Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Command PRO CV742 Handbuch Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zerlegen/Inspektion und Wartung
Wenn das Reglerrad aus der Ölwanne ausgebaut wurde,
muss es ersetzt werden.
1. Nehmen Sie die Baugruppe aus Reglerbolzen und
Reglerrad heraus.
2. Die Sicherungsscheibe unter dem Reglerrad
abnehmen.
3. Untersuchen Sie die Reglerradwelle sorgfältig auf
Schäden und wechseln Sie sie nur im Schadensfall
aus. Nachdem Sie die beschädigte Welle ausgebaut
haben, drücken Sie die neue Welle auf die gezeigte
Einbautiefe in die Ölwanne oder treiben sie durch
leichte Schläge ein.
Wiederzusammenbau
1. Montieren Sie die Sicherungsscheibe mit der
Sicherungslasche nach unten an der Reglerradwelle.
2. Setzen Sie den Reglerbolzen in die Baugruppe aus
Reglerrad und Fliehgewichten ein und schieben Sie
diese dann auf die Reglerwelle auf.
Ölpumpe
Die Ölpumpe ist in die Ölwanne eingesetzt. Falls eine
Wartung erforderlich ist, fahren Sie mit Inspektion,
Zerlegen und Wiederzusammenbau fort.
Zerlegen
1. Entfernen Sie die Schrauben.
2. Heben Sie die Ölpumpe aus der Ölwanne. Nehmen
Sie das äußere Zahnrad der Zahnringpumpe aus der
Ölwanne.
3. Achten Sie darauf, dass Kugel und Feder in der
Druckentlastungsbohrung der Ölwanne bleiben.
Falls Kugel und Feder aus der Druckentlastungsboh-
rung fallen, müssen Sie den korrekten Einbau im
Abschnitt „Wiederzusammenbau" nachschlagen.
4. Nehmen Sie den O-Ring des Ölpumpendeckels aus
der Nut in der Ölwanne.
Inspektion
Prüfen Sie Ölpumpengehäuse, Zahnrad und Pumpenrit-
zel auf Kratzer, Einkerbungen, Verschleiß und sonstige
sichtbare Beschädigungen. Inspizieren Sie den O-Ring
des Ölpumpendeckels und stellen Sie fest, ob er Schnit-
te, Kerben und sonstige sichtbare Schäden aufweist.
Falls Komponenten verschlissen oder beschädigt sind,
muss die komplette Ölpumpe u./o. der O-Ring ersetzt
werden. Prüfen Sie den Saugkorb auf Schäden und Ver-
schmutzung und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
Wiederzusammenbau
1. Schmieren Sie die äußeren Zahnräder der Zahnring-
pumpe mit Motoröl. Schieben Sie das äußere Zahn-
rad der Zahnringpumpe über die Ölpumpenwelle auf
das innere Zahnrad der Zahnringpumpe. Die ausge-
formten Punkte an innerem und äußerem Zahnrad
der Zahnringpumpe müssen nicht fl uchten und haben
keinen Einfl uss auf die Leistung der Ölpumpe.
2. Setzen Sie erst die Kugel und dann die Feder in die
Druckentlastungsbohrung der Ölwanne ein.
3. Bauen Sie den O-Ring wieder in die Nut der
Ölwanne ein; vergewissern Sie sich, dass sie
einwandfrei in der Nut sitzt.
4. Bauen Sie die Ölpumpe ein; setzen Sie dazu die
Welle in den zugehörigen Zurückstand in der Ölwan-
ne. Drücken Sie den Ölpumpendeckel nach unten, um
50
die Öldruckentlastungsfeder zusammenzudrücken,
und schrauben Sie die Schrauben ein. Fixieren Sie die
Ölpumpe, indem Sie die Schrauben (in beliebiger
Reihenfolge) mit 7,9 Nm (70 in. lb.) festziehen.
5. Drehen Sie das Zahnrad nach dem Festziehen durch
und prüfen Sie, ob es sich ungehindert drehen lässt.
Vergewissern Sie sich, dass es nicht schwergängig
ist. Falls es schwergängig ist, lösen Sie die Schrau-
ben, verschieben die Pumpe, ziehen die Schrauben
wieder an und prüfen die Drehbewegung erneut.
Ausbau der Nockenwelle
Nehmen Sie die Nockenwelle heraus.
Inspektion und Wartung
Prüfen Sie die Nocken der Nockenwelle auf Abnutzung
und Schäden. Siehe hierzu den Toleranzbereich des
Nockenhubs in den technischen Daten. Prüfen Sie das
Nockenwellenrad auf stark abgenutzte, gekerbte oder
fehlende Zähne. Falls einer dieser Mängel festgestellt
wird, muss die Nockenwelle ausgetauscht werden.
Ausbau der Reglerwelle
1. Entfernen Sie Federstift und Unterlegscheibe oder
Halterung und Nylonscheibe von der Drehzahlregler-
welle.
2. Nehmen Sie die Reglerwelle durch das
Kurbelgehäuse heraus.
Öldichtung der Reglerwelle
A
B
Ersetzen Sie die Öldichtung der Drehzahlreglerwelle,
wenn sie beschädigt u./o. undicht ist, wie folgt.
Bauen Sie die Öldichtung aus dem Kurbelgehäuse
aus und ersetzen Sie sie durch eine neue Dichtung.
Bauen Sie die neue Dichtung mit einem Dichtring-
Einbauwerkzeug bis zur abgebildeten Tiefe ein.
Ausbau der Pleuelstangen mit Kolben und
Kolbenringen
HINWEIS: Wenn sich oben in einer Zylinderbohrung ein
Ölkohlegrat befi ndet, müssen Sie diesen mit
einer Reibahle entfernen, bevor Sie
versuchen, den Kolben auszubauen.
KohlerEngines.com
A
B
2,0 mm (0.0787 in.)
Öldichtung der Reglerwelle
24 690 48 Rev. --

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis