Wiederzusammenbau
Komponenten der Bedienkonsole
A
Gashebelhalterung
Feder der
E
Drosselklappenwelle
Halterung der
I
Leerlaufregelung
M
Drehzahlhebel
Q
Vergaser
Einbau des Vergasers
Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände
und schwere Verbrennungen verursachen.
Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Tank,
während der Motor läuft oder stark erhitzt ist.
Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive
Dämpfe. Lagern Sie Benzin ausschließlich in
typgeprüften Behältern in einem gut belüfteten,
unbewohnten Gebäude und achten Sie auf einen
ausreichenden Abstand zu Funkenfl ug und offenem
Licht. Verschütteter Kraftstoff kann sich entzünden,
wenn er mit heißen Motorkomponenten oder Funken
der Zündanlage in Berührung kommt. Verwenden Sie
grundsätzlich kein Benzin als Reinigungsmittel.
64
A
D
B
R
Q
O
P
N
M
L
K
B
Sicherungsmutter
F
Drosselklappenwelle
J
Distanzhülse
N
Gestängefeder
Vergaserdichtung
R
(Lasche nach oben)
WARNUNG
KohlerEngines.com
B
C
D
E
S
F
T
G
J
B
H
I
Gas-
C
hebel
Halterung der
G
Gashebelwelle
K
Drehzahlreglerfeder
O
Gasgestänge
S
Chokehebel
1. Bringen Sie eine neue Vergaserdichtung an.
Vergewissern Sie sich, dass die Lasche der
Dichtung nach oben zeigt.
2. Bauen Sie Vergaser, Gasgestänge und
Chokegestänge als vormontierte Baugruppe ein.
Gasgestänge und Chokegestänge müssen beide so
montiert sein, dass sie vom Vergaser nach außen
zeigen.
3. Schließen Sie das Massekabel und das Kabel des
Abstell-Magnetventils an.
Flache
D
Unterlegscheibe
H
Gashebel
Feder der
L
Leerlaufregelung
P
Luftfi lterdichtung
T
Chokegestänge
24 690 48 Rev. --