Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F: 223 Eingeschr Ä Nkte Blockadefreischaltung - effeff 100-AB8 plus/AWUG Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
F: 223
Das Ü bertragungsger ä t darf durch kommende oder abgehende Verbindungen in seiner Funktion nicht
beeintr ä chtigt werden. Dies gilt auch f ü r die Verbindungsaufbauphase (kommend und gehend) der am
S
-Bus angeschlossenen Teilnehmer. Damit im Bedarfsfall eine sofortige Blockadefreischaltung
0
erfolgen kann, antwortet das Ü bertragungsger ä t grunds ä tzlich, wenn nicht bereits eine Verbindung
ü ber einen der beiden B-Kan ä le besteht, auf einen ankommenden Anruf mit "Alert" (der anrufende
Teilnehmer erh ä lt ein Freizeichen).
In Verbindung mit einigen ( ä lteren) TK-Anlagen kann dies aber zu folgender Situation f ü hren:
Ein Anrufer erh ä lt ein Freizeic hen, ob w ohl ü b er d iesen Anschluss (MSN) bereits eine
Gespr ä chsverbindung besteht. Dies ist oftmals nicht erw ü nscht, da der Eindruck entstehen kann, dass
der Angerufene den Anruf nicht entgegennehmen will bzw. nicht anwesend ist.
F ü r diesen Fall besteht die M ö glichkeit der "eingeschr ä nkten Blockadefreischaltung".
Das Ü bertragungsger ä t erzeugt bei dieser Programmierung grunds ä tzlich, auch dann wenn keine
Verbindung ü ber einen der B-Kan ä le besteht, keinen "Alert" bei ankommenden Anrufen. Dies hat zur
Folge, dass eine sofortige Blockadefreischaltung bei ankommenden Anrufen nicht sicher gew ä hrleistet
ist.
Das Leistungsmerkmal "eingeschr ä nkte Blockadefreischaltung" sollte nur dann aktiviert
werden, wenn das Ü bertragungsger ä t an einer Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung vor einer TK-
Anlage betrieben wird, das oben beschriebene Verhalten (unerw ü nschtes Freizeichen)
festgestellt wird und der Betreiber der Anlage dies nicht akzeptiert.
Der Betreiber mu ß ü ber m ö gliche Konsequenzen dieser Betriebsart informiert werden.
Display-Text:
Voraussetzung:
Berechtigung:
Standardprogrammierung:
Programmierung:
Eingeschr ä nkte Blockadefreischaltung
F223 EingesBlock
Nur m ö glich, wenn Ü bertragungsger ä t aktiv (F:125)
Errichtercode
"eingeschr ä nkte Blockadefreischaltung" nicht aktiv
1.
Taste "OFF" setzt "eingeschr ä nkte Blockadefreischaltung" auf inaktiv
Taste "ON" setzt "eingeschr ä nkte Blockadefreischaltung" auf aktiv
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis