Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Des Nichtlinearen Modus - HT Instruments FULLTEST3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Einschluss der Standard-Netzüberspannung wird die gemessene Restspannung auf den
Spitzenwert der maximalen Netzüberspannung bezogen, d.h.:
a) Ausgewählte Nominalspannung Un = 230 V
Up = 230 V × 1.1 × 1.41 = 358 V ....................... es wird eine Systemspannung von 230 V ermittelt
Up = 400 V × 1.1 × 1.41 = 620 V ....................... es wird eine Systemspannung von 400 V ermittelt
b) Ausgewählte Nominalspannung Un = 240 V
Up = 240 V × 1.1 × 1.41 = 372 V ....................... es wird eine Systemspannung von 240 V ermittelt
Up = 415 V × 1.1 × 1.41 = 644 V ....................... es wird eine Systemspannung von 415 V ermittelt
Wenn die tatsächliche Netzspannung von der Nominal-Netzspannung um mehr als
bezieht das FULLTEST 3 das Ergebnis auf den Spitzenwert der tatsächlichen Eingangsspannung.
Beispiel 1 (Un = 230 V):
U
= 173 V (der Wert weicht um mehr als 10% von 230 V aus), das Ergebnis wird auf 173 V × 1.41 =
IN
244 V bezogen
Beispiel 2 (Un = 230 V):
U
= 209 V (der Wert weicht um weniger als 10% von 230 V aus), das Ergebnis wird auf 230 V × 1.41
IN
= 358 V bezogen
4.8.2. ERKLÄRUNG DES NICHTLINEAREN MODUS
Im nichtlinearen Modus setzt man voraus, dass auch "nichtlineare" Teile (Relais, Gaslampen, usw.) im
Entladeverfahren eingeschlossen sind und, daher, dass die Entladecharakteristik nicht exponentiell oder
nicht vorhersehbar ist, siehe Schema unten.
U
Abb.
31: Entladeschema in nichtlinearen Bedingungen
In diesem Fall kann das Ergebnis nicht auf den Spitzenwert bezogen werden, daher ist es notwendig,
dass die Ausschaltung bei der maximalen Eingangsspannung erfolgt, d.h. beim Spitzenwert, sonst ist
das Messergebnis nicht relevant. Der gemessene Wert wird daher ermittelt und bewertet.
Coincidential switch off
at any mains voltage
Some relay may be switched off
1s / 5s
DE - 43
FULLTEST 3
10% ausweicht,
±
U
(measured)
RES
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis