Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperren Und Entsperren Von Meldergruppen (Mit Codeeingabe); Löschen Eines Alarms (Mit Codeeingabe) - effeff 100-AB8 plus/AWUG Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
Vorgehensweise:
1.
G ü ltigen Code eingeben (Freigabe LED blinkt)
2.
Funktionstaste "F1" bet ä tigen.
Die Scharfschaltung wird durch ein ca. 3 Sekunden dauerndes Summersignal quittiert.
Im Zust and " Ext ernsc harf" sind alle Anzeigen d unkelgesteuert. Ist d ie
Zwangsl ä ufigkeit der Anlage nicht erf ü llt, ert ö nt sofort ein pulsierender Signalton. Die
Zentrale wird nicht externscharf.
Zum Unscharfschalten ist der g ü ltige Code einzugeben und die Taste "OFF" zu bet ä tigen.
6.2.3

Sperren und Entsperren von Meldergruppen (mit Codeeingabe)

Diese Funktion dient dazu, bei Anwesenheitssicherung (internscharf) bestimmte
Meldergruppen f ü r eine Alarmausl ö sung zu sperren. Im Zustand "Externscharf" ist die
Sperrung der Meldergruppen aufgehoben, nach dem Unscharfschalten jedoch wieder g ü ltig.
Vorgehensweise:
1.
G ü ltigen Code eingeben (Freigabe LED blinkt)
2.
Funktionstaste "F3" bet ä tigen
3.
Eingabe der zu sperrenden Meldergruppe ü ber Zifferntaste
Die Meldergruppen sind hierbei analog den Zifferntasten zugeordnet.
Beispiel:
4.
Taste "OFF":
Taste "ON":
Bei Programmierung "Bedienung mit Code" erlischt die LED "Meldergruppe 8 gesperrt" nach
ca. 5 Sekunden.
Sollen alle "m ö glichen" Meldergruppen gesperrt bzw. entsperrt werden, so ist direkt nach
Funktionstaste "F3" die Taste "OFF" oder "ON" zu bet ä tigen.
Überfall-, Bedrohungs-, Sabotage- und Verschluß-Meldergruppen können nicht gesperrt
werden.
6.2.4
Löschen eines Alarms (mit Codeeingabe)
Ein gespeicherter Alarm kann mit Hilfe des Bedienteils gel ö scht werden. Damit wird die Anlage
wieder in den meldebereiten Ausgangszustand gebracht. Eine noch andauernde Signalisierung
durch Alarmgeber z. B. Blitzlampe, wird damit gleichzeitig gestoppt bzw. zur ü ckgesetzt.
Sabotage-Meldergruppe: Je nach Programmierung ist das L ö schen eines Sabotage-Alarms
durch den Betreiber oder nur durch den Errichter ü ber die RESET-Taste m ö glich. Bei
"L ö schen durch Betreiber" mu ß der Vorgang zweimal durchgef ü hrt werden.
Vorgehensweise:
1.
G ü ltigen Code eingeben (Freigabe LED blinkt)
2.
Taste "OFF" ca. 5 Sekunden bet ä tigen. Der L ö schvorgang wird durch ein kurzes
akustisches Signal (ca. 1 Sekunde) quittiert.
Bei "Bedienung mit Code" erlischt die Freigabe-LED nach ca. 5 Sekunden.
Meldergruppe 4 = Zifferntaste 4
Meldergruppe sperren
Meldergruppe entsperren
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis