Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
F: 073
In dieser Funktion kann eine Meldergruppe als Folgealarmgruppe definiert werden. Die
Folgealarmgruppe ist mit einer anderen Meldergruppe logisch verkn ü pft (Funktion 072). Bei gesch ä rfter
Anlage mu ß zuerst die Folgealarmgruppe und dann die logisch verkn ü pfte Meldergruppe gest ö rt
werden. Ist dieser Fall eingetreten, beginnt die Voralarmzeit zu laufen. Innerhalb dieser Voralarmzeit
kann die Anlage unscharf geschaltet werden. Erfolgt w ä hrend der Voralarmzeit keine Unscharfschaltung
wird Alarm ausgel ö st. Wird die Reihenfolge der Meldergruppenausl ö sungen nicht eingehalten, wird
sofort Hauptalarm ausgel ö st.
Display-Text:
Voraussetzung:
Berechtigung:
Standardprogrammierung:
Programmierung:
Um eine definierte Folgealarmgruppe zu l ö schen gen ü gt es, nach Aufruf der Funktion die Taste "OFF"
zu bet ä tigen.
Folgealarm-Meldergruppen sind gem äß VdS nicht erlaubt
F: 074
Diese Funktion erm ö glicht es (Voraussetzung: Bedienerprogrammierung erlaubt), eine Meldergruppe
einmalig f ü r eine Externscharfschaltung zu sperren.
Diese Funktion kann z.B. genutzt werden, wenn die Ursache einer Meldergruppenst ö rung nicht sofort
erkennbar ist, das Geb ä ude oder der Sicherungsbereich jedoch durch Anlagensch ä rfung gesichert
werden soll. F ü r diesen Fall kann eine 1malige Sperrung durchgef ü hrt werden, so dass die
Zwangsl ä ufigkeit - Voraussetzung f ü r eine Externsch ä rfung - erf ü llt ist.
Die gesperrte Meldergruppe wird durch die jeweilige gelbe Meldergruppen-LED (Bedienteil 010920.10)
angezeigt.
Nach dem Unscharfschalten erscheint eine St ö rungsmeldung. Der Summer kann ü ber Taste "OFF"
gestoppt, die St ö rungs-LED kann aber nur durch einen RESET gel ö scht werden.
Eine weitere Scharfschaltung ist erst nach dem RESET, sowie Beheben der St ö rung m ö glich.
Display-Text:
Berechtigung:
Standardprogrammierung:
Programmierung:
Festlegung der Folgealarmgruppe
F073 Folgealarmg
Funk t io n
k an n
Verschlu ß gruppen definiert werden (F:76 - 83).
Errichtercode
Keine Meldergruppe als Folgealarmgruppe.
1.
Ausw ä hlen der Meldergruppe.
Die Meldergruppen sind hierbei analog den Zifferntasten zugeordnet.
Beispiel:
2.
Eingabe best ä tigen.
Taste "ON" = Folgealarmgruppe.
Taste "OFF" = Keine Folgealarmgruppe.
Extern Sperren Meldergruppen
F074 MG extsperr
Errichtercode und Bedienercode
Keine Meldergruppe gesperrt
1.
Ausw ä hlen der zu sperrenden Meldergruppe.
Die Meldergruppen sind hierbei analog den Zifferntasten zugeordnet.
Beispiel:
2.
Eingabe best ä tigen.
Taste "ON" = Meldergruppe gesperrt
Taste "OFF" = Meldergruppe entsperrt
n u r
f ü r Einb r uc h- M eld er g r up p en o d er
Meldergruppe 4 = Zifferntaste 4
Meldergruppe 4 = Zifferntaste 4
49