Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
Programmierung:
Dem Ausgang, auf dem der Signaltyp "internscharf Bereich" und/oder "externscharf Bereich"
ü bertragen werden soll, kann kein anderer Signaltyp z.B. "Summe St ö rung" zugeordnet
werden.
F: 217
Eingabe der Rufnummer, unter welcher das Ü bertragungsger ä t am ISDN-Netz erreicht werden kann.
Display-Text:
Voraussetzung:
Berechtigung:
Standardprogrammierung:
Programmierung:
Der Parameter "eigene Rufnummer (MSN-Nummer)" mu ß generell eingegeben werden. Wird
die MSN-Nummer nicht programmiert, nimmt das Ü bertragungsger ä t jeden Anruf von einem
Teilnehmer mit dem Dienstmerkmal "64kbit Daten ü bertragungsrate" (z.B. Modem) entgegen
welches auf den Basisanschlu ß geschaltet wird.
Diese Besonderheit kann genutzt werden, falls bei der Erstinbetriebnahme bereits eine
Fernparametrierung mit Hilfe des PC-Programms WINFEM ü ber ISDN erfolgen soll. Weitere
Hinweise zur Fernparametrierung finden Sie im Benutzerhandbuch "WINFEM".
Die MSN-Nummer kann ohne Vorwahl eingegeben werden.
Wird das Ü bertragungsger ä t innerhalb einer TK-Anlage betrieben (nicht VdS-gem äß ) ist nur die
entsprechende Nebenstellen-Rufnummer einzugeben. Die Zuweisung, der Rufnummer unter
welcher das Ü bertragungsger ä t innerhalb des ISDN-Netzes erreicht werden kann, erfolgt
hierbei innerhalb der Programmierung der TK-Anlage.
1.
Ausgangsignal (Meldung) ü ber Zifferntasten angeben.
1 = Internscharf Bereich 1
2 = Internscharf Bereich 2
3 = Externscharf Bereich 1
4 = Externscharf Bereich 2
5 = St ö rung Netz
6 = St ö rung Akku
7 = St ö rung BUS
8 = St ö rung Fernsprechleitung
9 = Sabotage-Alarm
10 = Einbruch-Alarm
11 = Ü berfall-Alarm
12 = Brand-Alarm
13 = Technik-Alarm
2.
Best ä tigung ü ber Taste "ON".
3.
Im Display wird das Ausgangssignal sowie der momentan
zugewiesene Ausgang angezeigt.
4.
Ausgang (0 - 32) ü ber Zifferntasten angeben.
Wird anstelle der Angabe eines Ausgangs die Taste OFF bet ä tigt, wird
die bestehende Zuweisung aufgehoben.
5.
Best ä tigung ü ber Taste "ON".
Bei Best ä tigung ü ber OFF ist das Ausgangssignal keinem Ausgang
mehr zugeordnet.
6.
Evtl. weiteres Ausgangssignal bearbeiten (siehe 1. bis 5.)
Eigene Ruf-Nummer (MSN)
F217 MSN Nummer:
Nur m ö glich, wenn Ü bertragungsger ä t aktiv (F:125)
Errichtercode
nicht belegt
1.
Eingabe der MSN ü ber die Zifferntasten. Zum L ö schen einer MSN mit
"OFF" best ä tigen.
2.
Best ä tigung ü ber Taste "ON".
73