Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Command PRO CV742 Handbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffanlage
geraden Schraubendreher entfernt. Heben Sie die
Teile zum Reinigen und zur Wiederverwendung auf.
5. Halten Sie den Deckel der Beschleunigerpumpe fest
und entfernen Sie die Schrauben des Pumpendeckels
unten am Schwimmergehäuse. Die Feder der Be-
schleunigerpumpe drückt gegen den Deckel, da sie
sich direkt darunter befi ndet. Nehmen Sie Feder und
Membran heraus und entsorgen Sie sie. Das Magnet-
ventil kann mit einem 1/2-Zoll-Schraubenschlüssel
ausgebaut werden, die Dichtung wird entsorgt.
6. Der Vergaser ist hiermit zerlegt. Sie können ihn jetzt
wie vorgeschrieben reinigen oder die Komponenten
des Instandsetzungs-Bausatzes einbauen. Eine
weitere Demontage ist nicht notwendig. Drosselklap-
penwelle, Nadelsitz des Kraftstoffzulaufs und Leerl-
aufgemisch-Einstellschrauben können nicht repariert
werden und sollten daher eingebaut bleiben. Die
Starterklappenwelle kann ausgewechselt werden,
Sie sollten sie jedoch erst unmittelbar vor dem
Einbau eines Choke-Reparatursatzes ausbauen.
Um den Choke-Reparatursatz einzubauen, gehen
Sie zu Schritt 7, andernfalls zu Schritt 14.
7. Säubern Sie gewissenhaft den Bereich um
Chokehebel und Welle und den selbstrückstellenden
Chokemechanismus.
8. Notieren Sie die Einbauposition von Federhaken und
Starterklappe für einen korrekten Wiederzusammen-
bau. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der
Starterklappe an der Starterklappenwelle. Ziehen
Sie die Welle aus dem Vergasergehäuse, notieren
Sie die Vorspannung der Feder und entsorgen Sie
die ausgebauten Teile.
9. Säubern Sie bei Bedarf beide Bohrungen der
Starterklappenwelle.
10. Bringen Sie die neue Feder, den Kunststoff-Staub-
schutzdeckel und die Staubdichtung an der Welle an.
11. Schieben Sie die Starterklappenwelle in den Verga-
ser und hängen Sie die Federhaken in die Hebel ein.
Bevor Sie die Starterklappenwelle vollständig in ihre
Aufnahme einsetzen, müssen Sie den Hebel leicht
im Uhrzeigersinn drehen, um ihn hinter den An-
schlag zu bringen. Dadurch wird die Starterklappe
korrekt für die Motorstartfunktion vorgespannt.
12. Positionieren und montieren Sie die Starterklappe
auf der fl achen Seite der Starterklappenwelle.
Schrauben Sie die Schrauben ein. Schließen Sie
den Choke und prüfen Sie die Ausrichtung der Platte
zum Vergaserlufttrichter, ziehen Sie die Schrauben
anschließend fest. Ziehen Sie sie nicht zu stark fest.
13. Prüfen Sie auf einwandfreie Funktionsweise und
ungehinderte Bewegung der Teile.
14. Säubern Sie Vergasergehäuse, Hauptdüsen, Belüf-
tungsbohrungen, Nadelsitze usw. mit einem hochwerti-
gen handelsüblichen Vergaserreiniger. Achten Sie
darauf, dass Kunststoff- oder Gummikomponenten
nicht mit inkompatiblen Lösungsmitteln in Berührung
kommen, sie können dadurch beschädigt werden.
Blasen Sie die Kanäle und Öffnungen mit sauberer,
trockener Druckluft aus. Verwenden Sie weder Metall-
werkzeuge noch Draht, um die Kanäle und Düsen zu
säubern. Inspizieren und prüfen Sie den Vergaser
gründlich auf Risse, Verschleiß und Schäden. Inspizie-
ren Sie den Schwimmernadelsitz auf Abnutzung und
Schäden. Prüfen Sie, ob sich die federbelastete
Starterklappe ungehindert auf der Welle dreht.
26
15. Säubern Sie bei Bedarf das Schwimmergehäuse
des Vergasers einschließlich der Hauptdüse und der
Zulaufbohrung und überprüfen Sie das Ventil unten
im Schwimmergehäuse.
16. Bauen Sie die neue Unterdruckdose ein; die äußere
Dichtlippe muss in der Nut des Pumpensockels
sitzen. Bringen Sie die neue Feder oben am
Zentrierplättchen der Membran an. Bauen Sie das
Gehäuse wieder ein und fi xieren Sie es mit neuen
Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben mit 1-1,4 Nm
(8-12 in. lb.) fest. Bauen Sie das Magnetventil mit
einer neuen Dichtung wieder ein und ziehen Sie es
mit 3,4 - 5,6 Nm (30-50 in. lb.) fest.
17. Setzen Sie die Mischrohre und Leerlaufkraftstoffdü-
sen wieder in die jeweiligen Seiten ein.
18. Hängen Sie die neue Schwimmernadel in das Metall-
scharnier des Schwimmers ein. Die Nut am oberen
Ende der Düsennadel schiebt sich in das Gabelstück.
19. Setzen Sie den Schwimmer und die Schwimmerna-
del in den Nadelsitz und das Vergasergehäuse ein.
Halten Sie das Schwimmerscharnier zwischen die
Befestigungsstreben des Gehäuses und setzen Sie
den neuen Lagerstift durch das Schwimmerscharnier
und die gegenüberliegende Bohrung ein.
20. Drehen Sie das Vergasergehäuse wie im Bild
gezeigt um und messen Sie den Abstand zwischen
der Oberseite des Schwimmers und der Oberseite
der Rippe an der Schwimmerdichtung im Gehäuse.
Die korrekte Schwimmereinstellung beträgt 1,6 mm
(0.063 in.) ± 0,5 mm (0.02 in.).
21. Falls Sie die Höhe des Schwimmers nachstellen
müssen, können Sie die Lasche mit einem kleinen
Schlitzschraubendreher seitlich leicht unterhebeln
oder sie an ihrem Ende nach unten drücken.
22. Nachdem die vorgeschriebene Schwimmerhöhe
eingestellt ist, setzen Sie das Schwimmergehäuse
mit einer neuen Gehäusedichtung vorsichtig wieder
an den Vergaser an. Sichern Sie sie mit neuen
Schellen. Ziehen Sie die Schrauben mit 2,3-2,7 Nm
(20-24 in. lb.) fest.
23. Schließen Sie den Unterdruckschlauch der
Beschleunigerpumpe wieder an.
24. Verwenden Sie neue Montagedichtungen für
Luftfi lter und Vergaser. Bauen Sie den Vergaser und
die demontierten Komponenten entsprechend der
folgenden Montageanleitung wieder ein.
25. Schließen Sie die Zündkabel und das Massekabel
der Batterie wieder an. Starten Sie den Motor und
stellen Sie die niedrige Leerlaufdrehzahl ein.
Höhenkorrektur
Für einen korrekten Betrieb des Motors in Höhen
über 1219 Metern (4000 ft). muss u. U. eine spezielle
Höhenkorrekturdüse eingebaut werden. Weitere
Auskünfte zur Höhenkorrekturdüse und die Anschrift
des nächsten Kohler-Fachhändlers fi nden Sie auf
KohlerEngines.com bzw. erhalten Sie unter der
Rufnummer +1-800-544-2444 (USA und Kanada).
In Höhen unter 1219 Metern (4000 ft.) muss dieser
Motor in seiner Originalkonfi guration betrieben werden;
ein Betrieb des Motors in Höhen unter 1219 Metern
(4000 ft.) mit dem Höhenkorrektur-Vergaser kann
Motorschäden verursachen.
KohlerEngines.com
24 690 48 Rev. --

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis