Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektbeispiel - reer M1 MOSAIC Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M1 MOSAIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MODULAR SAFETY INTEGRATED CONTROLLER MOSAIC
• Das gewünschte Element wird aus den zuvor beschriebenen Fenstern ausgewählt (in
den
folgenden
Gegenstand) und in den Zeichnungsbereich gezogen.
• Anschließend wird durch Auswählen des Gegenstands das Fenster EIGENSCHAFTEN
aktiviert und die Felder je nach den erforderlichen Eigenschaften ausgefüllt.
• Ist es erforderlich, einen spezifischen numerischen Wert mit einem Slide einzugeben
(z.B. Filter), die Pfeiltasten links und rechts auf der Tastatur verwenden oder auf die
Seiten des Cursors des Slides klicken.
• Die Verbindungen unter den Gegenständen erfolgen, indem die Maus über den
gewünschten Pin gebracht und dieser zu dem zu verbindenden gezogen wird.
• Erfordert der Plan die Funktion PAN (Verschieben des Arbeitsbereichs in das Fenster).
den zu verschiebenden Gegenstand auswählen und die Richtungspfeile auf der
Tastatur verwenden.
• Wenn Sie ein Gegenstand duplizieren möchten, diese auswählen und Sie CTRL + C /
CTRL + V auf der Tastatur betätigen.
• Soll ein Gegenstand oder eine Verbindung gelöscht werden, diese auswählen und die
Taste CANC auf der Tastatur betätigen.

PROJEKTBEISPIEL

In
ist ein Projektbeispiel dargestellt, dass nur das Modul M1 verwendet, da an
Abbildung 39
zwei Sicherheitsblöcke angeschlossen ist (E-GATE und E-STOP).
Auf der linken Seite sind in gelber Farbe die Eingänge von M1 (1,2,3) dargestellt, an die
die Kontakte der Sicherheitsbauteile anzuschließen sind. Die Ausgänge von Mosaic (von 1
bis 4) werden gemäß der in E-GATE und E-STOP beschlossenen Bedingungen aktiviert
(siehe Absatz E-GATE - E-STOP).
Wird ein Block mit einem Mausklick ausgewählt, wird rechts das FENSTER EIGENSCHAFTEN
aktiviert, mit dessen Hilfe die Parameter für die Aktivierung und der Test der Blöcke
konfiguriert werden (siehe Absatz E-GATE - E-STOP).
8540780 • 30 Juli 2013 • Rev.18
Absätzen
folgen
BEREICH DER
ZEICHNUNG
Abbildung 38
detaillierte
Erklärungen
BEREICH DER
EIGENSCHAFTEN
Ausgangspun
kt für den
Anschluss
für
jeden
einzelnen
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis