Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Command PRO CV742 Handbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starteranlage
SCHUBSCHRAUBTRIEBSTARTER
Komponenten des Schubschraubtriebstarters
H
G
F
E
D
C
B
A
A
Rohr
C
Magnetanker
E
Stopp
Bundring
G
I
Schraube
K
Feder
M
Platte
O
Einrückmagnet
Q
Bürstenhalter
S
Kollektor-Platte
U
Zuganker
Wenn Spannung am Anlasser anliegt, verschiebt der Ein-
rückmagnet das Antriebsritzel auf der Antriebswelle nach
vorn, bis es in den Schwungradzahnkranz eingreift. Wenn
das Ritzel das Ende der Antriebswelle erreicht, spurt es in
das Schwungrad ein und dreht den Motor durch.
Sobald der Motor läuft und der Startschalter losgelassen
wird, ist der Einrückmagnet erneut stromlos. Der
Einrückhebel stellt sich zurück und das Antriebsritzel löst
sich aus dem Zahnkranz und steht anschließend wieder
in seiner Ruhestellung.
38
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
B
Unterlegscheibe
D
Einspurmechanismus
F
Sicherungsring
Antriebsseitige
H
Gehäusekappe
J
Relaisanker
L
Hebel
N
Stecker
P Gehäuse und Feldwicklung
R
Mutter
T
Schraube
KohlerEngines.com
Zerlegen des Anlassers
HINWEIS: Der alte Sicherungsring kann nicht
wiederverwendet werden.
HINWEIS: Den Anker nicht in eine Flüssigkeit
eintauchen und nicht mit Lösungsmittel
reinigen. Reiben Sie ihn mit einem weichen
Tuch sauber oder verwenden Sie Druckluft.
1. Die Sechskantmutter abschrauben und das
Pluskabel (+) mit Halterung vom Anschlusspol des
Einrückmagneten abnehmen.
2. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des
Einrückmagneten am Starter.
3. Wurde der Einrückmagnet mit Phillips-Schrauben
montiert, trennen Sie Magnet und Relaisankerfeder
von der antriebsseitigen Gehäusekappe. Wurde der
Einrückmagnet mit Torxschrauben befestigt, ist der
Relaisanker ein Teil des Magneten. Lösen Sie den
Relaisankerstift vom Einrückhebel. Entfernen Sie die
Dichtung aus der Vertiefung im Gehäuse.
4. Entfernen Sie die langen Durchgangsschrauben.
5. Nehmen Sie die Kollektor-Gehäusekappe mit
Bürstenhalter, Bürsten, Federn und
Sicherungsklammern ab. Nehmen Sie die
Anlaufscheibe aus dem Kollektor.
6. Nehmen Sie das Motorgehäuse von Anker und
antriebsseitiger Gehäusekappe ab.
7. Entfernen Sie den Lagerstift des Einrückhebels und
die Grundplatte von der Gehäusekappe.
8. Nehmen Sie den Einrückhebel ab und ziehen Sie
den Anker aus der antriebsseitigen Gehäusekappe
heraus.
9. Entfernen Sie die Anlaufscheibe von der Ankerwelle.
10. Drücken Sie den Anschlagring nach unten, um den
Sicherungsring freizulegen.
11. Entfernen Sie den Sicherungsring von der
Ankerwelle. Bewahren Sie den Anschlagring auf.
12. Entfernen Sie die Einspurvorrichtung vom
Magnetanker.
13. Säubern Sie alle Bauteile.
Inspektion
Prüfen Sie das Antriebsritzel und inspizieren Sie
folgende Bereiche:
● Ungewöhnliche Abnutzung oder Beschädigungen der
Ritzelzähne.
● Kratzer oder Kerben an der Kontaktfl äche zwischen
Ritzel und Freilauf, welche die Dichtung beschädigen
können.
● Zur Überprüfung des Einspurmechanismus das
Gehäuse festhalten und das Ritzel durchdrehen. Das
Ritzel darf sich nur in einer Richtung drehen.
24 690 48 Rev. --

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis