Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberfaden Einfädeln - Singer Futura XL-550 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Futura XL-550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OBERFADEN EINFÄDELN
A. Heben Sie den Nähfußheber an. Vor dem Einfädeln ist
immer zu prüfen, dass der Nähfußheber „oben" steht.
(Wenn der Nähfußheber nicht angehoben wird, kann keine
korrekte Fadenspannung eingestellt werden.)
B. Drehen Sie das Handrad entgegen dem Uhrzeigersinn, bis die
Nadel in oberster Stellung und der Fadenhebel sichtbar ist.
C. Halten Sie den Faden mit der rechten Hand fest und fädeln
Sie die Maschine mit der linken Hand entsprechend der
abgebildeten Reihenfolge ein.
* Führen Sie den Faden durch die Fadenführungen (1 & 2)
und ziehen Sie ihn dann entlang der Rille (3) nach unten.
* Führen Sie den Faden durch die Fadenführung (4).
* Fädeln Sie den Faden von vorn nach hinten durch das
Nadelöhr (5). (Siehe nachfolgende Anweisungen zum
Gebrauch des Nadeleinfädlers.)
:,&+7,*(5 +,1:(,6
(LQH HLQIDFKH 3UIXQJ GHU NRUUHNWHQ (LQIlGHOXQJ GXUFK
GLH 6SDQQXQJVVFKHLEHQ OlVVW VLFK ZLH IROJW GXUFKIKUHQ
1.) Bei angehobenem Nähfuß ziehen Sie den Faden zur
Maschinenrückseite. Dabei sollten Sie nur einen
leichten Widerstand spüren und keine bzw. nur eine
leichte Biegung der Nadel beobachten.
2.) Nun senken Sie den Nähfuß und ziehen Sie den
Faden zur Maschinenrückseite noch einmal. Diesmal
sollten Sie einen beträchtlichen Widerstand spüren
VRZLH HLQH JU|‰HUH %LHJXQJ GHU 1DGHO EHREDFKWHQ
Sollten Sie keinen Widerstand spüren, weist dies
auf eine falsche Einfädelung der Maschinen hin. Sie
sollten das Einfädeln wiederholen.
h67 ø3/øöø1ø1 7$.,/0$6,
A. %DVNÕ D\D÷Õ NDOGÕUPD NROXQX \XNDUÕ NDOGÕUÕQ hVW LSOL÷L
WDNPDGDQ |QFH GDLPD EDVNÕ D\D÷Õ NDOGÕUPD NROXQX \XNDUÕ
NDOGÕUGÕ÷ÕQÕ]GDQ HPLQ ROXQ %DVNÕ D\D÷Õ NDOGÕUPD NROX
\XNDUÕ NDOGÕUÕOPD]VD GR÷UX LSOLN WDQVL\RQX HOGH HGLOHPH]
B. ø÷QH HQ \NVHN SR]LV\RQD NDONÕQFD\D NDGDU YRODQÕ VDDWLQ
WHUVL \|QQGH oHYLULQ
C. $úD÷ÕGD J|VWHULOHQ VÕUD\D J|UH LSOL÷L VD÷ HOLQL]OH VÕNÕFD
WXWDUNHQ VRO HOLQL]OH PDNLQH\H LSOLN WDNÕQ
øSOL÷L LSOLN NÕODYX]ODUÕQGDQ 
ROXN  ER\XQFD oHNLQ
øSOL÷L LSOLN NÕODYX]XQD  \|QOHQGLULQ
øSOL÷L |QGHQ DUND\D GR÷UX L÷QH GHOL÷LQGHQ  JHoLULQ
2WRPDWLN ø÷QH øSOLN 7DNÕFÕ |]HOOL÷LQLQ oDOÕúPDVÕ LOH LOJLOL
WDOLPDWODU LoLQ VRQUDNL VD\ID\D EDNÕQ
g1(0/ø 
0DNLQH LSOL÷LQLQ WDQVL\RQ GLVNOHULQH G]JQ WDNÕOGÕ÷ÕQGDQ
HPLQ ROPDN LoLQ DúD÷ÕGDNL EDVLW NRQWURO \DSÕQ
1.) %DVNÕ D\D÷Õ \XNDUÕ NDOGÕUÕOPÕúNHQ LSOL÷L PDNLQHQLQ
DUND WDUDIÕQD GR÷UX oHNLQ 6DGHFH KDILI ELU GLUHQo
KLVVHWPHOLVLQL] L÷QHGH oRN KD¿I HVQHPH ROPDOÕ YH\D
KLo ROPDPDOÕGÕU
2.) ùLPGL EDVNÕ D\D÷ÕQÕ LQGLULQ YH LSOL÷L WHNUDU PDNLQHQLQ
DUND WDUDIÕQD GR÷UX oHNLQ %X VÕUDGD ELUD] GDKD ID]OD
GLUHQo KLVVHWPHOLVLQL] L÷QHGH oRN GDKD ID]OD HVQHPH
ROPDOÕGÕU (÷HU GLUHQo KLVVHWPH]VHQL] PDNLQHQLQ
LSOL÷L \DQOÕú WDNÕOPÕúWÕU LSOL÷L \HQLGHQ WDNPDOÕVÕQÕ]
 \|QOHQGLULQ DUGÕQGDQ
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis