Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CV682, CV732, CV742, CV752
Wartungshandbuch
Wichtig:
Lesen Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Lesen Sie ebenfalls die Betriebsanleitung der vom Motor angetriebenen Maschine.
Vergewissern Sie sich vor Wartungseingriffen, dass der Motor abgestellt ist und einwandfrei eben steht.
2
Sicherheit
3
Wartung
5
Technische Daten
13
Sonderwerkzeuge und Hilfsmittel
16
Fehlersuche
20
Luftfi lter/Ansaugung
21
Kraftstoffanlage
27
Drehzahlregler
28
Schmiersystem
30
Elektrische Anlage
37
Starteranlage
42
Zerlegen/Inspektion und Wartung
55
Wiederzusammenbau
24 690 48 Rev. --
KohlerEngines.com
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kohler Command PRO CV742

  • Seite 1 CV682, CV732, CV742, CV752 Wartungshandbuch Wichtig: Lesen Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Lesen Sie ebenfalls die Betriebsanleitung der vom Motor angetriebenen Maschine. Vergewissern Sie sich vor Wartungseingriffen, dass der Motor abgestellt ist und einwandfrei eben steht. Sicherheit Wartung Technische Daten...
  • Seite 2 Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG: Hinweis auf eine Gefährdung, die schwere Verletzungen eventuell mit Todesfolge oder erhebliche Sachschäden zur Folge haben kann. ACHTUNG: Hinweis auf eine Gefährdung, die weniger schwere Verletzungen und erhebliche Sachschäden zur Folge haben kann. HINWEIS: Kennzeichnet wichtige Installations-, Bedienungs- und Serviceinformationen. ACHTUNG WARNUNG WARNUNG...
  • Seite 3: Wartung

    Lassen Sie diese Arbeiten von einem Kohler-Fachhändler ausführen. ERSATZTEILE Kohler Original-Ersatzteile erhalten Sie bei jedem autorisierten Kohler-Vertriebspartner. Die Anschrift eines Kohler- Fachhändlers in Ihrer Nähe fi nden Sie auf der Website KohlerEngines.com oder Sie erhalten sie telefonisch unter +1-800-544-2444 (USA und Kanada).
  • Seite 4: Längere Ausserbetriebnahme

    Wartung MOTORÖL LÄNGERE AUSSERBETRIEBNAHME Kohler empfi ehlt für eine optimale Motorleistung die Wenn der Motor länger als 2 Monate außer Betrieb war, Verwendung von Kohler-Motorölen. Es können auch müssen Sie ihn nach folgendem Verfahren vorbereiten. sonstige Qualitäts-Motoröle mit Detergent-Zusatz 1. Füllen Sie das Kraftstoffadditiv Kohler PRO Series (einschließlich Synthetiköle) gemäß...
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Motormaße Maße in Millimetern. 413.28 353.69 [16.271] [13.925] Entspr. Zollmaße in [ ]. 296.44 PRIMARY AIR FILTER ELEMENT REMOVAL 241.37 [11.691] [9.503] VALVE COVER SAFETY AIR FILTER 93.05 272.44 135.00 ELEMENT REMOVAL [3.664] [10.726] [5.315] 130.00 AIR FILTER [5.118] AIR FILTER COVER RAIN CAP...
  • Seite 6 Technische Daten MOTORKENNDATEN Geben Sie stets die Kohler Motor-Identifi kationsnummern (Modell, Spezifi kation und Seriennummer) an, damit eine effi ziente Reparatur bzw. die Bestellung der richtigen Bauteile oder des Ersatzmotors sichergestellt ist. Modell ....CV682...
  • Seite 7 Technische Daten ANZUGSMOMENTE CV682 CV732 CV742 CV752 Zylinderkopf Befestigungselement (2-stufi ges Festziehen) Mutter Voranzug mit 16,9 Nm (150 in. lb.) Nachziehen mit 35,5 Nm (315 in. lb.) Schraube (2-stufi ges Festziehen) Voranzug mit 22,6 Nm (200 in. lb.) Nachziehen mit 41,8 Nm (370 in. lb.) Kipphebelschraube 18,1 Nm (160 in.
  • Seite 8: Spieleinstellungen

    Technische Daten ANZUGSMOMENTE CV682 CV732 CV742 CV752 Ständer Befestigungsschraube 6,2 Nm (55 in. lb.) Zylinderkopfdeckel Deckelbefestigung mit gelbem O-Ring mit integrierten Metall-Distanzstücken 6,2 Nm (55 in. lb.) SPIELEINSTELLUNGEN CV682 CV732 CV742 CV752 Nockenwelle Axialspiel 0,076/0,127 mm (0.0030/0.0050 in.) Laufspiel 0,025/0,063 mm (0.0010/0.0025 in.) Innendurchm.
  • Seite 9 Technische Daten SPIELEINSTELLUNGEN CV682 CV732 CV742 CV752 Kurbelwelle (Forts.) Hauptlagerzapfen am Ölwannenende Außendurchm. - Neu 40,913/40,935 mm (1.6107/1.6116 in.) Außendurchm. - Verschleißgrenze 40,84 mm (1.608 in.) Max. Konizität 0,022 mm (0.0009 in.) Max. Unrundheit 0,025 mm (0.0010 in.) Pleuelzapfen Außendurchm. - Neu 35,955/35,973 mm (1.4156/1.4163 in.) Außendurchm.
  • Seite 10 Technische Daten SPIELEINSTELLUNGEN CV682 CV732 CV742 CV752 Kolben, Kolbenringe und Kolbenbolzen Kolbenbolzenspiel 0,006/0,017 mm (0.0002/0.0007 in.) Innendurchm. d. Kolbenbolzenbohrung 17,006/17,012 mm (0.6695/0.6698 in.) Verschleißgrenze 17,025 mm (0.6703 in.) Außendurchm. Kolbenbolzen 16,995/17,000 mm (0.6691/0.6693 in.) Verschleißgrenze 16,994 mm (0.6691 in.) Ring-Längsspiel d. oberen Verdichtungsrings 0,030/0,070 mm (0.001/0.0026 in.) Ring-Längsspiel d.
  • Seite 11 Technische Daten SPIELEINSTELLUNGEN CV682 CV732 CV742 CV752 Ventile und Ventilstößel Betriebsspiel d. hydr. Ventilstößel im Kurbelgehäuse 0,0241/0,0501 mm (0.0009/0.0020 in.) Spiel zwischen Einlassventilschaft und Ventilführung 0,038/0,076 mm (0.0015/0.0030 in.) Spiel zwischen Auslassventilschaft und Ventilführung 0,050/0,088 mm (0.0020/0.0035 in.) Innendurchm. d. Einlassventilführung 7,038/7,058 mm (0.2771/0.2779 in.) Verschleißgrenze 7,134 mm (0.2809 in.)
  • Seite 12: Allgemeine Anzugsmomente

    Technische Daten ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE Anzugsmomente für zöllige Befestigungselemente in Standardanwendungen Bolzen, Schrauben, Muttern und Befestigungselemente aus Gusseisen oder Stahl Verschraubungen der Festigkeitsklasse 2 oder 5 in Aluminium Größe Festigkeitsklasse 2 Festigkeitsklasse 5 Festigkeitsklasse 8 Anzugsmoment: Nm (in. lb.) ± 20% 8-32 2,3 (20) 2,8 (25)
  • Seite 13: Sonderwerkzeuge Und Hilfsmittel

    Kundenzufriedenheit. Im Folgenden eine Aufl istung der Sonderwerkzeuge und Bezugsquellen. Lieferadressen für Sonderwerkzeuge Kohler Sonderwerkzeuge SE Tools Design Technology Inc. Kontaktieren Sie Ihren örtlichen Kohler- 415 Howard St. 768 Burr Oak Drive Ersatzteillieferant. Lapeer, MI 48446 Westmont, IL 60559...
  • Seite 14 Ausreiben verschlissener Ventilführungen für den Einbau von Übermaßventilen. Kann mit einer langsam laufenden Ständerbohrmaschine oder mit dem nachstehenden Griff als Handwerkzeug durchgeführt werden. Griff für Reibahle Design Technology Inc. Zum Ausreiben von Hand mit Kohler-Reibahle 25 455 12-S. DTI-K830 HILFSMITTEL Beschreibung Hersteller/Teilenr.
  • Seite 15: Schwungrad-Arretierwerkzeug

    Sonderwerkzeuge und Hilfsmittel SCHWUNGRAD-ARRETIERWERKZEUG HAKENSCHLÜSSEL FÜR KIPPHEBEL UND Aus einem alten Schwungrad-Zahnkranz lässt sich ein KURBELWELLE Schwungrad-Arretierwerkzeug anfertigen, das an Stelle Aus einer alten Pleuelstange können Sie einen eines Bandschlüssels verwendet werden kann. Hakenschlüssel zum Anheben der Kipphebel und 1. Schneiden Sie mit einer Trennscheibe ein Segment Durchdrehen der Kurbelwelle herstellen.
  • Seite 16: Anleitung Zur Fehlersuche

    Fehlersuche ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE Überprüfen Sie im Fall von Störungen zuerst, ob diese eventuell eine ganz einfache, banal erscheinende Ursache haben. So kann ein Startproblem beispielsweise auf einen leeren Kraftstofftank zurückzuführen sein. Im Folgenden sind einige häufi ge Ursachen für Motorstörungen der verschiedenen Motorspezifi kationen aufgelistet. Versuchen Sie, anhand dieser Angaben die Ursachen zu ermitteln.
  • Seite 17 Fehlersuche oder nicht funktionsfähigen Entlüfter, auf abgenutzte Motor klopft. oder beschädigte Dichtungen oder gelockerte ● Motor überlastet. Befestigungselemente hindeuten. ● Störung der hydraulischen Ventilstößel. ● Prüfen Sie, ob Luftfi lterdeckel und -sockel beschädigt, ● Falsche Ölviskosität bzw. Ölsorte. falsch eingesetzt oder undicht sind. ●...
  • Seite 18 Fehlersuche MESSEN DES KURBELGEHÄUSEUNTERDRUCKS WARNUNG WARNUNG Rotierende Teile können schwere Verletzungen verursachen. Kohlenmonoxid verursacht starke Übelkeit, Ohnmacht und tödliche Vergiftungen. Halten Sie ausreichenden Abstand zum laufenden Motor. Vermeiden Sie das Einatmen von Abgasen. Achtung - Unfallgefahr. Halten Sie mit Händen, Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid.
  • Seite 19: Kompressionsdruckprüfung

    Fehlersuche KOMPRESSIONSDRUCKPRÜFUNG Command-Twin-Motoren: Die Kompressionsdruckprüfung führen Sie am besten am betriebswarmen Motor durch. Säubern Sie die Zündkerze(n) unten gewissenhaft von Schmutz und Ablagerungen, bevor Sie sie herausschrauben. Vergewissern Sie sich, dass der Choke ausgeschaltet ist und der Gashebel auf Vollgas steht. Der Kompressionsdruck muss mindestens 11 bar (160 psi) betragen und darf nicht mehr als 15 % zwischen den Zylindern variieren.
  • Seite 20 Luftfi lter/Ansaugung LUFTFILTER 1. Lösen Sie die Spannklammern und nehmen Sie den bzw. die Seitendeckel ab. Diese Systeme sind gemäß CARB/EPA zertifi ziert, ihre Komponenten dürfen daher nicht verändert oder 2. Prüfen und säubern Sie das Luftansauggitter (falls anderweitig modifi ziert werden. eingebaut).
  • Seite 21: Überprüfung Der Kraftstoffanlage

    Siehe die Wartungshinweise. Sie sie entfernen. KRAFTSTOFFLEITUNG 1. Trennen Sie die Kraftstoffl eitungen von Zulauf-, Auf Kohler-Motoren mit Vergaser muss zur Einhaltung Austritts- und Impulsanschluss der Kraftstoffpumpe. der EPA- und CARB-Emissionsvorschriften eine 2. Entfernen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Kraftstoffl...
  • Seite 22 Kraftstoffanlage VERGASER Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive Dämpfe. WARNUNG Lagern Sie Benzin ausschließlich in typgeprüften Behältern in einem gut belüfteten, unbewohnten Gebäude und achten Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände Sie auf einen ausreichenden Abstand zu Funkenfl ug und und schwere Verbrennungen verursachen. offenem Licht.
  • Seite 23 Kraftstoffanlage Die Motoren dieser Baureihe sind mit einem Querstrom-Doppelvergaser mit fest eingestellten Hauptdüsen an einem passenden Ansaugkrümmer ausgestattet. Der Vergaser umfasst einen selbstrückstellenden Choke, auswechselbare Leerlaufkraftstoffdüsen, Hauptdüsen, eine Beschleunigerpumpe und ein Abstellmagnetventil. 4. Vergewissern Sie sich, dass Luftfi ltersockel und Prüfl...
  • Seite 24 Kraftstoffanlage strom vermischt und gelangt in den Motor. Mit zunehmen- Elektromagnetische Abstellvorrichtung der Öffnungsstellung der Drosselklappe wird mehr Luft-/ Die Vergaser haben eine elektromagnetische Abstellvor- Kraftstoffgemisch durch die fest eingestellten, kalibrierten richtung. Das Magnetventil ist am Schwimmergehäuse Anreicherungsbohrungen eingesaugt. Sobald sich die befestigt.
  • Seite 25 Kraftstoffanlage 3. Bringen Sie den Gashebel in Vollgasstellung und Schwimmereinstellung halten Sie ihn in dieser Stellung. Drehen Sie die Einstellschraube der Höchstdrehzahl, um die gewünschte Höchstdrehzahl bei unbelastetem Motor zu erhalten. Die geregelte Leerlaufdrehzahl muss vor dieser Einstellung eingestellt werden. Einstellung der Höchstdrehzahl 1.
  • Seite 26 Vergaserreiniger. Achten Sie Auskünfte zur Höhenkorrekturdüse und die Anschrift darauf, dass Kunststoff- oder Gummikomponenten des nächsten Kohler-Fachhändlers fi nden Sie auf nicht mit inkompatiblen Lösungsmitteln in Berührung KohlerEngines.com bzw. erhalten Sie unter der kommen, sie können dadurch beschädigt werden.
  • Seite 27 Drehzahlregler DREHZAHLREGLER ● Wenn sich die Fliehgewichte nach außen bewegen, verschiebt sich der Reglerbolzen ebenfalls nach Der Motor ist mit einem mechanischem Fliehkraftregler außen. ausgestattet. Dieser hält die Motordrehzahl bei ● Der Reglerbolzen berührt den Ansatz der Reglerwelle veränderlichen Lastbedingungen konstant. Die und dreht die Welle.
  • Seite 28: Motoröl- Und Filterwechsel

    Schmiersystem Dieser Motor hat ein Druckumlaufschmiersystem, das MOTORÖL- UND FILTERWECHSEL die Kurbelwelle, Nockenwelle, Lagerlauffl ächen der Wechseln Sie das Öl, solange der Motor warm ist. Pleuelstange und Hydraulikstößel mit Drucköl versorgt. 1. Säubern Sie den Bereich um den Öleinfüllverschluss Eine Hochleistungs-Zahnringpumpe gewährleistet mit Messstab und die Ablassschraube bzw.
  • Seite 29 Schmiersystem Schalter mit Schließkontakt OIL SENTRY (falls vorhanden) ™ 1. Schließen Sie ein Durchgangsprüfgerät an die Dieser Schalter soll verhindern, dass der Motor ohne Flachklemme und das Metallgehäuse des Schalters oder mit zu wenig Öl gestartet wird. Der Oil Sentry ™...
  • Seite 30: Elektrische Anlage

    Elektrische Anlage ZÜNDKERZEN Inspektion Untersuchen Sie Zündkerzen direkt nach dem ACHTUNG Ausbau aus dem Zylinderkopf. Ablagerungen an der Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. Isolatorspitze sind ein Hinweis auf den Allgemeinzustand von Kolbenringen, Ventilen und Vergaser. Berühren Sie bei laufendem Motor keine Kabel der Elektrik.
  • Seite 31: Elektronische Zündsysteme

    Elektrische Anlage Verrußte Zündkerze Batteriewartung Eine verlängerte Batterielebensdauer wird nur durch eine regelmäßige Wartung erreicht. Spannungsprüfung der Batterie Testen Sie die Batterie entsprechend den Anweisungen des Herstellers. ELEKTRONISCHE ZÜNDSYSTEME Komponenten der Zündanlage Weiche schwarze Rußablagerungen sind ein Anzeichen für eine unvollständige Verbrennung, die durch einen verschmutzten Luftfi...
  • Seite 32 Elektrische Anlage Schaltplan der geregelten 15-, 20- oder 25-A-Generatoranlage KohlerEngines.com 24 690 48 Rev. --...
  • Seite 33 Elektrische Anlage Zündsysteme Diese Systeme sind mit einer Hochspannungs-Kondensatorzündspule ausgestattet. Bei der fest eingestellten Kondensatorentladungszündung bleiben Zündzeitpunkt und Zündfunken unabhängig von der Motordrehzahl konstant. Der Zündzeitpunkt ist durch die Position des Schwungradmagneten bezogen auf den OT des Motors vorgegeben. Die Spulenzündung mit einstellbarem Zündzeitpunkt arbeitet mit einem digitalen Mikroprozessor, der in die Zündmodule eingesetzt ist.
  • Seite 34 Elektrische Anlage Prüfung auf Zündfunken HINWEIS: Stehen zwei Tester zur Verfügung, kann der Test an beiden Zylindern gleichzeitig ausgeführt werden. Ist nur ein Tester verfügbar, sind zwei einzelne Tests vorzunehmen. Das Zündkabel der nicht getesteten Seite muss angeschlossen oder geerdet sein. Den Motor nicht starten und keine Tests durchführen, solange ein Zündkabel nicht angeschlossen und nicht geerdet ist.
  • Seite 35 Elektrische Anlage So testen Sie den 15-A-Generatorregler: 1. Schließen Sie das Massekabel des Prüfgeräts (mit Abgreifklemme) an das Gehäuse des zu testenden Generatorreglers an. 2. Schließen Sie das rote Kabel des Testers an die B+ Klemme des Generatorreglers und die 2 schwarzen Kabel des Testers an die 2 Spannungsversorgungsklemmen an.
  • Seite 36 Elektrische Anlage Generatoranlagen mit 15/20/25 Ampere HINWEIS: Stellen Sie stets alle Skalen des Ohmmeters vor der Überprüfung auf Null, um genaue Messwerte zu erhalten. Bei den Spannungsprüfungen sollte der Motor unbelastet mit 3600 U/min laufen. Die Batterie muss in technisch einwandfreiem Zustand und vollständig geladen sein. Wenn die Batterie die Ladung nicht hält oder sich nicht mit hohem Ladestrom aufl...
  • Seite 37 Starteranlage HINWEIS: Drehen Sie den Motor bei einem Startversuch nicht länger als 10 Sekunden mit dem Anlasser durch. Lassen Sie den Motor zwischen zwei Startversuchen 60 Sekunden lang abkühlen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann der Anlassermotor durchbrennen. HINWEIS: Wenn der Motor genügend Schwung hat, um den Anlasser einzuspuren, und dann nicht weiterläuft (Fehlstart), muss er vor einem erneuten Startversuch erst vollständig zum Stillstand kommen.
  • Seite 38 Starteranlage SCHUBSCHRAUBTRIEBSTARTER Zerlegen des Anlassers Komponenten des Schubschraubtriebstarters HINWEIS: Der alte Sicherungsring kann nicht wiederverwendet werden. HINWEIS: Den Anker nicht in eine Flüssigkeit eintauchen und nicht mit Lösungsmittel reinigen. Reiben Sie ihn mit einem weichen Tuch sauber oder verwenden Sie Druckluft. 1.
  • Seite 39 Auswechseln der Kohlebürsten Die vier Kohlebürsten und Federn werden als kompletter Satz ausgewechselt. Verwenden Sie, falls eine Auswechslung erforderlich ist, den Kohler Kohlebürsten- und Federn-Teilesatz. Verschleißgrenze 1. Führen Sie die Schritte 1 bis 5 im Abschnitt „Zerlegen des Anlassers“ aus.
  • Seite 40 Starteranlage 3. Installieren Sie die versetzte Druckscheibe b. Setzen Sie die Kohlebürsten wieder in ihre (Sicherungsscheibe) so, dass der kleine Versatz der Schlitze, bis sie bündig mit dem Innendurchmes- Scheibe zum Sicherungs- bzw. Anschlagring zeigt. ser der Bürstenhalter-Baugruppe abschließen. Setzen Sie das Bürsten-Einbauwerkzeug mit 4.
  • Seite 41 Starteranlage Überprüfung des Einrückmagneten HINWEIS: Lassen Sie die 12-V-Prüfkabel bei den einzelnen Tests jeweils NUR KURZ an den Einrückmagnet angeschlossen. Andernfalls wird der Einrückmagnet evtl. beschädigt. Klemmen Sie alle Kabel einschließlich des Pluskabels (+) am unteren Anschlussbolzen vom Einrückmagnet ab. Entfernen Sie die Befestigungselemente und nehmen Sie den Einrückmagnet vom Anlasser ab, um ihn zu testen.
  • Seite 42: Zerlegen/Inspektion Und Wartung

    Zerlegen/Inspektion und Wartung WARNUNG Sorgen Sie vor allen Arbeiten an Motor oder Gerät dafür, Bei einem unerwartetem Anspringen des dass der Motor nicht anspringen kann: 1) Ziehen Sie den Motors besteht Gefahr für Leib und Leben. (bzw. die) Zündkerzenstecker ab. 2) Klemmen Sie das Ziehen Sie vor Wartungseingriffen den Massekabel (-) der Batterie ab.
  • Seite 43 Zerlegen/Inspektion und Wartung Abklemmen der Zündkerzenkabel Ausbau der Kraftstoffpumpe HINWEIS: Ziehen Sie nur an der Kerzenkappe, um WARNUNG Schäden am Zündkerzenkabel zu vermeiden. Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände 1. Klemmen Sie die Kabel von den Zündkerzen ab. und schwere Verbrennungen verursachen. 2.
  • Seite 44 Zerlegen/Inspektion und Wartung 2. Der Generatorregler muss nicht vom Lüftergehäuse Drehzahlhebel Gestängefeder abgenommen werden. Gasgestänge Luftfi lterdichtung 3. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der äußeren Luftleitbleche. Notieren Sie die Position der Vergaser Vergaserdichtung Laschen und der kurzen Schrauben (auf beiden Chokehebel Chokegestänge Seiten jeweils unten) für den Wiederzusammenbau.
  • Seite 45 Zerlegen/Inspektion und Wartung Ausbau der Zündmodule Ausbau der Zylinderkopfdeckel 1. Klemmen Sie das Kabel von den Zündmodulen ab. 1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der einzelnen Zylinderkopfdeckel. Beim Wiederzusam- 2. Drehen Sie das Schwungrad, bis der Magnet von menbau die unterschiedliche Form der Zylinderkopf- den Modulen wegzeigt.
  • Seite 46 Zerlegen/Inspektion und Wartung 3. Nehmen Sie Stößelstangen, Zylinderköpfe und Zylinderkopfdichtungen vorsichtig ab. 4. Nehmen Sie die Stößel aus den Stößelbohrungen. Verwenden Sie ein Sonderwerkzeug für hydraulische Ventil- stößel. Die Stößel nicht mit einem Magneten ausbauen. Kennzeichnen Sie die Einbauposition der Stößel als Einlass- und Auslassseite sowie Zylinder 1 und 2.
  • Seite 47 (0.0015/0.0030 in.) oder das Auslassventilspiel mehr als werden müssen, tragen Sie vor dem Einbau jeweils eine 0,050/0,088 mm (0.0020/0.0035 in.) beträgt, müssen Sie dicke Schicht Kohler-Schmiermittel auf die Unterseite prüfen, ob der Ventilschaft oder die Ventilführung für das der Stößel auf.
  • Seite 48 Schwungrad-Passfeder abgeschert oder die Keilnut beschädigt ist. Schwungrad Ständer Prüfen Sie den Zahnkranz auf Risse und Zündmodul Stiftschraube Beschädigungen. Kohler liefert Zahnkränze nicht Schraube Passfeder als Ersatzteil. Ersetzen Sie immer das komplette Schwungrad, wenn der Zahnkranz beschädigt ist. Ansaugkrümmer Zwischenblech Magnet Ausbau von Ständer und Zwischenblech...
  • Seite 49 Zerlegen/Inspektion und Wartung Komponenten von Entlüfter/Ölwanne/Ölbehälter/ Ausbau der Ölwanne Kolben 1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Ölwanne am Kurbelgehäuse. 2. Machen Sie die Ansatzstücke am Rand der Ölwanne ausfi ndig. Setzen Sie das Antriebsende eines 1/2-Zoll-Gelenkgriffs zwischen das obere Ansatz- stück und das Kurbelgehäuse ein und drehen Sie es, um die RTV-Dichtmasse aufzubrechen.
  • Seite 50 Zerlegen/Inspektion und Wartung Wenn das Reglerrad aus der Ölwanne ausgebaut wurde, die Öldruckentlastungsfeder zusammenzudrücken, muss es ersetzt werden. und schrauben Sie die Schrauben ein. Fixieren Sie die Ölpumpe, indem Sie die Schrauben (in beliebiger 1. Nehmen Sie die Baugruppe aus Reglerbolzen und Reihenfolge) mit 7,9 Nm (70 in.
  • Seite 51 Zerlegen/Inspektion und Wartung HINWEIS: Die Zylinder sind im Kurbelgehäuse numme- in der Regel auftritt, wenn der Motor nicht ordnungsge- riert. Kennzeichnen Sie alle Lagerdeckel, mäß geschmiert ist u./o. überhitzt. Pleuelstangen und Kolben für den Wiederzu- Normalerweise kommt es im Bereich von Kolbennabe sammenbau mit diesen Nummern.
  • Seite 52 Zerlegen/Inspektion und Wartung 3. Nehmen Sie die alten Kolbenringe und reinigen Sie Ausbau der Kurbelwelle die Ringnuten. Verwenden Sie auf keinen Fall die Inspektion und Wartung alten Kolbenringe weiter. Komponenten und Details der Kurbelwelle 4. Setzen Sie vor dem Aufziehen der neuen Kolbenrin- ge auf den Kolben die beiden oberen Ringe abwech- selnd an die Lauffl...
  • Seite 53 Unterlegscheibe in die Bohrung ein. Die Unterleg- 23°-33° Kreuzschraffur scheibe muss so groß sein, dass sie am Ansatz der HINWEIS: Kohler-Kolben werden innerhalb enger Stopfenbohrung aufl iegt. Toleranzen nach Maß gefertigt. Durch 3. Ziehen Sie die selbstschneidende Schraube fest, bis Nacharbeiten muss der Zylinder exakt auf sie den Stopfen aus der Kurbelwelle zieht.
  • Seite 54 Zerlegen/Inspektion und Wartung 2. Die Unterkante der Honsteine zum unteren Rand der HINWEIS: Messen Sie das Kolbenspiel nicht mit einer Bohrung fl uchten, dann den Bohr- und Schleifvor- Fühlerlehre - damit sind keine genauen gang starten. Die Honahle beim Aufbohren auf und Messwerte möglich.
  • Seite 55: Wiederzusammenbau

    Wiederzusammenbau Komponenten von Entlüfter/Ölwanne/Ölbehälter/ HINWEIS: Achten Sie darauf, dass beim Zusammenbau Kolben des Motors sämtliche vorgeschriebenen Anzugsmomente, Anziehreihenfolgen und Spieleinstellungen eingehalten werden. Die Nichteinhaltung dieser Vorgabe kann zu übermäßigem Verschleiß und schweren Motorschäden führen. Bauen Sie stets neue Dichtungen ein. Tragen Sie auf das Gewinde wichtiger Befestigungselemente vor dem Einbau etwas Öl auf, ausgenommen es ist Dichtmittel oder Loctite...
  • Seite 56 Wiederzusammenbau Einbau der Pleuel mit Kolben und Kolbenringen Einbau der Nockenwelle 1. Großzügig Nockenwellen-Schmierstoff auf jeden Details von Kolben und Pleuelstange Nocken auftragen. Schmieren Sie die Lagerlauf- fl ächen von Kurbelgehäuse und Nockenwelle mit Motoröl. 2. Bringen Sie die Zündmarkierung am Kurbelwellenrad in die 12-Uhr-Stellung.
  • Seite 57 Wiederzusammenbau Komponenten von Schwungrad und Zündung Einbau der Ölwanne Anzugsreihenfolge 1. Prüfen Sie, ob die Dichtfl ächen gesäubert und vorbereitet wurden. Bauen Sie einen neuen O-Ring in die Ölwanne ein. 2. Achten Sie darauf, dass die Dichtfl ächen von Ölwanne und Kurbelgehäuse nicht gerieft oder gekerbt sind.
  • Seite 58 Wiederzusammenbau 3. Montieren Sie die Schrauben und ziehen Sie sie mit HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Einbau des 6,2 Nm (55 in. lb.) fest. Schwungrads, dass Kurbelwellen-Keilnut und Schwungradnabe sauber, trocken und kom- 4. Verlegen Sie die Statorkabel in der Rille im Kurbel- plett frei von Schmierstoffen sind.
  • Seite 59 Wiederzusammenbau HINWEIS: Zylinderköpfe müssen immer mit dem Einbau der hydraulischen Stößel ursprünglichen Schraubelemente-Typ HINWEIS: Hydraulische Stößel müssen grundsätzlich befestigt werden; also entweder Schrauben wieder in ihrer ursprünglichen Einbauposition oder Befestigungsbolzen mit Muttern und eingebaut werden. Die Auslassventil-Stößel Unterlegscheiben verwenden. Die Köpfe von sitzen auf der Abtriebsseite (Ölwanne) und Bolzen und Schrauben unterscheiden sich.
  • Seite 60 Wiederzusammenbau 5. Montieren Sie den Zylinderkopf. Die an Zylinderköp- Einbau der Zündmodule fen und Kurbelgehäuse eingestanzten Zahlen müs- 1. Drehen Sie das Schwungrad, bis der Magnet von sen übereinstimmen. Vergewissern Sie sich, dass der den Zündmodul-Befestigungsstegen abgewandt ist. Kopf plan auf Dichtung und Zentrierstiften aufl iegt. 2.
  • Seite 61 Wiederzusammenbau Äußere Motorkomponenten Schutzgitter Lüftergehäuse Kraftstofffi lter Generatorregler Äußeres Luftleitblech Elektrostarter Inneres Luftleitblech Luftfi lter Luftfi lterdichtung Halterung Kraftstoffpumpe Ölkühler Lüfterschutzgitter aus O-Ring Nippel Ölfi lter Kunststoff Metallgitter Stützring Distanzhülse Lüfter 24 690 48 Rev. -- KohlerEngines.com...
  • Seite 62 Wiederzusammenbau 2. Schieben Sie das Lüftergehäuse über die Einbau von Entlüfterdeckel und innerem Vorderkante des inneren Leitblechs in seine Luftleitblech Einbauposition. Schrauben Sie mehrere Schrauben Anzugsreihenfolge der Entlüfterdeckelschrauben ein, um es in seiner Einbauposition zu halten. 3. Setzen Sie die äußeren Luftleitbleche an und befestigen Sie das Bauteil mit Schrauben (zwei 1 u.
  • Seite 63 Wiederzusammenbau Metallgitter Einbau der Zylinderkopfdeckel HINWEIS: Setzen Sie die Zentriernasen an der Rückseite des Lüfterrads in die Vertiefungen Anzugsreihenfolge am Schwungrad ein. 1. Setzen Sie den Lüfter an das Schwungrad an. 2. Legen Sie eine Federscheibe so auf die abgestuften Enden der einzelnen Distanzhülsen auf, dass die konkave Seite nach unten zum Lüfter zeigt.
  • Seite 64 Wiederzusammenbau Komponenten der Bedienkonsole Gas- Flache Gashebelhalterung Sicherungsmutter hebel Unterlegscheibe Feder der Halterung der Drosselklappenwelle Gashebel Drosselklappenwelle Gashebelwelle Halterung der Feder der Distanzhülse Drehzahlreglerfeder Leerlaufregelung Leerlaufregelung Drehzahlhebel Gestängefeder Gasgestänge Luftfi lterdichtung Vergaserdichtung Vergaser Chokehebel Chokegestänge (Lasche nach oben) 1. Bringen Sie eine neue Vergaserdichtung an. Einbau des Vergasers Vergewissern Sie sich, dass die Lasche der Dichtung nach oben zeigt.
  • Seite 65 Wiederzusammenbau Einbau des Gestänges der Drehzahlregelung Drehzahlreglerhebel und Lochposition / Drehzahltabelle (Leerlaufregelung, 10-%-Regelung) 1. Bringen Sie den Drehzahlreglerhebel an der Farbcode der Reglerwelle an. Hohe Leer- Drehzahlhebel- Drehzahlregler- 2. Hängen Sie das Chokegestänge von hinten in die laufdrehzahl Lochposition feder Buchse bzw.
  • Seite 66 Wiederzusammenbau Einbau der Kraftstoffpumpe Einbau des Luftfi lters Anzugsreihenfolge WARNUNG Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände 3, 7 1, 5 und schwere Verbrennungen verursachen. Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Tank, während der Motor läuft oder stark erhitzt ist. Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive Dämpfe.
  • Seite 67 Wiederzusammenbau Einbau des Ölfi lters und Öleinfüllen am Kurbelgehäuse HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass beide Ölablass- schrauben eingebaut und entsprechend der technischen Daten festgezogen wurden, um eine Ölleckage zu verhindern. 1. Schrauben Sie die Ölablassschraube(n) ein. Ziehen Sie die Schraube(n) mit 13,6 Nm (10 ft. lb.) fest. Falls ein Ölablassventil montiert ist, müssen Sie sicherstellen, dass das Ventil zugedreht und die Verschlusskappe angebracht ist.
  • Seite 68 1P24 690 48 85612 43467 © 2015 by Kohler Co. Alle Rechte vorbehalten. KohlerEngines.com 24 690 48 Rev. --...

Inhaltsverzeichnis