Langsame Änderungen der Temperatur (z. B. Raumtemperatur) werden vom Melder igno- riert.

Inhaltsverzeichnis