Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Externe Sensoren Und Aktoren; Anforderungen An Die Inbetriebnahme; Anforderungen An Den Betrieb - SEW-Eurodrive MOVIMOT MM..D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIMOT MM..D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Anforderungen an externe Sensoren und Aktoren

5.4

Anforderungen an die Inbetriebnahme

5.5

Anforderungen an den Betrieb

Handbuch – PROFIsafe-Feldverteiler mit MOVIMOT® MM..D
Anforderungen an externe Sensoren und Aktoren
Die Auswahl und der Einsatz von externen Sensoren und Aktoren zum Anschluss an
die sicheren Ein- und Ausgänge der PROFIsafe-Schnittstelle MQS.. liegt in der Ver-
antwortung des Projektierers und des Betreibers der Anlage oder Maschine.
Beachten Sie, dass in der Regel der größte Teil der maximal zulässigen Wahrschein-
lichkeit gefährlicher Fehler für die jeweils angestrebte Sicherheitsklasse von der
Sensorik und Aktorik ausgeht.
Um die geforderte Sicherheitskategorie und/oder SIL-Klasse zu erreichen, müssen
deshalb geeignete und entsprechend qualifizierte Sensoren und Aktoren verwendet
werden und die zulässigen Anschlussschemata aus dem Kapitel "Anschluss sicher-
heitsgerichtete Eingänge und Ausgang" (Seite 46) beachten werden.
Bei den PROFIsafe-Schnittstellen MQS.. dürfen an den sicheren Eingängen F-DIx
ausschließlich kontaktbehaftete Sensoren nach dem Ruhestromprinzip eingesetzt
werden. Die Versorgung muss aus der internen Sensorversorgungsspannung F-SSx
erfolgen.
Damit die Sensorsignale durch die sicheren Eingänge korrekt erfasst werden
können, dürfen die Signale eine Mindestdauer von 15 ms nicht unterschreiten.
Es
muss
eine
dokumentierte
Sicherheitsfunktionen
Sicherheitsfunktionen sind die Einschränkungen zu den Sicherheitsfunktionen des
®
MOVIMOT
aus dem Kapitel "Einschränkungen" (Seite 16) zu berücksichtigen.
Nicht sicherheitsbezogene Teile und Komponenten, die das Ergebnis der
Verifikationsprüfung beeinflussen (z. B. Motorbremse), sind ggf. außer Betrieb zu
setzen.
Für den Einsatz von PROFIsafe-Feldverteilern und MOVIMOT
sicherheitsgerichteten Anwendungen sind grundsätzlich Inbetriebnahmeprüfungen
der Abschalteinrichtung und der korrekten Verdrahtung durchzuführen und zu
protokollieren.
Bei der Inbetriebnahme / Funktionsprüfung muss per Messung die richtige
Zuordnung der jeweiligen Spannungsversorgung (z. B. Safety Power X40,
Versorgung Busmodul X29) überprüft werden.
Die Funktionsprüfung muss für alle Potenziale nacheinander, d. h. getrennt
voneinander, erfolgen.
Der Betrieb ist nur in den spezifizierten Grenzen der Datenblätter zulässig. Dies gilt
sowohl für das externe Sicherheitsschaltgerät als auch für die PROFIsafe-
Feldverteiler, MOVIMOT
Die Sicherheitsfunktionen sind in regelmäßigen Abständen auf einwandfreie
Funktion zu überprüfen. Die Prüfabstände sind gemäß Risikoanalyse festzulegen.
Sicherheitstechnische Auflagen
Inbetriebnahme
erfolgen.
Beim
Nachweis
®
MM..D und die zugelassenen Optionen.
und
ein
Nachweis
(Verifikation)
®
MM..D in
5
der
der
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis