Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge; Mg 1-8; Se/Mg 9-16; Deckelkontakt (Sabotageschalter) - telenot complex 200H Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für complex 200H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse
5.4
Eingänge

5.4.1 MG 1-8

(rücksetzbare Meldergruppeneingänge)
An diese Eingänge können Melder, bei Bedarf aber
auch Schalteinrichtungen, angeschlossen werden.
Glasbruchmelder (GBS) müssen an Meldergruppe
MG 1-8 angeschlossen werden, da nur diese Eingän-
ge eine Rücksetzfunktion für GBS besitzen. Dienen
die Eingänge der Alarmierung, können Alarmie-
rungstypen, Abschlusswiderstände und Bereichszu-
gehörigkeiten zugeordnet werden.
Zur Aktivierung eines Eingangs ist eine Mindestsig-
nallänge von 200 ms notwendig.
Achtung: Keine Spannung anlegen !
max. 3 x GBS1 oder 20 x MK
Zwei-Fenster-MG
Auswahl von zwei Abschlusswiderständen in der
Parametrierung (gilt auch für SE/MG 9-16)

5.4.2 SE/MG 9-16

Schalteinrichtungen sollten vorzugsweise an den
Eingängen SE/MG 9-16, bei Bedarf auch Melder,
angeschlossen werden. Mit compasX können im
Wesentlichen für Schalteinrichtungen die Funktionen
(scharf, unscharf ...), zugehörige Sicherungsbereiche
und Abschlusswiderstände den Schalteinrichtungen
zugeordnet werden.
Zur Aktivierung eines Eingangs ist eine Mindestsig-
nallänge von 200 ms notwendig.
Achtung: Keine Spannung anlegen !
5.4.3 Deckelkontakt
Zum Anschluss des im Gehäuse eingebauten Sabota-
geschalters steht ein Eingang zur Verfügung.
Der Sabotageschalter kann bei Wartungsarbeiten
durch Herausziehen des Betätigungsstößels in den
Ruhezustand gebracht werden. Wird die Tür wieder
geschlossen, stellt sich der Sabotageschalter automa-
tisch in den Ruhezustand.
Ruhezustand: Schalter geschlossen
24
MG 1-8
Alarm
SE/MG 9-16
(Sabotageschalter)
MGx
10k ± 1 %
GND
z. B. GBS
Sabo
Kontakt offen (Alarm)
4k7 / 12k1
Kontakt geschl. (Ruhe)
4k7 / 6k2
Bei Verwendung der EMZ complex 200H
stehen die Eingänge SE/MG 9-16 nicht zur
Verfügung.
MGx
10k ± 1 %
GND
+12 V
DK
ST12
+12 V
1k
rücksetzen
3k
A/D
Sabo (Unterbrechung)
Sabo (schleichender Übergang)
Sabo (Kurzschluss)
+12 V
4k
A/D
4k
A/D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Complex 400h

Inhaltsverzeichnis