Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitungen Vor Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme; Standardprogrammierung - effeff 100-AB8 plus/AWUG Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
4.

Inbetriebnahme

4.1

Vorbereitungen vor Inbetriebnahme

F ü r den Betrieb der Zentrale sind Bedien- und Anzeigelemente erforderlich, die ü ber den momentanen
Zustand der Anlage Auskunft geben und ein Eingreifen in die Funktion der Anlage durch den Betreiber
bzw. Errichter erm ö glichen. Die Zentrale ist jedoch werkseitig ohne Bedien- und Anzeigeelemente
ausger ü stet, so dass eine separate Bedien- und Anzeigeeinheit erforderlich ist. F ü r die Programmierung
und den Betrieb der Zentrale stehen 3 M ö glichkeiten zur Verf ü gung:
1.
Bedienung und Programmierung ü ber LCD-Bedienteil 010930.10. Ü ber das Bedienteil
010930.10 kann die gesamte Programmierung der Zentrale erfolgen. Wird die Zentrale
zum erstenmal in Betrieb genommen, so mu ß die Programmierung am Bedienteil mit der
"Bin ä r-Adresse 00"
WINFEM-AB8 (013552) durchgef ü hrt werden. Programmierungen die zu einem sp ä teren
Zeitpunkt erfolgen, k ö nnen an jedem der vier anschlie ß baren Bedienteile erfolgen.
2.
Programmierung ü ber lokalen PC
Die Programmierung der Zentrale kann auch ü ber einen PC/Laptop in Verbindung mit
dem Softwaremodul WINFEM-AB8 (013552) erfolgen. Der PC/Laptop wird hierzu mit
dem PC- Adapterkab el 013466 am Bed ient eil- Anschluss auf d er Rechner-
Anschlu ß platine angeschlossen. Die Bedienung ü ber einen lokalen PC/Laptop ist nicht
m ö glich.
3.
Bedienung und Programmierung ü ber PC und Modem
Als dritte Variante steht die M ö glichkeit einer Fernprogrammierung und Fernbedienung
ü ber einen PC/Laptop mit Modem und Softwaremodul WINFEM-AB8 (013552) zur
Verf ü gung. Eine Erstprogrammierung der Anlage ist in dieser Variante nicht m ö glich.
Genauere Angaben zur Programmierung und Bedienung ü ber PC/Laptop entnehmen Sie bitte
dem Benutzerhandbuch P03115-20-000-XX zu WINFEM-AB8.
4.2

Erstinbetriebnahme

Voraussetzung ist die einwandfreie Installation aller Anlagenteile. Messen Sie alle Leitungen vor
Anschluss an die Zentrale durch, um eventuelle Leitungsunterbrechungen oder Kurzschl ü sse zu
erkennen. Achten Sie darauf, dass kein Erdschlu ß besteht. Deckelkontakte von Anlagenteilen sowie der
Zentrale m ü ssen geschlossen sein. (Deckelkontakte der Zentrale evtl. mit Kurzschlu ß br ü cken simulieren
oder mittels Magnet geschlossen halten). Blitzlampe und Sirenen m ü ssen ordnungsgem äß installiert sein
b zw . mit d er ent sp rechend en Ersat zschalt ung (043117) simuliert w erd en, sofern " mit
Signalgeber ü berwachung" programmiert werden soll.
Die Adressierung vorhandener Bedienteile mu ß korrekt durchgef ü hrt worden sein. Ebenso sind die
Programmierschalter auf der Rechner-/Anschlu ß platine gem äß der sp ä ter gew ü nschten Funktion
einzustellen.
4.3

Standardprogrammierung

Eine Standardprogrammierung kann au ß er bei der Erstinbetriebnahme auch dann sinnvoll sein, wenn
nach der Anlagenprogrammierung scheinbar undefinierbare Fehlfunktionen auftreten oder wenn einfach
ein definierter Ausgangszustand f ü r eine Neuprogrammierung gew ü nscht ist.
Eine Standardprogrammierung ist ebenfalls nach Austausch der Zentralen-Software bzw. Software des
Ü bertragungsger ä tes durchf ü hren.
Achtung, alle bereits programmierten Daten gehen verloren!
oder ü ber einen "lokalen" PC/Laptop mit Softwaremodul
Eine Programmierung der Zentralen ü ber die Bedienteile 010920/010920.10
wird nicht empfohlen, da die Programmierung der AWUG-Funktionen ü ber
diese Bedienteile nicht m ö glich ist.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis