Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

effeff 100-AB8 plus/AWUG Anleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
Bei der Programmierung stehen folgende Meldergruppenarten zur Auswahl:
1.
Einbruch-Meldergruppe
Einbruch-Meldergruppen k ö nnen f ü r den Zustand "internscharf" gesperrt werden. Die Sperrung
einer Meldergruppe wird ü ber die jeweils zugeh ö rige gelbe Meldergruppen-LED am Bedienteil
kenntlich gemacht.
2.
Sabotage-Meldergruppe
Alle Meldergruppen k ö nnen als Sabotage-Meldergruppen definiert werden. Sabotage-
Meldergruppen sind immer meldebereit und l ö sen im unscharfen Zustand einen Internalarm
aus. Im externscharfen Zustand erfolgt sofort Externalarm.
3.
Überfall-Meldergruppe
Die auf Ü berfall programmierten Meldergruppen sind unabh ä ngig vom Zustand der Anlage
immer meldebereit und l ö sen sofort Externalarm aus. Bei Bedarf k ö nnen Ü berfall-
Meldergruppen auf "Stiller Alarm" programmiert werden. Ü berfall-Meldergruppen sind
grunds ä tzlich mit Alarmwiederholung ausgestattet.
4.
Brand-Meldergruppen
Brand-Meldergruppen sind immer meldebereit. Brand-Meldergruppe l ö sen keinen Intern-oder
Externalarm aus.
5.
Technik-Meldergruppen
Technik-Meldergruppen dienen zur Signalisierung einer technischen St ö rung, die nicht direkt
mit der Einbruchmeldeanlage in Verbindung steht. So k ö nnen ü ber diese Meldergruppe z.B. der
Ausfall eines Aufzugs, einer Klimaanlage oder das Ansprechen eines Wassermelders gemeldet
werden.
6.
Verschluß-Meldergruppen
Verschlu ß -Meldergruppen gehen in die Zwangsl ä ufigkeit der Zentrale ein. Bei gest ö rter
Verschlu ß -Meldergruppe ist eine Scharfschaltung der Zentrale nicht m ö glich. Ihr Zustand wird
nur im unscharfen Zustand angezeigt. Sie l ö sen keinen Alarm aus und speichern nicht.
Verschlu ß -Meldergruppen sind nicht sperrbar.
7.
Bedrohungs-Meldergruppe
Ü ber diese Meldergruppenart wird in jedem Fall ein "Stiller Alarm" ausgel ö st, wobei die
Programmierung in Funktion 124 (Stiller Alarm aktiv) nicht relevant ist. Bei Ausl ö sung einer
Bedrohungsgruppe erfolgt keine Alarmierung ü ber die Signalgeber (Sirenen/Blitzlampe).
Display-Text:
Berechtigung:
Voraussetzung:
Standardprogrammierung:
Programmierung:
F0xx MGx MG-Art
Errichtercode
Programmierung "Bedrohungs-Meldergruppe" nur m ö glich, wenn
Ü bertragungsger ä t "aktiv" (F:125)
Meldergruppe 1 (Funktion 076): Einbruch-Meldergruppe
Meldergruppe 2 (Funktion 077): Einbruch-Meldergruppe
Meldergruppe 3 (Funktion 078): Einbruch-Meldergruppe
Meldergruppe 4 (Funktion 079): Ü berfall-Meldergruppe
Meldergruppe 5 (Funktion 080): Verschlu ß -Meldergruppe
Meldergruppe 6 (Funktion 081): Sabotage-Meldergruppe
Meldergruppe 7 (Funktion 082): Einbruch-Meldergruppe
Meldergruppe 8 (Funktion 083): Einbruch-Meldergruppe
1.
Gew ü nschte Meldergruppenart ü ber Zifferntasten ausw ä hlen
Taste 1 =
Taste 2 =
Taste 3 =
Taste 4 =
Taste 5 =
Taste 7 =
Taste 8 =
2.
Eingabe ü ber Taste "ON" best ä tigen
Einbruch-Meldergruppe
Sabotage-Meldergruppe
Ü berfall-Meldergruppe
Brand-Meldergruppe
Technik-Meldergruppe
Verschlu ß -Meldergruppe
Bedrohungsgruppe
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis