Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integrierte Sicherheitstechnik Einschränkungen - SEW-Eurodrive MOVIMOT MM..D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIMOT MM..D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integrierte Sicherheitstechnik
4
Einschränkungen
4.4
Einschränkungen
16
Achtung: Die bei MOVIMOT
Bremsmotoren integrierte Standard-Bremse ist nicht sicherheitsgerichtet ausgeführt
und nicht Bestandteil der oben genannten Sicherheitsfunktionen. Bei Versagen der
Bremsenansteuerung und / oder der Motorbremse kann sich der Nachlauf des An-
triebs applikationsabhängig (je nach Reibung und Massenträgheit des Systems)
deutlich verlängern. Bei generatorischen Lastverhältnissen (z. B. Hubachsen,
Transportstrecke mit Gefälle) kann der Antrieb sogar beschleunigen. Dies ist bei der
Risikoanalyse der Anlage / Maschine zu berücksichtigen und ggf. durch sicherheits-
technische Zusatzmaßnahmen (z. B. Sicherheits-Bremssystem) abzusichern.
-> Bei applikationsbezogenen Sicherheitsfunktionen, die eine aktive Verzögerung
(Abbremsen) der gefahrbringenden Bewegung erfordern, kann MOVIMOT
ohne zusätzliches Bremssystem nicht eingesetzt werden!
Achtung: Bei Verwendung der SS1(c)-Funktion wie oben beschrieben wird die
Bremsrampe des Antriebs nicht sicherheitsgerichtet überwacht. Im Fehlerfall kann
die Abbremsung während der Verzögerungszeit versagen oder schlimmstenfalls
eine Beschleunigung erfolgen. In diesem Fall erfolgt erst nach Ablauf der eingestell-
ten Zeitverzögerung die sicherheitsgerichtete Abschaltung über die STO-Funktion
(siehe oben). Die daraus resultierende Gefährdung ist bei der Risikoanalyse der An-
lage / Maschine zu berücksichtigen und ggf. durch sicherheitstechnische Zusatz-
maßnahmen abzusichern.
Achtung: Es ist in jedem Falle eine anlagen- / maschinentypische Risikoanalyse
durch den Anlagen- / Maschinenhersteller zu erstellen und für den Einsatz des
Antriebssystems mit MOVIMOT
Achtung: Das Sicherheitskonzept ist nur für die Durchführung mechanischer
Arbeiten an angetriebenen Anlagen- / Maschinenkomponenten geeignet.
Achtung: Bei Verwendung des Thermistorschutzes ist der Schutz gegen
Wiederanlauf bei einer Auslösung des Thermistorschutzes nicht gewährleistet.
Dieser Tatsache ist bei der Risikoanalyse Rechnung zu tragen und ggf. durch
geeignete Maßnahmen zu begegnen.
Achtung Lebensgefahr: Bei Abschaltung der 24-V-Versorgungsspannung steht am
Umrichter-Zwischenkreis weiterhin die Netzspannung an.
Achtung: Zur Durchführung von Arbeiten am elektrischen Teil des
Antriebssystems muss die Versorgungsspannung über einen externen
Wartungsschalter abgeschaltet werden.
®
integrierte Bremsenansteuerung sowie die bei
®
zu berücksichtigen.
Handbuch – PROFIsafe-Feldverteiler mit MOVIMOT® MM..D
®
alleine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis