Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperren Und Entsperren Von Meldergruppen (Ohne Codeeingabe); Löschen Eines Alarms (Ohne Codeeingabe); Bedienbeispiele Bedienteil 010920/010920.10 "Codeunabh Ä Ngige Funktionen; Brandalarm Über Bedienteil Auslösen - effeff 100-AB8 plus/AWUG Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
6.3.3

Sperren und Entsperren von Meldergruppen (ohne Codeeingabe)

Funktionsbeschreibung siehe 6.2.3
Vorgehensweise:
1.
Funktionstaste "F3" bet ä tigen
2.
Eingabe der zu sperrenden Meldergruppe ü ber Zifferntaste
Die Meldergruppen sind hierbei analog den Zifferntasten zugeordnet.
Beispiel:
3.
Taste "OFF":
Taste "ON":
Sollen alle "m ö glichen" Meldergruppen gesperrt bzw. entsperrt werden, so ist direkt nach
Funktionstaste "F3" die Taste "OFF" oder "ON" zu bet ä tigen.
Überfall-, Bedrohungs-, Sabotage- und Verschluß-Meldergruppen können nicht gesperrt
werden.
6.3.4
Löschen eines Alarms (ohne Codeeingabe)
Funktionsbeschreibung siehe 6.2.4
Vorgehensweise:
1.
Taste "OFF" ca. 5 Sekunden bet ä tigen. Der L ö schvorgang wird durch ein kurzes
akustisches Signal (ca. 1 Sekunde) quittiert.
6.4
Bedienbeispiele "Codeunabhängige Funktion"
6.4.1
Brandalarm über Bedienteil auslösen
Die Zentralen besitzen die M ö glichkeit ü ber das Bedienteil direkt einen Brandalarm
auszul ö sen. Das Bedienteil besitzt somit quasi die Funktion eines Handfeuermelders.
Diese Funktion mu ß in Programmierschritt 005 entsprechend definiert werden.
Die Bedienung ist bei Programmierung mit oder ohne Codeeingabe identisch.
Vorgehensweise:
1.
Taste "0" und "6" gleichzeitig bet ä tigen.
Die Zentrale l ö st entsprechend ihrer Programmierung einen Alarm aus. Diese
Ausl ö sung wird am Bedienteil ü ber die LED "Alarm Bereich", sowie falls programmiert
ü ber die LED 7 oder 8 angezeigt (Anzeigeprogrammierung "Brand").
6.4.2
Überfallalarm über Bedienteil auslösen
Entsprechend der Programmierung in Funktion 007, besteht die M ö glichkeit, ü ber das
Bedienteil direkt einen Ü berfallalarm auszul ö sen.
Die Bedienung ist bei Programmierung mit oder ohne Codeeingabe identisch.
Vorgehensweise:
1.
Taste "0" und "3" gleichzeitig bet ä tigen.
Die Zentrale l ö st entsprechend ihrer Programmierung einen Alarm aus.
Die Ausl ö sung wird an den entsprechenden Bedienteil-LED verz ö gert angezeigt. Diese
Verz ö gerungszeit wird in Funktion 022 festgelegt. Nach Ablauf der Verz ö gerungszeit
leuchten die LED "Alarm Bereich" sowie " Ü berfall".
Meldergruppe 4 = Zifferntaste 4
Meldergruppe sperren
Meldergruppe entsperren
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis