Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungs- Und Alarmfunktionen; Betätigung Der Nottaste; Tür Offen Überwachung - effeff 1370-20 Betriebsanleitung

Steuermodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.4
Überwachungs- und Alarmfunktionen
Jeder Alarm des Fluchttürsicherungssystems muß über den Schlüsselschalter
im Steuer-Modul quittiert werden. Die Behebung des auslösende Alarmkriteri-
ums stellt dann den Alarm zurück. (Siehe Abschnitte 1.7 und 1.8!)
Wird nach einer Alarmauslösung der Schlüsselschalter ohne vorherige Beseiti-
gung der Ursache des Alarms betätigt, so wird dieser lediglich quittiert. Die
externe Signalisierung und das akustische Signal im Steuer-Modul werden
abgeschaltet, die gelbe LED erlischt, die grüne LED schaltet um auf Blinksignal.
Die Wiederverriegelung der Tür ist nicht möglich.
1.4.1
Betätigung der Nottaste
Das Eindrücken der Nottaste bewirkt eine unverzügliche Freischaltung der Tür
und löst grundsätzlich einen Alarm aus. Das akustische Alarmsignal wird durch
eine Betätigung des Schlüsselschalters entgegen dem Uhrzeigersinn abge-
schaltet (Quittieren des Alarms).
Um die Tür nach einer Notöffnung wieder zu verriegeln, muß zunächst die
eingedrückte Nottaste wieder zurückgestellt werden (siehe Abschnitt 1.7). Eine
Schlüsseldrehung im Uhrzeigersinn verriegelt dann die Tür wieder.
1.4.2
Tür offen Überwachung
Mit dem Öffnen einer Tür, die auf Kurzzeitfreigabe geschaltet wurde, wird für die
von der eingestellten Kurzzeitfreigabezeit noch verbleibende Zeit eine Überwa-
chungsfunktion aktiviert. Wird die Tür innerhalb dieser "Türüberwachungszeit"
nicht geschlossen, so wird zunächst durch einen pulsierendenden akustischen
Voralarm gewarnt. Die Pulsfrequenz dieses Signals erhöht sich kontinuierlich
bis zum Ende der Voralarmzeit. Nach Ablauf der Voralarmzeit wird ein Alarm
ausgelöst.
Wird die Tür innerhalb der Voralarmzeit geschlossen, so verriegelt sie. Es wird
kein Alarm ausgelöst.
Wird die Tür erst nach Auslösung des Alarms geschlossen, werden die externe
Alarmmeldung und die akustische Alarmmeldung im Steuer-Modul abgeschal-
tet. Die Tür wird verriegelt, und die optische Anzeige im Steuer-Modul zeigt
weiterhin einen anstehenden Alarm an. Es ist dann eine Quittierung des Alarms
und manuelle Rückstellung am Schlüsselschalter erforderlich.
Identische Abläufe ergeben sich, wenn die Tür beim Abschalten einer Daueren-
triegelung offen steht.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis