Seite 1
Technische Beschreibung Montage- und Bedienungsanleitung Drahtloses Sicherungssystem ® DSS 7700 in mcts - Technology Technology for life safety and security IGS - Industrielle Gefahren- meldesysteme GmbH Ihr Partner in allen Sicherheitsfragen Hördenstraße 2 58135 Hagen Internet: www.igs-hagen.de Tel.: +49 (0)2331 9787-0 Email: info@igs-hagen.de...
Seite 12
Auszug aus der Richtlinie des VdS 2195 (Energieversorgung der Klasse A) Berechnungsgrundlagen für die Batterieversorgung...
Seite 13
bei VdS-Anlagen ist immer der Einbau eines Übertragungsgerätes erforderlich bei VdS-Anlagen für externe Schärfung über MBT 7740 erforderlich...
Seite 18
Meldungsart Signal-Ausgänge (akustisch, optisch und still) dauernd Alarm-LED blinkend der EMZ 7710 blitzend Zentralen-Summer 2) / 3) Bedienteil-Summer Int. Signalgeber Internalarm-Zeit Sirene 1/2 (Hauptalarm-Zeit) Ext. Signalgeber Blitzlicht (1 h) Hauptalarm Hauptalarm-Zeit Daueralarm Überfallalarm Kamera (Ber.) Impuls 3 min 3 s Alarm (Pol.-Notruf) Impuls 3 s UE-Ausgänge Ereignisspeicher...
Seite 19
Meldungsart Signal-Ausgänge (akustisch, optisch und still) dauernd Alarm-LED x 5) blinkend der EMZ 7710 blitzend Zentralen-Summer Bedienteil-Summer Int. Signalgeber Internalarm-Zeit Sirene 1/2 (Hauptalarm-Zeit) Ext. Signalgeber 1) Blitzlicht (1 h) Hauptalarm Hauptalarm-Zeit Daueralarm Überfallalarm Kamera (Ber.) Impuls 3 min 3 s Alarm (Pol.-Notruf) Impuls 3 s UE-Ausgänge Ereignisspeicher...
Seite 20
Meldungsart Signal-Ausgänge (akustisch, optisch und still) dauernd Alarm-LED x 5) blinkend der EMZ 7710 blitzend Zentralen-Summer Bedienteil-Summer Int. Signalgeber Internalarm-Zeit Sirene 1/2 (Hauptalarm-Zeit) Ext. Signalgeber 1) Blitzlicht (1 h) Hauptalarm Hauptalarm-Zeit Daueralarm Überfallalarm Kamera (Ber.) Impuls 3 min 3 s Alarm (Pol.-Notruf) Impuls 3 s UE-Ausgänge Ereignisspeicher...
Seite 21
Sabotage Signalisierung erster AT "Sabotage" wird für alle benutzten Bereiche aktiviert erster AT "Sabotage" wird für die jeweils zugeordneten Bereiche aktiviert erster AT "Störung Funkverbindung" wird für die jeweils zugeordneten Bereiche aktiviert LED-Sabotage Zentrale LED-Sabotage Melder/FBT/FTM/ASG LED-Alarm x 1) > 10 s >...
Seite 22
Zentrale Störung Komponente Batteriestörung Netzstörung Akkustörung Signalisierung Zentrale Netz fehlt Netz ok. LED-Störung Zentrale folgend speichernd 15 min 15 min LED SV-Stör. Melder/FBT/FTM/ASG folgend LED Störung-Übertragungsgerät folgend Summer FBT / FTM / MBT folgend Summer Zentrale 2) speichernd 15 min 15 min 15 min 15 min...
Seite 23
FBT 1234 SPE/ITÖ Text Anzeige/Bedien. bei US IS -- FBT-Tasten aktiv AUS INT -- T F N FBT-ME : AT 4 B1 Text MBT 1234 m. ZLS Text MBT-Tasten aktiv AUS INT EX T F N ASG: B---- Text ASG-ME : AT 4 B4 Text ext.scharf 1234 UE-AUSG -------8...
Seite 24
FBT 1234 BS-ZSSP Text Anzeige/Bedien. bei US IS -- FBT-Tasten aktiv AUS INT -- T F N FBT-ME : AT 4 B1 Text ASG: B---- Text ASG-ME : AT 4 B4 Text ext.scharf 1234 UE-AUSG -------8...
Seite 25
FBT 1--- BS-ZSSP Text FBT -2-- BS-ZSSP Text FBT --3- BS-ZSSP Text FBT ---4 BS-ZSSP Text Anzeige/Bedien. bei US IS -- FBT-Tasten aktiv AUS INT -- T F N FBT-ME : AT 4 B1 Text...
Seite 26
Bereich 1 mit Teilb.: -234 FBT 1--- BS-ZSSP Text FBT -2-- BS-ZSSP Text FBT --3- BS-ZSSP Text FBT ---4 BS-ZSSP Text Anzeige/Bedien. bei US IS -- FBT-Tasten aktiv AUS INT -- T F N FBT-ME : AT 4 B1 Text...
Seite 27
FBT 1234 keine Text Anzeige/Bedien. bei US IS ES bei BC IS ES FBT-Tasten aktiv AUS INT EX T F N FBT-ME : AT 5 B1 Text AT 5: Alarmverz. mit Summer Alarmverzögerung Bereich 1 Einsch.Verz.Ber1 ext. scharf 020s Betreibercode Bereich1:xxxxxx...
Seite 28
MBT 1234 o. ZLS Text MBT-Tasten aktiv AUS INT EX T F N Alarmverzögerung Bereich 1 Betreibercode Bereich1:xxxxxx...
Seite 30
Auszug aus den Richtlinien des VdS 2311 (Planung und Einbau)
Seite 33
Montage der EMZ 7710 abgeschlossen Netz anschließen Akku anschließen nein Kanalanalyse vorhanden ? Arbeitskanäle (Frequen- 60 s automatische zen) werden in der EMZ Kanalanalyse nichtflüchtig abgespeichert nein Geräte-Nummer von Systemkomponenten bekannt ? automatischer Übergang in den manuellen LERNMODE Betriebsbereit Neue Kanalanalyse vornehmen ? Arbeitskanäle mit Nummern der Arbeits-...
Seite 34
Taste "Service" auf der EMZ 7710- Geräte-Nummer der Platine so lange drücken, bis Summer Systemkomponenten in der Zentrale zweimal "in Folge" einlernen piept (piep..piep..piep). Systemkomponente bestromen (Batterie(n) einsetzen) EMZ übermittelt die Arbeitskanäle und die Systemkomponente Geräte-Nummer der Zentrale Lernfunktion und lernt die Geräte-Nummer aktivieren der Systemkomponente.
Seite 35
Reset → Parameterübertragung Parameter werden per Funk zu den einzelnen System- komponenten übertragen nein Fehler bei der Parameterübertragung Fehlerbehebung: nicht betriebsbereit Betriebsbereit Mit PR 7000 oder compas Geräte-Nummer und Parameter der Systemkomponenten programmieren Programmiermode verlassen, PR 7000 bzw. compas-Kabel ausstecken Systemkomponente bestromen EMZ übermittelt...
Seite 40
Schaltzustand ST23 Signal EMZ Funktion Ruhezustand Aktivierung + 12 V Spannungsversorgung + 12 V für ÜG SVST\ Stromversorgungsstörung high (5 V) Netzstörung high (12 V) Netzstörung = low UE-A1 hochohmig UE-A2 hochohmig UE-A1 bis UE-A8 UE-A3 hochohmig dienen zur UE-A4 hochohmig Ansteuerung eines UE-A5...
Seite 41
Den Ausgang STOE ohne Netz / Akku programmieren, da sonst der Summer der EMZ sofort ertönt. À Á Â Ã Den Ausgang STOE ohne Netz / Akku programmieren, da sonst der Summer der EMZ sofort ertönt. À Á Â Ã...
Seite 44
Anzeigeelement Dauerleuchten Blinken Blitzen Anmerkung Betrieb - Funkübertragung der - Initialisierung - Betriebsbereit Zentrale Programmierungsparameter nicht o. k. (grüne LED) - Kanalanalyse - automatischer oder manueller Lernmode - Service-Mode (EMR) Störung - Akkustörung - Netzstörung Zentrale - Prozessorstörung (gelbe LED) - Programmiermode - während "Reset"...
Seite 45
SE / MG Funktion 0 Anzeigen und Summer auf der Anzeigeplatine werden mit jeder Betätigung der Taste "Service" nacheinander angesteuert. Der Summer bleibt nach erster Ansteuerung an und kann durch Summer löschen / LED Test hardwaremäßig abgelöscht werden. 1 UE-Ausgänge werden mit jeder Betätigung der Taste "Service" nacheinander angesteuert.
Seite 55
II III IV US us IS Wohnzimmer Alarm: Kontakt...
Seite 56
kein Signal von Zwangsl.sensor Teilbereich noch nicht geschärft Z-Bereich Verschluss offen keine weiteren Meldungen keine Meldungen Feld- 123456 stärke ****...
Seite 58
Als Kleber mit Aktivator ist der Typ Loctite 330 (Art.-Nr. 100090914) zu verwenden.
Seite 78
S Y S T E M 7000 "Reset"-Taste oder Anlegen der S Y S T E M 7000 Versorgungsspannung PROG. ABGEBR.! ---------------- Reset-Taste Reset-Taste Automat. Ident.! PR 7000 (3.1/TT) automatischer Ab hier läuft ein Timeout von 20 s Übergang bis zum Beenden der Kennworteingabe ! x-beliebige Taste Erscheint eine andere Anzeige, E M Z 7710...
Seite 80
"-" Enter Kennwort Menü ? "+" "-" Enter Alarmierungstyp Menü ? "+" "-" Enter Funkteilnehmer Menü ? "+" "-" Enter Bereich/Teilber. Menü ? "+" "-" Enter Rel/TA/UE-Ausg. Menü ? "+" "-" Enter Technikfunktion Menü ? "+" "-" Enter Zeiteinstellung Menü ? "+"...
Seite 81
"+" "-" Kennwort zum nächsten Menü-Punkt Menü ? Enter Enter "-" Clear Kennwort Kennwort 999999 xxxxxx "+"...
Seite 84
Meldungsarten der Alarmierungstypen Meldungsart- Attribute Löschbar durch Betreiber nein Alarm- wiederholung nein Ansteuerung eines eingebauten Übertragungsgerätes UE-Ausgänge 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Ansteuerung des Hauptalarm-Ausganges Ansteuerung des Daueralarm-Ausganges mit ext. Signalgeber Örtliche Alarmierung mit QR-Signal mit neg. QR-Signal ohne ext.
Seite 85
Alarmierungstypen Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 5 Nr. 4, 6 - 15 Nr. 16 Meldungsart Sabotage Glasbruch Überfall Brand Einbruch Störung Funkverb. löschbar Alarmwied. nein nein nein nein nein UE-Ausgang Hauptalarm nein nein Daueralarm nein nein örtl. Alarmierung mit ext.
Seite 86
Funkteilnehmer "-" "+" Menü ? Enter Auswahl bzw. Neuanlage "-" Enter DIS: neu/wählen 5 Ziffern, anschl. Enter-Taste, DIS-F Melder ----- Programm springt zum entspre- bearbeiten ? "-" Melder-Nr. chenden Melder oder Neuanlage "+" "+" gelöscht Enter "-" "+" Clear DIS-F Melder DIS-F Melder DIS-F Melder nicht löschen...
Seite 87
Code Ziffern Code Buchstaben Code Buchstaben Code Buchstaben ® ® Code Text Code Text Code Text...
Seite 88
"-" Meldersender 30 bearbeiten ? Auswahl bzw. Neuanlage 5 Ziffern, anschl. Enter-Taste, Enter Meldersender 31 MS31: neu/wählen Programm springt zum entspre- bearbeiten ? ----- "-" Melder-Nr. chenden Melder oder Neuanlage "+" "+" gelöscht Enter "-" Clear "+" Meldersender 31 Meldersender 31 Meldersender 31 nicht löschen löschen...
Seite 89
"-" Meldersender 31 bearbeiten ? "+" Auswahl bzw. Neuanlage "-" 5 Ziffern, anschl. Enter-Taste, Enter Funkbedienteil FBT: neu/wählen Programm springt zum entspre- bearbeiten ? ----- "-" chenden Melder oder Neuanlage FBT-Nr. "+" "+" gelöscht Enter "-" "+" Clear Funkbedienteil Funkbedienteil Funkbedienteil Geräte-Nr.
Seite 90
"-" Funkbedienteil bearbeiten ? "+" "-" Auswahl bzw. Neuanlage Enter 5 Ziffern, anschl. Enter-Taste, Mobilbedienteil MBT: neu/wählen Programm springt zum entspre- bearbeiten ? ----- "-" chenden Melder oder Neuanlage MBT-Nr. "+" "+" gelöscht Enter "-" "+" Clear Mobilbedienteil Mobilbedienteil Mobilbedienteil Geräte-Nr.
Seite 91
"-" Mobilbedienteil bearbeiten ? "+" "-" Auswahl bzw. Neuanlage 5 Ziffern, anschl. Enter-Taste, Enter Anschl.Signalgeb ASG: neu/wählen Programm springt zum entspre- bearbeiten ? ----- "-" chenden Melder oder Neuanlage ASG-Nr. "+" "+" gelöscht Enter "-" Clear "+" Anschl.Signalgeb Anschl.Signalgeb Anschl.Signalgeb nicht löschen löschen Geräte-Nr.
Seite 92
"-" Rauchmelder bearbeiten ? "+" "-" Enter Auswahl bzw. Neuanlage RM: neu/wählen Rauchmelder 5 Ziffern, anschl. Enter-Taste, ----- bearbeiten ? "-" Programm springt zum entspre- RM-Nr. "+" "+" chenden Melder oder Neuanlage gelöscht Enter "-" "+" Clear Rauchmelder Rauchmelder Rauchmelder nicht löschen löschen Geräte-Nr.
Seite 93
Bereich/Teilber. "-" "+" Menü ? Enter Enter Enter Enter "-" Clear Bereich 1 Bereich 1 Bereich 1 Bereich 1 mit Teilb.: ---- mit Teilb.: ---- mit Teilb.: -234 mit Teilb.: -2-4 "+" "-" Clear Bereich 2 mit Teilb.: ---- "+" "-"...
Seite 94
Rel/TA/UE-Ausg. "-" "+" Menü ? Enter Eingabe: REL / TA Auswahl Auswahl "-" Enter Auswahl mit + / - Taste 1 - Hauptalarm Clear Hauptalarm Hauptalarm mit Enter zur nächsten 2 - Daueralarm --- TA1 --- --- REL TA1 TA2 TA3 Hauptalarm Position 3 - 3 s Alarm...
Seite 96
Technikfunktion "-" "+" Menü ? Enter Enter "-" Enter Clear "+" Technikfunkt. I Technikfunkt. I Technikfunkt. I Schrittschaltfkt Schrittschaltfkt Impuls "-" "+" "-" Clear Technikfunkt. II Schrittschaltfkt "+" "-" Clear Technikfunkt.III wie Technikfunktion I Schrittschaltfkt "+" "-" Clear Technikfunkt. IV Schrittschaltfkt "+"...
Seite 97
Zeiteinstellung "-" "+" Menü ? Enter automatisch Enter "-" Clear Hauptalarmzeit: Hauptalarmzeit: Hauptalarmzeit: Bereich 1-4 180s Bereich 1-4 180s Bereich 1-4 120s "+" "-" Clear Internalarmzeit: Bereich 1 180s "+" "-" Clear Alarmverzögerung Bereich 1 000s "+" Anwendungsbeispiel: "-" Clear Einsch.Verz.Ber1 int.
Seite 98
Instal./Diagnose "-" "+" Menü ? Enter "-" Feldstärkeanzeige Enter Enter "+" Feldstärken, Verfügbarkeit DIS-F Melder der einzelnen Verfügbarkeit ? 99.9% Feldstärken ? Funkteilnehmer "-" "-" "+" Auswahl mit "+" -Taste "+" (wird erst nach 1 Stunde "-" Enter angezeigt) Attribut: 1 bis 6 Meldersender 30 - - - noch kein Eintrag Feldstärken ?
Seite 99
Anzeige/Bedien. bei BC Anzeige/Bedien. bei US...
Seite 100
"-" "+" Formatierung Menü ? Enter Abbruch "+" "-" Enter Enter alles wirklich alles Menüspeicher formatieren ? formatieren ? wird formatiert "+" "-" Enter Alarmierungstyp formatieren ? "+" Alarmierungstypen Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 5 Nr. 4, 6 - 15 Nr.
Seite 101
"-" "+" Ereignisspeicher Menü ? Enter 015 13h41 30.03. Küche Fenster 1 MS31-ME1/K Ber.1 AT 4 Einbruch...
Seite 102
"-" Diagnosespeicher "+" Menü ? Enter 017 16h34 28.03. Haustür Verschluß...
Seite 103
Ereignisspeicher Diagnosespeicher Meldungsart Unscharf Intern Scharf Extern Scharf Unscharf Intern Scharf Extern Scharf Einbruch Sabotage Überfall Verschluß Glasbruch Tag-Überwachung Außenüberwachung Brand Tech. Alarm Störung Funkverb. Sondertyp Butler Passiv "-" "+" Programmierung zum nächsten Menü-Punkt beenden? Enter S Y S T E M 7000 ---------------- "-"...