100
Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
Wird die eigene MSN-Nummer nicht programmiert und ebenfalls keine Empf ä nger-Rufnummer
eingegeben, kann bei der Erstinbetriebnahme bereits eine Fernparametrierung mit Hilfe des PC-
Programms "WINFEM" ü ber ISDN erfolgen. Weitere Hinweise zur Fernparametrierung ü ber ISDN
finden sie im Benutzerhandbuch " WINFEM-AB " .
Die MSN Nummer kann ohne Vorwahl programmiert werden.
Wird das Ü bertragungsger ä t innerhalb einer TK-Anlage betrieben (nicht VdS gem äß ) ist nur die
entsprechende Durchwahlrufnummer einzugeben ( Beispiel 2 ).
Beispiel 1:
Ü bertragungsger ä t vor einer TK-Anlage
Im Beispiel sind als " eigene Rufnummer " (MSN-Nummer) die " 91230 oder 91231 "
erlaubt. Die Rufnummer 91232 darf nicht programmiert werden, da das Modem
(Endger ä t 3) und das Ü bertragungsger ä t bei gleicher Dienstekennung einen Anruf
entgegennehmen!
Beispiel 2:
Ü bertragungsger ä t innerhalb einer TK-Anlage
Im Beispiel ist als " eigene Rufnummer " (MSN-Nummer) die " 21 " zu programmieren.
Bitte beachten:
Bei Einsatz an Anlagenanschlüssen (PTP) darf als MSN nur eine Nebenstellen (NST)-
Nummer eingegeben werden. Beispiel: Rufnummer 123-0 (0-99) einzugebende MSN: z.B.14.
Au ß erdem mu ß sichergestellt sein, dass von Seiten des Netzbetreibers f ü r die verwendete
MSN keine funktionellen Einschr ä nkungen vorliegen!