Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeines; Gehtest; Ein-Mann-Revision - effeff 100-AB8 plus/AWUG Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
7.

Wartung

7.1

Allgemeines

Jede Nebenmelderanlage ist entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zu warten. Dies ist
mindestens im Jahresturnus erforderlich.
Wir empfehlen die Instandhaltung gem äß VDE 0833. Nur so ist mit Sicherheit die Betriebsbereitschaft
der Anlage gew ä hrleistet.
7.2

Gehtest

Funktion zur Ü berpr ü fung und ggf. Einstellung des Ü berwachungsbereiches eines Bewegungsmelders.
Voraussetzung ist, dass die entsprechenden Melder, f ü r Normalbetrieb eingestellt sind. D.h.
die LED-Funktionsschalter der PIR-Melder (DUAL 1000) m ü ssen auf "Normalbetrieb" stehen.
Vorgehensweise:
Zum Verlassen des Gehtest-Modus m ü ssen die Schritte 1 und 2 wiederholt werden. Die Zentrale
befindet sich anschlie ß end wieder im Normal-Betrieb.
7.3

Ein-Mann-Revision

Ü ber die Ein-Mann-Revision besteht die M ö glichkeit, dass Meldergruppen, Schalteinrichtungen,
Signalgeber, Ausg ä nge einzeln manuell gepr ü ft werden k ö nnen.
Der Aufruf der Ein-Mann-Revision erfolgt durch Eingabe des Errichtercodes sowie Best ä tigung (nur
010930) und gleichzeitiger Bet ä tigung der Tasten 4 und 9. Diese Vorgehensweise ist unabh ä ngig
davon, ob Bedienung "mit" oder "ohne" Codeeingabe programmiert ist.
Der Modus Ein-Mann-Revision wird beim Bedienteil 010920/010920.10 durch Blinken der Status-LEDs
7 und 8 angezeigt. Beim Bedienteil 010930 wird der Text "EinMannRevision" direkt im Display
dargestellt.
W ä hrend der Ein-Mann-Revision ist nur das Bedienteil aktiviert, ü ber welches die Ein-Mann-Revision
aufgerufen wurde. Die anderen Bedienteile sind deaktiviert, d.h. keine LED-Anzeigen bzw. LCD-
Anzeige und keine Eingaben m ö glich.
Zum Verlassen der Ein-Mann-Revision ist erneut der Errichtercode einzugeben und die Tasten 4 und
9 gleichzeitig zu bet ä tigen. Alternativ hierzu kann auch die RESET-Taste bet ä tigt werden.
1.
Errichter- oder Benutzercode eingeben und falls erforderlich
best ä tigen. Bei Programmierung "Bedienteil ohne Code" Taste "ON"
bet ä tigen.
Bedienteil 010920
Beim Bedienteil 010920 ist ein Aufrufen des Gehtests nur ü ber die
Eingabe des Errichtercodes m ö glich.
2.
Taste "OFF" 10 Sekunden bet ä tigen.
Nach 5 Sekunden ert ö nt ein kurzes akustisches Signal (L ö schen) und
nach 10 Sekunden ein zweites (Gehtest), das den jeweiligen
Betriebszustand quittiert. Bei den Bedienteilen 010920 und
010920.10 wird der Gehtest-Modus durch die blinkenden LED
"Meldergruppe 7 gesperrt" und LED "Meldergruppe 8 gesperrt"
angezeigt. Bei Programmierung "Bedienteil mit Code" erlischt LED
"Meldergruppe 8 gesperrt" (Bedienfreigabe) nach ca. 5 Sekunden.
LED "Meldergruppe 7 gesperrt" blinkt weiter.
Beim Bedienteil 010930 wird im Display "GEHTEST" angezeigt.
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis