Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raupenfuß; Zwillingsnadeln (Sonderzubehör); Zwillingsnadeln Einfädeln - Singer Futura XL-550 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Futura XL-550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

621'(5=8%(+g5
RAUPENFUß
Der Raupenfuß ist mit einer Verzahnung auf der Unterseite
versehen. Dies ermöglicht die Ausführung von besonders
engen Stichen, die eine satinierte Optik ergeben. Der
Raupenfuß eignet sich auch für die Verarbeitung von
elastischen Stichen, als Alternative zu dem Standardfuß.
E n g e Z i c k z a c k s t i c h e n e n n e n s i c h a u c h S a t i n - o d e r
Raupenstiche. Diese Stiche eignen sich besonders für
Applikationen und zum Riegeln. Bei der Ausführung von
Satinstichen sollten Sie die Fadenspannung reduzieren. Um
das Kräuseln zu vermeiden, unterlegen Sie zartes Gewebe z.B.
mit Seidenpapier.
HINWEIS zum Nähanfang mit dem Satinstichfuß:
Ziehen Sie vor dem Nähen den Ober- und Unterfaden nach
links neben den Fuß. Halten Sie beide Fäden beim Nähstart
fest, damit sich der Oberfaden nicht auf der Stoffunterseite
verheddert.
ZWILLINGSNADELN (SONDERZUBEHÖR)
Mit den Zwillingsnadeln lassen sich zwei Reihen von parallelen
Stichen erzielen, z.B. für Abnäher, Doppelsteppstiche und
dekorative Stiche.
Beim Einsatz von Zwillingsnadeln sollte der Stich niemals
GLH PDUNLHUWH =ZLOOLQJVQDGHO6WLFKEUHLWH EHUVFKUHLWHQ,
unabhängig von dem gewählten Stich. Andernfalls werden
die Nadeln brechen und die Nähmaschine könnte beschädigt
werden.
Wir empfehlen, ausschließlich Singer 3mm-Zwillingsnadeln
(Style 2025) zu verwenden.
Zwillingsnadeln sind Sonderzubehör.
ZWILLINGSNADELN EINFÄDELN
1. Je eine Garnrolle auf beide Garnrollenhalter einsetzen.
Beide Fäden so einfädeln, als ob Sie einen Faden
einfädeln würden. Jeden Faden durch die entsprechende
Nadel von vorne nach hinten fädeln.
2. Unterfaden heraufholen, wie beim Nähen mit einer
Nadel. Die drei Fäden zusammen unter den Nähfuß zur
Maschinenrückseite ziehen. Dabei die Fäden etwa 15 cm
weit nach hinten ziehen.
+,1:(,6=XP (LQIlGHOQ YRQ =ZLOOLQJVQDGHOQ NDQQ GHU
DXWRPDWLVFKH 1DGHOHLQIlGOHU QLFKW YHUZHQGHW ZHUGHQ
7LSSV
 %HWlWLJHQ 6LH LPPHU GLH =ZLOOLQJVQDGHOWDVWH YRU GHU
$XVZDKO HLQHV 0XVWHUV 'DGXUFK LVW GLH 0|JOLFKNHLW
HLQHV %UXFKV GHU =ZLOOLQJVQDGHOQ DXVJHVFKORVVHQ
 8P GHQ =ZLOOLQJVQDGHO0RGXV DE]XVFKDOWHQ XQG ]XP
normalen Nähmodus zurückzukehren, drücken Sie
HQWZHGHU HUQHXW GLH =ZLOOLQJVQDGHO7DVWH RGHU VFKDOWHQ
6LH GLH 0DVFKLQH DXV 'HU =ZLOOLQJVQDGHO0RGXV LVW QXU
DNWLYLHUW ZHQQ GLH =ZLOOLQJVQDGHO7DVWH URW DXÀHXFKWHW
g=(/ $.6(68$5/$5
6$7(1 'ø.øù $<$ö,
6DWHQ GLNLú D\D÷Õ \R÷XQ GLNLúOHULQ DOWÕQGDQ NROD\FD JHoPHVL
LoLQ ROXN ELoLPLQGHGLU %X D\DN VDWHQ GLNLúOHULQ GLNLOPHVL LoLQ YH
'] 'LNLú GLNHUNHQ *HQHO $PDoOÕ $\D÷ÕQ ELU DOWHUQDWL¿ RODUDN
NXOODQÕOÕU
<DNÕQ PHVDIHOL ]LJ]DJ GLNLúOHUH VDWHQ GLNLúOHU GHQLU
%X |]HOOLNOH DSOLNH YH SXQWHUL] LoLQ NXOODQÕODQ HWNLOH\LFL ELU
GLNLúWLU 6DWHQ GLNLú LoLQ VW LSOL÷L KD¿I JHYúHWLQ
dRN LQFH NXPDúODUGD E]OPH\L |QOHPHN LoLQ ELU VHOSDN
PHQGLO YH\D DVWDU NXOODQÕQ
6DWHQ GLNLú D\D÷Õ LOH GLNLúH EDúODPD LOH LOJLOL 127 'LNLúH
EDúODPDGDQ |QFH LSOLNOHUL D\DNOD WXWPDN LoLQ KHU LNL LSOL÷L
D\D÷ÕQ VRO WDUDIÕQD oHNLQ DNVL WDNGLUGH VW LSOLN NXPDúÕQ
DOW WDUDIÕQGD GRODQDELOLU
dø)7 øö1( DİKİŞİ (REÇME DİKİŞİ)
Reçme Dikiş ; Penye,jarse gibi kumaşlarda etek ucu ve kol ağzı
kapatma dikişidir.Makinanıza çift iğneyi takınız,her iki iğneye
iplik geçiriniz,kumaş kalınlığına göre dikiş adım sıklığını
ayarlayınız ve kumaşınızın ucunu katlayarak reçme dikişi
yapınız.
øö1( ø3/øöø1ø1 7$.,/0$6,
 +HU ELU LSOLN PDNDUDVÕQD ELU PDNDUD \HUOHúWLULQ
øNL LSOL÷L ELU LSOLN RODUDN WDNÕQ %LU LSOL÷L KHU LNL L÷QHGHQ |QGHQ
DUND\D GR÷UX JHoLULQ
 0DVXUD LSOL÷LQL WHN L÷QHOL GLNLúWH ROGX÷X JLEL WXWXQ +HU o
LSOL÷L EDVNÕ D\D÷ÕQÕQ DOWÕQGDQ PDNLQHQLQ DUND WDUDIÕQD GR÷UX
oHNLQ YH LSOLNWH  FP NDGDU SD\ EÕUDNÕQ
127 2WRPDWLN LSOLN WDNPD VLVWHPL oLIW L÷QH LSOL÷LQL
WDNPDN LoLQ NXOODQÕODPD]
)D\GDOÕ øSXoODUÕ
 %LU GHVHQ VHoPHGHQ |QFH GDLPD dLIW L÷QH 0RGXQX
VHoLQ %X oLIW L÷QHQLQ NÕUÕOPDVÕQÕ |QOH\HFHNWLU
 dLIW ø÷QH 'LNLú PRGXQGDQ oÕNPDN YH PDNLQH\L
Q R U P D O G L N L ú P R G X Q D D O P D N L o L Q d L I W ø ÷ Q H
'÷PHVLQH ELU GDKD EDVÕQ YH\D PDNLQH\L NDSDWÕQ
dLIW ø÷QH VDGHFH dLIW ø÷QH '÷PHVL NÕUPÕ]Õ \DQGÕ÷Õ
]DPDQ DNWLI RODFDNWÕU
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis