Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Funktionen - effeff 100-AB8 plus/AWUG Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
5.5

Programmierung der Funktionen

Bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen wird davon ausgegangen, dass sich die Zentrale
im Programmiermodus befindet, und bereits Taste "F2" zur Eingabe der Funktions-Nr. bet ä tigt wurde.
Abh ä ngig vom verwendeten Bedienteil ergeben sich unterschiedliche Funktionsnummern beim
Aufruf der Programmierfunktion. Die folgenden Funktionsbeschreibungen sowie Funktions-
nummern beziehen sich auf die Programmierung mit einem Bedienteil 010930.10. Bei
Programmierung ü ber ein Bedienteil 010920.10/010930 stehen nicht alle Funktionen zur
Verf ü gung (siehe hierzu Referenzliste 5.1). Sollte die Programmierung mit einem Bedienteil
010920 durchgef ü hrt werden verwenden Sie bitte die Referenzliste (siehe 5.1) zur Auswahl der
entsprechenden Funktionsnummer.
F: 002
Jedes der vier anschlie ß baren Bedienteile kann mit einem eigenen Benutzercode versehen werden.
Display-Text:
Berechtigung:
Standardprogrammierung:
Programmierung:
Wird direkt nach Aufruf der Funktion und der Bedienteil-Nr. die Taste "OFF" bet ä tigt, ist das
entsprechende Bedienteil auf "Bedienung ohne Code" programmiert. Dieser Zustand wird beim
Bedienteil 010920 durch eine st ä ndig blinkende Freigabe-LED signalisiert.
Der Benutzercode mu ß sich vom Errichtercode unterscheiden. Identische Codes werden nicht
akzeptiert. F ü r einen eingegebenen Code erfolgt ebenfalls eine Negativquittierung wenn sich
aus diesem Bedienercode ein Ü berfallcode ergeben w ü rde, der dem Errichtercode entspricht.
Siehe hierzu F: 003 sowie F: 004.
Bei Programmierung gem äß VdS ist "Bedienung ohne Code" nicht zul ä ssig.
F: 003
Jedes der vier anschlie ß baren Bedienteile kann f ü r die Eingabe des Ü berfallcodes freigegeben bzw.
gesperrt werden. Der Ü berfallcode eines Bedienteils ist vom jeweils zugeordneten Benutzercode
abh ä ngig. Der Ü berfallcode ist quasi mit dem Benutzercode identisch, jedoch wird bei der Eingabe der
letzten Codestelle eine 5 dazuaddiert.
Bsp.:
Benutzercode 456789
Ü berfallcode
Der Ü berfallcode lautet somit 456784, da der Ü bertrag einer eventuell entstehenden
Zehnerstelle nicht ber ü cksichtigt wird.
Display-Text:
Voraussetzung:
Berechtigung:
Benutzercode Bedienteil 1 - 4
F002 Bediencode
Errichtercode und Bedienercode
123456 (Bedienteil 1)
Bedienteil 2 - 4 ohne Code
1.
Bedienteil-Nr. eingeben (1stellig Taste 1 bis 4).
2.
Best ä tigung ü ber Taste "ON".
3.
Benutzercode ü ber Zifferntasten eingeben. Die Codeeingabe kann
4stellig oder 6stellig erfolgen.
4.
Best ä tigung ü ber Taste "ON".
Ü berfallcode Bedienteil 1 - 4
45678 9+5=4
F003 Überf.code
Nur m ö glich wenn Ü bertragungsger ä t "aktiv" (F: 125)
Errichtercode und Bedienercode
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis