Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsmerkmale Bei Isdn-Anschluss - effeff 100-AB8 plus/AWUG Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
8.5

Leistungsmerkmale bei ISDN-Anschluss

Bei Anschluss des Ü bertragungsger ä ts an das ISDN, stehen folgende Leistungsmerkmale uneinge-
schr ä nkt zur Verf ü gung:
Blockadefreischaltung (nur bei programmierter ISDN-Blockadefreischaltung)
Sollten beide B-Kan ä le zum Zeitpunkt eines Aktivierungskriteriums belegt sein, so erfolgt durch das
Ü bertragungsger ä t eine protokollgem äß e Freischaltung eines B-Kanals. Das Ü bertragungsger ä t kann
daraufhin die entsprechende Meldung absetzen.
Sabotagefreischaltung (dieses Leistungsmerkmal des Ü bertragungsger ä tes ist permanent aktiv)
Bei Defekt (z.B. Kurzschlu ß ) oder Sabotage des S
(Freischaltrelais) die physikalische Abtrennung der nachgeschalteten Endger ä te. Die Ü bermittlung von
Alarmmeldungen ü ber das Ü bertragungsger ä t ist dadurch gew ä hrleistet.
Der Betreiber der Anlage ist ü ber die Leistungsmerkmale Blockade-/Sabotagefreischaltung zu
informieren. Unter Umst ä nden kann es erforderlich sein, das Einverst ä ndnis des Betreibers vor
Inbetriebnahme des Ü bertragungsger ä tes einzuholen.
Bei nicht VdS-gem äß er Installation, kann das Ü bertragungsger ä t auch innerhalb einer
ISDN-Nebenstellenanlage an einem S
der Sabotage- und Blockadefreischaltung stehen dann nicht in vollem Umfang zur
Verf ü gung.
Permanente Ü berpr ü fung der ISDN-Schnittstelle/S
chung der Fernsprechleitung)
Das Ü bertragungsger ä t ü berpr ü ft (bei programmierter Dauer ü berwachung) permanent die physika-
lische Verbindung (Leitungsverbindung) zur Vermittlungsstelle. Werden die Mindestanforderungen
unterschritten, meldet die Zentrale "St ö rung Fernsprechleitung". Zus ä tzlich kann das ISDN-Leistungs-
merkmal " Dauer ü berwachung " beim "Fernsprechnetz-Betreiber" beantragt werden. Hierbei wird die
Funktionsf ä higkeit und die Ü bertragungsqualit ä t des Anschlusses von der Vermittlungsstelle aus
st ä ndig ü berwacht. Sollte hierbei die Mindestqualit ä t unterschritten werden, erfolgt beim
" Fernsprechnetz-Betreiber " eine Meldung und es werden entsprechende Ma ß nahmen eingeleitet
(Wartungsdienst).
M ö glichkeit der Fernabfrage und Fernparametrierung durch Leitstelle oder Errichter
Hinweis: ISDN-Leistungsmerkmal "Ü bermittlung der Rufnummer " aktiviert
W ä hrend der Rufphase bekommt der Angerufene die Rufnummer des Anrufers ü bermittelt (z.B. im
Display des ISDN-Telefons angezeigt). F ü r die Daten ü bermittlung ist dieses Leistungsmerkmal wichtig,
denn anhand der ü bertragenen Rufnummer kann eine Identifizierung und entsprechende Zugangs-
berechtigung erfolgen.
Das Ü bertragungsger ä t pr ü ft anhand der Rufnummer die Anrufberechtigung und gibt bei entsprechen-
der Programmierung z.B. die Fernabfrage frei.
Dieses Leistungsmerkmal ist nur bei Anschaltung an einen Punkt-zu-Mehrpunkt-Anschluss
(P-t-M) oder Punkt-zu-Punkt-Anschluss exklusiv (P-t-P exklusiv) verf ü gbar. Weitere Hinweise
zur Fernparametrierung ü ber ISDN finden sie im Benutzerhandbuch " WINFEM-AB " .
Konfigurationshinweise:
-Die Schnittstelle S
werden (ggf. R ü ckfrage beim Fernsprechnetz-Betreiber / Antragsstellung).
-Zur erh ö hten Betriebssicherheit kann das Leistungsmerkmal "Dauer ü berwachung" (Schicht
1 Daueraktivierung) beim Fernsprechnetz-Betreiber zus ä tzlich beantragt werden.
sollte vorzugsweise als Punkt-zu-Mehrpunkt-Anschluss (P-t-P) betrieben
0
-Busses erfolgt ü ber den integrierten Relaiskontakt
0
-Bus betrieben werden. Die Leistungsmerkmale
0
-Bus (nur bei programmierter Dauer ü berwa-
0
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis