Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliche Hinweise Für Das Sticken Mit Der Futura; Stiche Auslassen - Singer Futura XL-550 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Futura XL-550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

NÜTZLICHE HINWEISE FÜR
DAS STICKEN MIT DER FUTURA

1. Stiche auslassen

Bei einem Fadenbruch kann das Sticken um bis zu acht
Stiche ohne Faden fortgesetzt werden (Leerstiche), bevor
die Maschine automatisch stoppt.
In diesem Fall muss man bis zur Stelle zurücksticken, an
der das Sticken fortgesetzt wird.
1. Rückwärtstaste (Rückwärtsstich) zum Zurücksticken
drücken.
D e r S t i c k r a h m e n w i r d u m j e w e i l s e i n e n S t i c h
zurückgestellt. Bis zum Anfang der Leerstiche
zurucksticken.
2. Die Maschine erneut starten, um das Sticken
fortzusetzen.
2. D e r C o m p u t e r b i l d s c h i r m g i b t d i e
Meldung "Fadenbruch", die Lichter der
Maschine blinken und geben Warntöne
von sich, der Faden ist jedoch nicht
defekt.
D e r O b e r f a d e n b e f i n d e t s i c h n i c h t i n d e r
Oberfadenspannung. Fädeln Sie den Oberfaden neu
ein (siehe Seite 16 - 17 "Oberfaden einfädeln".) Wenn
Sie das Garnrollennetz aus dem Zubehör über die
Fadenspule ziehen, läuft der Faden gleichmäßiger von
der Garnrolle ab.
3. Nachdem die Mustergröße verändert
wurde, liegen die Stiche zu dicht oder zu
weit auseinander.
Bei einem importierten Muster wird die FUTURA Software
die Sticheinstellungen umrechnen, jedoch nur wenn die
2SWLRQ 0867(5 ! *5g66( b1'(51 DXVJHZlKOW LVW
Bei Änderung der Mustergröße liegt die Obergrenze bei
149 % und die Untergrenze bei 51 %. In diesem Bereich
ist die FUTURA in der Lage, die Sticheinstellungen
korrekt umzurechnen.
)8785$ ø/( 1$.,ù ødø1 )$<'$/,
%ø/*ø/(5
 'LNLúOHU HNVLNVH
1DNÕú PDNLQHVL LSOL÷LQ NRSWX÷XQX WHVSLW HGHUVH RWRPDWLN
RODUDN GXUPDGDQ |QFH LSOLNVL] ELU úHNLOGH \DNODúÕN VHNL]
GLNLú NDGDU ERú GLNLú QDNÕú LúOHPH\H GHYDP HGHELOLU
%X WLS GXUXPODUGD GHYDP HWPHN LoLQ QDNÕú YHULOHULQGHQ
JHUL\H JLWPHN ]HUH DúD÷ÕGDNL \|QWHPL NXOODQÕQ
 1DNÕú YHULOHULQGHQ JHUL\H LOHUOHPHN LoLQ WHUV GLNLú
G÷PHVLQH GLNLú JHUL G|Qú EDVÕQ
.DVQDN KHU VHIHULQGH WHN GLNLú JHUL JLGHFHNWLU
%Rú DODQGDQ WDPDPHQ JHoLOLQFH\H NDGDU YHULOHUGHQ
geri gidin.
 1DNÕú PDNLQHVLQL \HQLGHQ EDúODWÕQ YH QDNÕú LúOHPH\H
devam edin.
 %LOJLVD\DU HNUDQÕQGD LSOL÷LQ NRSWX÷X
EHOLUWLOL\RU PDNLQH ODPEDODUÕ \DQÕS
V|Q\RU YH X\DUÕ VHVL GX\XOX\RU DQFDN
LSOLN NRSPDPÕú
hVW LSOLN GR÷UX WDQVL\RQXQGD GH÷LO ³hVW LSOL÷L \HQLGHQ
WDNÕQ EN] VD\ID    ³hVW LSOL÷LQLQ WDNLOPDVL´
$NVHVXDUODUOD ELUOLNWH YHULOHQ NoN ELU ¿OH LSOLN PDNDUDVÕ
 ] H U L Q H \ H U O H ú W L U L O H U H N L S O L ÷ L Q G  ] J  Q o | ]  O P H V L
VD÷ODQÕODELOLU
 'HVHQLQ ER\XWX \HQLGHQ D\DUODQGÕNWDQ
VRQUD GLNLú oRN VÕNÕ YH\D \HWHULQFH VÕNÕ
GH÷LO
)8785$ \D]ÕOÕPÕ VDGHFH '(6,*1!&+$1*( 6,=(
VHoHQH÷L NXOODQÕOGÕ÷ÕQGD ER\XW D\DUODPDVÕ VÕUDVÕQGD
DNWDUÕODQ WDVDUÕPÕQ GLNLúLQL \HQLGHQ KHVDSODU
E\WPH YH
 NoOWPH VÕQÕUODPDVÕ ROPDVÕQD UD÷PHQ
GLNLúOHUL GR÷UX KHVDSOD\DELOLU

89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis