Schreiben eines
Zur Ausführung eines WRITE-Dienstes über den Parameterkanal darf aufgrund der
Parameters über
zyklischen Übertragung des Parameterkanals das Handshake-Bit erst dann gewechselt
PROFIBUS-DP
werden, wenn der gesamte Parameterkanal dem Dienst entsprechend aufbereitet
(WRITE)
wurde. Halten Sie daher zum Schreiben eines Parameters folgende Reihenfolge ein:
1. Tragen Sie den Index des zu schreibenden Parameters in Byte 2 (Index-High) und
2. Tragen Sie die zu schreibenden Daten in Byte 4 bis 7 ein.
3. Tragen Sie die Dienst-Kennung und die Datenlänge für den WRITE-Dienst im Ver-
4. Übergeben Sie durch Wechseln des Handshake-Bits den WRITE-Dienst an die Feld-
Die Feldbus-Schnittstelle MQS.. bearbeitet nun den WRITE-Dienst und liefert mit dem
Wechsel des Handshake-Bits die Dienstbestätigung zurück.
Das Bild zeigt die Codierung eines WRITE-Dienstes im Verwaltungs-Byte. Die Daten-
länge beträgt für alle Parameter der Feldbus-Schnittstelle MQS.. 4 Byte. Die Übergabe
dieses Dienstes an die Feldbus-Schnittstelle MQS.. erfolgt nun mit dem Wechsel des
Handshake-Bits. Somit hat ein WRITE-Dienst auf die Feldbus-Schnittstelle MQS.. ge-
nerell die Codierung des Verwaltungs-Bytes 32
0/1: Bitwert wird gewechselt
Handbuch – PROFIsafe-Feldverteiler mit MOVIMOT® MM..D
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS..
Parametrierung über PROFIBUS-DP
Byte 3 (Index-Low) ein.
waltungs-Byte ein (Byte 0).
bus-Schnittstelle MQS...
Byte 0: Verwaltung
7
6
5
4
3
0
0/1
1
1
0
oder 72
hex
2
1
0
0
1
0
Dienst-Kennung:
0010 = WRITE
reserviert
Datenlänge:
11 = 4 Byte
Handshake-Bit
muss bei jedem neuen Auftrag gewechselt
werden
Status-Bit
0: kein Fehler bei Dienstausführung
1: Fehler bei Dienstausführung
.
hex
10
91