Elektrische Anlage
Prüfung auf Zündfunken
HINWEIS: Stehen zwei Tester zur Verfügung, kann der Test an beiden Zylindern gleichzeitig ausgeführt werden. Ist nur
ein Tester verfügbar, sind zwei einzelne Tests vorzunehmen. Das Zündkabel der nicht getesteten Seite muss
angeschlossen oder geerdet sein. Den Motor nicht starten und keine Tests durchführen, solange ein
Zündkabel nicht angeschlossen und nicht geerdet ist. Dadurch wird das System evtl. irreparabel beschädigt.
1. Bei abgestelltem Motor ein Zündkabel abziehen. Das Zündkabel an den Anschlussbolzen des Zündfunkentesters
anschließen und die Krokodilklemme des Testers an eine einwandfreie Motormasse anklemmen.
2. Den Motor mit mindestens 550 bis 600 U/min mit dem Anlasser durchdrehen und den bzw. die Tester auf
Zündfunken prüfen.
3. Den Zündfunkentest am anderen Zylinder wiederholen, falls die Zylinder einzeln geprüft werden.
Problem
Beide Zylinder haben einen einwandfreien
Zündfunken, aber der Motor läuft unrund oder
der Zustand des Steckers ist fragwürdig.
1 Zylinder hat einen einwandfreien Zünd-
funken und der andere Zylinder hat einen
intermittierenden oder keinen Zündfunken.
Zündfunken an beiden Zylindern, aber die
Leistung ist nicht einwandfrei.
Kontrolle der Zündmodule und Verbindungen
1. Nehmen Sie das Lüftergehäuse vom Motor ab. Prüfen Sie das Stoppschalterkabel auf Schäden, Schnitte und
mögliche Kurzschlüsse an Motor oder Zündmodulgehäuse. Stellen Sie sicher, dass die Steckverbindungen
korrekt zu den Steckerstiften der Module ausgerichtet sind.
2. Vergewissern Sie sich bei einem Motor mit Spulenzündung mit einstellbarem Zündzeitpunkt, dass beide Module
vorschriftsgemäß mit der fl achen Seite nach außen (zu Ihnen hin) installiert sind.
Problem
Alle Überprüfungsergebnisse sind in Ord-
nung, aber das Modul liefert keinen Zündfun-
ken oder nicht den korrekten Zündzeitpunkt.
GENERATORANLAGE
HINWEIS: Beachten Sie folgende Anweisungen, um Schäden an der elektrischen Anlage und deren Komponenten zu
vermeiden:
● Stellen Sie sicher, dass die Batterie polrichtig angeschlossen ist. Der Minuspol (–) liegt an Masse.
● Ziehen Sie den Stecker des Generatorreglers u./o. des Kabelbaums ab, bevor Sie mit einem Lichtbogenschweißge-
rät an dem Gerät schweißen, das vom Motor angetrieben wird. Klemmen Sie ebenfalls alle sonstigen elektrischen
Aggregate ab, die zusammen mit dem Motor an Masse liegen.
● Achten Sie darauf, dass die Ständerkabel bei laufendem Motor nicht berührt oder kurzgeschlossen werden. Das
kann den Ständer beschädigen.
Diese Motoren sind mit einer geregelten 15- bzw. 20-A-Generatoranlage ausgerüstet. Einige haben eine geregelte
25-A-Generatoranlage.
Geregelte Generatoranlage mit 15/20/25 Ampere
Ständer
Der Ständer ist am Kurbelgehäuse hinter dem Schwungrad montiert. Beachten Sie die Arbeitsabläufe für Zerlegen
und Wiederzusammenbau, falls der Ständer ausgewechselt werden muss.
Generatorregler
HINWEIS: Beim Einbau des Generatorreglers müssen Sie die Anschlussmarkierungen beachten und den bzw. die
Stecker entsprechend anbringen.
HINWEIS: Trennen Sie alle elektrischen Anschlüsse des Generatorreglers. Der Generatorregler kann für diese
Überprüfung ausgebaut werden oder am Motor montiert bleiben. Wiederholen Sie nachfolgendes
Testverfahren 2- oder 3-mal, um den effektiven Zustand des Bauteils festzustellen.
Der Generatorregler ist am Lüftergehäuse befestigt. Trennen Sie den bzw. die Stecker und entfernen Sie die beiden
Befestigungsschrauben sowie die Masseleitung oder das Masseband, um das Bauteil auszutauschen.
Der Generatorregler kann wie im Folgenden beschrieben mit einem Tester für Generatorregler durchgeführt werden.
34
Mögliche Ursache
Zündkerze(n)
Zündung
Abgescherte Schwungrad-
Passfeder
Mögliche Ursache
Zündmodul
KohlerEngines.com
Abhilfe
Neue Zündkerze(n) einbauen und die
Motorleistung erneut messen.
Zündmodule und Steckverbindungen
überprüfen.
Auf eine defekte Passfeder prüfen.
Abhilfe
Das defekte Modul ersetzen.
24 690 48 Rev. --