Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Singer Futura XL-550 Gebrauchsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Futura XL-550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BLINDSTICH
06
EINSTELLUNGEN :Nähfuß - Standardfuß
Normaler Blindstich für normale Stoffe
-
-
Elastischer Blindstich für weiche, dehnbare Stoffe
06
1. Versäubern Sie die Stoffkante: bei feinen Stoffen durch
Umschlagen, bei mittleren bis schweren Stoffen durch
Umnähen.
Legen Sie dann den Saum auf die gewünschte Breite,
bügeln Sie ihn an und heften Sie ihn mit Stecknadeln.
2. Falten Sie nun den Stoff wie in der Abbildung gezeigt.
3. Legen Sie das Nähgut so unter den Nähfuß. Drehen
Sie das Handrad entgegen dem Uhrzeigersinn, bis die
Nadel völlig nach links schwenkt. Es ist wichtig, dass die
Nadel mit ihrem linken Anschlag ganz knapp an der Falte
einsticht. Falls dies nicht der Fall sein sollte, stellen Sie die
Führung (B) auf dem Blindstichfuß so ein, dass die Nadel
knapp an der Kante einsticht und die Blindstich-Führung
am Anschlag der Falte entlang läuft.
+,1:(,6
)U HLQHQ HQJHUHQ RGHU EUHLWHUHQ
Blindsaum, zuerst Stichlänge und -breite wie
gewünscht einstellen. Dann Führung einstellen.
Nähen Sie langsam, und führen Sie den Stoff gleichmäßig
entlang der Führung.
4. An der Oberseite ist der Blindstich nun kaum zu sehen.
+,1:(,6 'D GLHVH 7HFKQLN HLQ ZHQLJ hEXQJ
erfordert, wird immer die Durchführung einer
Nähprobe empfohlen.
0(+5)$&+(5 =,&.=$&.67,&+
EINSTELLUNGEN :Nähfuß - Standardfuß
Der Elastikstich ist besonders strapazierfähig, weil er, anders
als der normale Zickzackstich, auf gleichem Raum drei kleine,
kurze Stiche näht.
Aus diesem Grund wird das Stichprogramm zum Versäubern
der meisten Materialien empfohlen.
Weiterhin ist er gut einzusetzen zum Flicken, zum Nähen
von Frottee, fur Quiltarbeiten und zum Aufnähen von
Gummibändern.
Bei Stichlänge 0 können Sie sehr gut Riegel nähen.
*ø=/ø 'ø.øù
$<$5/$0$/$5  %DVNÕ $\D÷Õ *L]OL 'LNLú $\D÷Õ
- 1RUPDO VHUW NXPDúODU LoLQ QRUPDO JL]OL GLNLú
- <XPXúDN HVQH\HELOLU NXPDúODU LoLQ HVQHN JL]OL GLNLú
06
 øON |QFH KDP NHQDUÕ ELWLULQ %X LúOHPL LQFH NXPDúODUÕ WHUV
oHYLUHUHN YH\D QRUPDOD÷ÕU NXPDúODUGD VU¿OH GLNLú \DSDUDN
JHUoHNOHúWLULQ
$UGÕQGDQ NHQDUÕ JHUHNWL÷L NDGDU NÕYÕUÕS EDVWÕUÕQ YH GLNLQ
 ùLPGL NXPDúÕ WHUV WDUDIÕ HQ VWH JHOHFHN úHNLOGH NDWOD\ÕQ
 .XPDúÕ D\D÷ÕQ DOWÕQD \HUOHúWLULQ ø÷QH WDPDPHQ VROD
D\DUODQÕQFD\D NDGDU YRODQÕ NHQGLQL]H GR÷UX oHYLULQ ø÷QH
NXPDúÕQ NDWÕQÕ GHOPHOLGLU (÷HU GHOPL\RUVD L÷QH NXPDúÕQ
NDWÕQÕ GHOHFHN YH NÕODYX] NXPDú NDWÕQD GD\DQDFDN úHNLOGH
*L]OL 'LNLú $\D÷Õ $ ]HULQGHNL NÕODYX]X % D\DUOD\ÕQ
127 'DU YH\D JHQLú JL]OL GLNLú LoLQ LON |QFH
HOOH X]XQOXN YH JHQLúOLN G÷PHOHULQL LVWHGL÷LQL]
X]XQOX÷D YH JHQLúOL÷H D\DUOD\ÕQ $UGÕQGDQ D\DN
]HULQGHNL NÕODYX]XQ D\DUODPD LúOHPLQL \DSÕQ
.XPDúÕ GLNNDWOL ELU úHNLOGH NÕODYX] NHQDUÕ ER\XQFD
\|QOHQGLUHUHN \DYDúoD GLNLú GLNLQ
 øúOHP WDPDPODQGÕ÷ÕQGD GLNLú NXPDúÕQ G] WDUDIÕQGD
QHUHGH\VH J|UQPH\HFHN úHNLOGH ROPDOÕGÕU
127 *L]OL GLNLúOHUL \DSPDN LoLQ SUDWLN \DSPDQÕ]
JHUHNLU +HU ]DPDQ |QFH ELU GHQHPH GLNLúL \DSÕQ
d2./8 =ø*=$* 'ø.øù
07
$<$5/$0$/$5  %DVNÕ $\D÷Õ *HQHO $PDoOÕ $\DN
øVPLQGHQ GH DQODúÕODFD÷Õ JLEL EX VD÷ODP ELU GLNLúWLU YH QRUPDO
]LJ]DJ GLNLúOHULQ VDGHFH ELU GLNLú \DSWÕNODUÕ \HUGH EX o NÕVD
GLNLú \DSDU
%X QHGHQOH oR÷X NXPDú WUOHULQL VU¿OH \DSPDN LoLQ WDYVL\H
edilir.
%X GLNLú D\QÕ ]DPDQGD SXQWHUL] \ÕUWÕN WDPLUL \DPD KDYOX
GLNPH SDWFKZRUN YH G] HODVWLN EDQW GLNPH LúOHPOHUL LoLQ GH
idealdir.
06
07
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis