Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

effeff 100-AB8 plus/AWUG Anleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
Diese St ö reinfl ü sse k ö nnen vermieden werden, indem folgendes beachtet wird:
- keine, mit St ö rimpulsen belasteten Leitungen parallel zu BUS-Leitungen verlegen
- Mindestabstand gem äß VDE-Vorschriften zu parallel verlaufenden Starkstromkabeln
einhalten
- gem äß VDE-Vorschriften installieren (VDE 0800 Teil 4)
- nur gegen HF-Einstreuung abgeschirmte Leitungen und Kabel verwenden (JY(St)Y)
- nur den oben angegebenen Kabeltyp verwenden - JY(St)Y
- Steuerleitungen bzw. Leitungen zu Signalgebern d ü rfen nicht im gleichen Kabel wie die
Bedienteil-Leitungen gef ü hrt werden.
- f ü r die Datenleitung darf auf der gesamten Leitungsl ä nge nur jeweils eine Ader verwendet
werden. Die zweite Ader ist auf 0V zu legen.
- die Datenleitung darf einen maximalen Leitungswiderstand von 65
- bei Auslegung der Leiterquerschnitte von +12V DC und 0V mu ß darauf geachtet werden,
dass der maximale Spannungsverlust von 0,5V DC nicht ü berschritten wird.
- die maximale Entfernung zwischen Zentrale und dem entferntesten Bedienteil darf
max. 1000 Meter betragen.
- das Kabel immer nur soweit vom Schirm trennen wie n ö tig
Abb. 20 Anschluss der Abschirmung
- Leitungsquerschnitt f ü r +12V DC und 0V immer nur mit ganzen Adernpaaren erh ö hen, dabei
immer eine Ader auf +12V DC und die 2. Ader mit 0V beschalten.
Abb. 21 Bedienteil-Anschluss
aufweisen.
$

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis