Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

© Copyright HT ITALIA 2025
Ausführung DE 2.01 - 22/04/2025

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HT Instruments PVCHECKs-PRO

  • Seite 1 © Copyright HT ITALIA 2025 Ausführung DE 2.01 - 22/04/2025...
  • Seite 2 PVCHECKs-PRO INHALT SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN ..........3 1.1. Vorbereitende Instruktionen ..................... 3 1.2. Während des Gebrauchs ....................4 1.3. Nach dem Gebrauch ....................... 4 1.4. Definition der Messkategorie (Überspannungskategorie) ..........4 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ................. 5 2.1. Einführung ........................5 2.2.
  • Seite 3 PVCHECKs-PRO 9.3. Reinigung des Instruments .................... 64 9.4. Lebensende ........................64 10. TECHNISCHE DATEN ....................65 10.1. Technische Daten der Funktion IVCK ................66 10.2. Allgemeine Eigenschaften ..................... 66 10.3. Klimabedingungen für den Gebrauch ................67 10.4. Zubehör ......................... 67 11.
  • Seite 4 PVCHECKs-PRO 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN Dieses Instrument entspricht der Sicherheitsnorm IEC/EN61010-1 für elektronische MessInstrumente. Achten Sie bei Messungen auf folgende Anweisungen und lesen Sie mit äußerster Sorgfalt alle Notizen, denen folgendes Symbol vorangestellt ist. • Messen Sie keine Spannungen oder Ströme in feuchter oder nasser Umgebung.
  • Seite 5 PVCHECKs-PRO 1.2. WÄHREND DES GEBRAUCHS Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig durchzulesen: WARNUNG • Das Nichtbefolgen der Warnungen und/oder der Gebrauchsanweisungen kann das MessInstrument und/oder seine Bestandteile beschädigen und eine Gefahr für den Anwender darstellen. • Das Symbol “ ” zeigt den vollen Batterieladezustand der internen Batterien an.
  • Seite 6 PVCHECKs-PRO 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 2.1. EINFÜHRUNG Das MessInstrument ist dazu vorgesehen, die Leerlaufspannung Uo bis 1500V DC und den Kurzschlussstrom Isc an PV-Modulen und PV-Strings durchzuführen, gemäß Standard IEC/EN62446-1. 2.2. MESSINSTRUMENT-EIGENSCHAFTEN Das MessInstrument eignet sich für: -Durchgangstest der Schutzleiter (LOW) •...
  • Seite 7 PVCHECKs-PRO 3. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH 3.1. VORBEREITENDE PRÜFUNG Vor dem Versand wurden Elektronik und Mechanik des MessInstruments sorgfältig überprüft. Zur Auslieferung des Instruments in optimalem Zustand wurden die bestmöglichen Vorkehrungen getroffen. Dennoch empfehlen wir, kurz zu prüfen, ob das MessInstrument auf dem Transport beschädigt wurde. Sollten Sie Anomalien feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
  • Seite 8 PVCHECKs-PRO 4. NOMENKLATUR 4.1. BESCHREIBUNG DES INSTRUMENTS LEGENDE: 1. Eingänge 2. LCD-Display 3. Tasten ,,,, SAVE/ENTER 4. Anschluss für optisches/USB Kabel 5. Taste GO/STOP 6. Taste HELP/ 7. Taste ESC/MENU 8. Taste ON/OFF Abb. 1: Vorderseite des MessInstruments LEGENDE: 1. P, N Eingänge für die Messung der Gleichspannung DC (IVCK) / Isolation (M)
  • Seite 9 Sekunden ein Startbildschirm angezeigt. Die Bildschirmseite P V C H E C K s - P R O enthält folgende Informationen: • Das Instrumentemodell (PVCHECKs-PRO) H T I T A L I A • Herstellerlogo • Seriennummer (SN:) des MessInstruments S N : 2 5 0 6 0 0 0 2 •...
  • Seite 10 PVCHECKs-PRO 5. HAUPTMENÜ Das Drücken der ESC-Taste in irgendeinem zulässigen Zustand des Instruments führt zur Anzeige des Hauptmenüs, mit dessen Hilfe interne Parameter eingestellt und die gewünschte Messfunktion aktiviert werden können. Mit dem Cursor wählen Sie die gewünschte Funktion und bestätigen dann mit ENTER.
  • Seite 11 PVCHECKs-PRO 5.1.2. Datum und Uhrzeit 15/10 – 18:04 Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf Datum und Uhrzeit und bestätigen Sie mit ENTER. Anschließend :   For ma t erscheint die nebenstehende Bildschirmseite auf dem Display, : ...
  • Seite 12 PVCHECKs-PRO 5.1.5. Info Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf Info und 15/10 – 18:04 bestätigen Sie mit ENTER. Das Instrument zeigt die Begrüßungsbildschirmseite, wie P V C H E C K s P R O nebenstehend angezeigt. Drücken Sie ESC, um zum HT ITALIA Hauptmenü...
  • Seite 13 PVCHECKs-PRO 6. ANWEISUNGEN ZUM GEBRAUCH DMM – FUNKTION MULTIMETER 6.1. In dieser Funktion zeigt das Instrument die Werte der AC RMS (root mean square value) und DC-Spannungen zwischen dem Pluspol (+) und dem Minuspol (-), zwischen dem Pluspol (+) und der Erdung (PE) und zwischen dem Minuspol (-) und der Erdung (PE) an, mögliche...
  • Seite 14 PVCHECKs-PRO UREM – FERNSTATION 6.2. Die Fernstation SOLAR03 ermöglicht die Messung der Einstrahlungs- und Temperaturwerte des Moduls, Größen, die für die Auswertung der I-U-Kurve und der IVCK-Messungen mit Werten, die sich auf @STC beziehen, unerlässlich sind. Im Allgemeinen können Instrument und SOLAR03 in direkter Verbindung oder synchroner Aufzeichnung arbeiten).
  • Seite 15 PVCHECKs-PRO 15/10 – 18:04 1. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf UREM UREM SOLAR03 Akt. Stat. und bestätigen Sie mit ENTER. 2. Mit den Pfeiltasten  oder , wählen Sie “Finden”, um die Suche nach SOLAR03 zu starten. Die Meldung “Bitte warten…”...
  • Seite 16 PVCHECKs-PRO 15/10 – 18:04 6. Um eine Aufzeichnung an der aktiven und verbundenen UREM Fernstation zu starten, benutzen Sie die Pfeiltasten  oder SOLAR03 Akt. Stat.  und wählen Sie “Start”. Das Symbol “ ” wird angezeigt. √ 23051203 R e m . E A n g e s c h l o s s e...
  • Seite 17 PVCHECKs-PRO RPE – DURCHGANGSMESSUNG AN PV MODULEN/STRINGS/FELDERN 6.3. Zweck dieser Messung ist der Nachweis der Niederohmigkeit an den Schutz- und Potentialausgleichsleitern (z.B. vom Erder bis zu den verbundenen Massen und Fremdmassen) von PV-Installationen. Der Test muss mit einem Prüfstrom > 200mA gemäß...
  • Seite 18 PVCHECKs-PRO 4. Benutzen Sie die Pfeiltasten  oder  und wählen Sie die 15/10 – 18:04 Position “><” aus. Das Instrument zeigt die nebenstehend  - - - abgebildete Bildschirmseite. I t e s t - - - - - - ...
  • Seite 19 PVCHECKs-PRO 6.3.2. Durchgangstest in Standard (STD) Modus 15/10 – 18:04 1. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf RPE und bestätigen Sie mit ENTER. Das Instrument zeigt die  folgende Bildschirmseite. Das Symbol “STD” erscheint auf - - - dem Display.
  • Seite 20 PVCHECKs-PRO 15/10 – 18:04 6. Drücken Sie GO/STOP zum Starten des Tests. Wenn keine Fehlermeldungen auftreten, zeigt das Instrument die  Meldung “Messung…”, nebenstehend - - - abgebildeten Bildschirmseite gezeigt. I t e s t - - - Messung… 0.06 ...
  • Seite 21 PVCHECKs-PRO 6.3.3. Durchgangstest in Timer (TMR) Modus 15/10 – 18:04 1. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf RPE und bestätigen Sie mit ENTER. Das Instrument zeigt die  - - - folgende Bildschirmseite. 2. Benutzen Sie die Pfeiltasten (,), um den Timer Modus...
  • Seite 22 PVCHECKs-PRO 15/10 – 18:04 9. Drücken Sie GO/STOP zum Starten des Tests. Wenn keine Fehlermeldungen auftreten, startet das Instrument  0 . 2 3 eine Reihe kontinuierlicher Messungen für die gesamte Dauer des eingestellten Timers. Alle 3 Sekunden ertönt I t e s t 2 0 9 ein kurzer Ton, und die Meldungen “Messung…”...
  • Seite 23 PVCHECKs-PRO 6.3.4. Anomalien 15/10 – 18:04 1. Um den kompensierten Widerstandswert auf Null zu stellen, führen Sie ein neues Kompensationsverfahren  - - - durch, mit einem Widerstand höher als 5 wie z.B. mit offenen Leitungen. Die Meldung “Nullstellung” erscheint...
  • Seite 24 PVCHECKs-PRO M – ISOLATIONSWIDERSTANDS AN PV-MODULEN, STRINGS, FELDERN 6.4. Zweck dieser Messung ist die Isolationswiderstandsmessung der aktiven Leiter von PV Modulen, Strings und Feldern gemäß den Vorschriften der Richtlinien VDE0126-23 IEC/EN62446-1 und IEC/EN61557-2, ohne dass es notwendig ist, einen externen...
  • Seite 25 PVCHECKs-PRO 6.4.1. Isolationsmessung – Betriebsmodus DUAL 15/10 – 18:04 1. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf M M ( + ) ( - ) und bestätigen Sie mit ENTER. Das Instrument zeigt die V t e s t...
  • Seite 26 PVCHECKs-PRO WARNUNG Nach Drücken der GO/STOP Taste können verschiedene Fehlermeldungen erscheinen (§ 6.4.3), ohne dass das MessInstrument die Prüfung beginnt. Suchen und eliminieren Sie möglichst die Fehlermeldung, bevor Sie die Prüfarbeiten fortsetzen 15/10 – 18:04 7. Drücken und halten Sie die GO/STOP Taste 3 M...
  • Seite 27 PVCHECKs-PRO 4. Benutzen Sie die Pfeiltasten  oder  und wählen Sie die 15/10 – 18:04 M Position “Lim.” aus. V t e s t ( - ) - - - Instrument zeigt M  R i ( - ) - - - nebenstehend abgebildete Bildschirmseite.
  • Seite 28 PVCHECKs-PRO 15/10 – 18:04 9. Drücken und halten Sie die GO/STOP Taste 3 M V t e s t ( - ) - - - Sekunden lang, um den Test zu starten. Wenn keine M  R i ( - )
  • Seite 29 PVCHECKs-PRO 6.4.3. Anomalien 15/10 – 18:04 1. Sollte das Instrument eine der folgenden Bedingungen M erkennen: “|VPN| > 1500V”, “|VPE| > 1500V” oder “|VNE| ( + ) ( - ) V t e s t - - - - - - >...
  • Seite 30 PVCHECKs-PRO 15/10 – 18:04 5. Falls das Instrument ermittelt, dass die Spannung M ( + ) ( - ) zwischen dem Pluspol und dem Minuspol höher ist, als die V t e s t 1 4 2 0 1 4 1 0...
  • Seite 31 PVCHECKs-PRO 9. Im Betriebsmodus TMR Wenn die gemessene VNE- M  15/10 – 18:04 V t e s t ( - ) - - - Spannung größer als die Testspannung ist, zeigt das M  R i ( - ) - - - Instrument die Meldung „VEN >...
  • Seite 32 PVCHECKs-PRO GFL – LOKALISATION EINES ISOLATIONSFEHLERS IM STRING 6.5. In der GFL (Ground Fault Locator) Funktion kann das Instrument die Position einer eventuellen einzelnen Störung (niedrige Isolation) in einem String der Anlage ermitteln, die z.B. durch das Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit verursacht wird.
  • Seite 33 PVCHECKs-PRO 4. Benutzen Sie die Pfeiltasten  oder  und wählen Sie die 15/10 – 18:04 Position “Vtest” aus, um die Testspannung einzustellen. M  - - - 5. Mit den Pfeiltasten (,) wählen Sie eine der folgenden Testspannungen (Vnom): 250, 500, 1000, 1500VDC.
  • Seite 34 PVCHECKs-PRO 9. Drücken und halten Sie die GO/STOP Taste 3 15/10 – 18:04 Sekunden lang, um den Test zu starten. Wenn keine M  - - - Fehlermeldungen auftreten, zeigt das Instrument die Meldung “Messung…”, nebenstehend abgebildeten Bildschirmseite gezeigt. V P N...
  • Seite 35 PVCHECKs-PRO 13. Bei einer Störung (Rp<Lim) in der Position 1 (zwischen 15/10 – 18:04 dem 1. und dem 2. Modul), zeigt das Instrument den M  0 . 0 Bildschirm an der Seite und die Meldung “GND: Störung 1..2 ±N” im Display. Prüfen Sie den Zustand der Isolation der Anschlusskästen der angegebenen PV-Module (1 und...
  • Seite 36 PVCHECKs-PRO DB – MODULDATENBANK 6.6. Das MessInstrument erlaubt, die Kenndaten von bis zu 64 verschiedenen PV-Modulen plus einem (weder veränderbaren noch löschbaren) DEFAULT-Modul zu definieren und in der internen Datenbank des MessInstrumentes zu hinterlegen. Der DEFAULT-Modul kann als Bezugsmodul verwendet werden, wenn keine Informationen über den Modultyp zur Verfügung stehen.
  • Seite 37 PVCHECKs-PRO 4. Wählen Sie “Neu” (das die Definition eines neuen Moduls 15/10 – 18:04 SAVE ermöglicht) und bestätigen Sie mit ENTER. Mit den H e r s t e l l e r n a m e Pfeiltasten der virtuellen Tastatur, definieren Sie den S U N P O W E R _ Namen des Modulherstellers.
  • Seite 38 PVCHECKs-PRO 6.6.2. Datenbank-Kenndatenänderung eines PV-Moduls 1. Wählen Sie das PV-Modul, dessen Daten in der 15/10 – 18:04 Datenbank geändert werden sollen, mit den Pfeiltasten   Hers. SENEC ( , ).   Name: M420 2. Drücken Sie ENTER und wählen Sie “Ändern.” mit der...
  • Seite 39 PVCHECKs-PRO 6.7. IVCK - MESSUNGEN AN PV MODULEN UND STRINGS 6.7.1. Allgemeines Diese Funktion führt eine Reihenfolge von Tests an einem PV-Modul/String durch, und misst dabei: ➢ Leerlaufspannung Voc des zu prüfenden PV-Strings/Moduls, gemessen unter OPC Bedingungen (OPerative Condition), d.h. unter den tatsächlichen Bedingungen der Installation, mit oder ohne Messung der Einstrahlung und Temperatur.
  • Seite 40 PVCHECKs-PRO Die Ergebnis-Seite beinhaltet: • Beschreibung der Module • Einstrahlungs- und Temperaturwerte (sofern verfügbar) • Mittelwerte von Voc und Isc, ermittelt aus dem Mittelwert der 10 letzten OPC- Messwerten der abgespeicherten Messungen. Sofern die Anzahl der abgespeicherten Messungen < 10 ist, werden nur die verfügbaren Messungen herangezogen. Die erste Messung wird noch im Feld “Mittelwerte”...
  • Seite 41 PVCHECKs-PRO 6.7.2. IVCK-Test ohne SOLAR03 Fernstation WARNUNG • Prüfen sie, ob keine Fernstation SOLAR03 aktuell aktiviert ist. Wählen Sie eventuell den Befehl “Unpair” der aktuell aktiven Fernstation (siehe § 6.2) aus. • Die höchste zulässige Spannung zwischen den Eingängen P, N E und C ist 1500 VDC.
  • Seite 42 PVCHECKs-PRO 4. Wenn nötig, wählen sie die Option “><” und bestätigen Sie mit ENTER. Führen Sie eventuell die Operation durch, wie im § 6.3.1 beschrieben. 5. Verbinden Sie das Instrument mit dem zu messenden PV Modul/String und eventuell mit dem Haupt-Erdungsknoten des Systems und mit geerdeten Metall-Massen, wie in der Abb.
  • Seite 43 PVCHECKs-PRO 7. Am Ende der Messung von Voc und Isc wird die Meldung IVCK 15/10 – 18:04 “OK” gezeigt, wenn das Ergebnis des Tests positiv ist Voc@OPC 1485 (gemessene Werte innerhalb der am Instrument Isc@OPC 11.25 Voc Avg 1485 eingestellten Toleranzbereiche).
  • Seite 44 PVCHECKs-PRO 6.7.3. IVCK-Test mit Fernstation SOLAR03 im direkten Zusammenhang Die Messungen von Einstrahlung und Temperatur (wenn das Instrument im Messmodus der Temperatur “MEAS” eingestellt ist) durch die Fernstation SOLAR03, die mit dem Instrument Bluetooth verbunden ist, sind empfohlen, wenn Einstrahlungsbedingungen instabil sind, oder wenn ein Vergleich mit den vom Hersteller erklärten Nennwerten des Moduls notwendig ist.
  • Seite 45 PVCHECKs-PRO Abb. 11: Verbindung mit Fernstation im direkten an Monofazialen und Bifazialen Modulen 4. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf 15/10 – 18:04 IVCK Front IVCK und bestätigen Sie mit ENTER. Das Instrument Irr. W/m2 zeigt die nebenstehend abgebildete Bildschirmseite: Es Temp.
  • Seite 46 PVCHECKs-PRO 6. Mit den Pfeiltasten () gelangen Sie zur Einstellung der 15/10 – 18:04 IVCK Messparameter. Die nebenstehende Bildschirmseite   Hers. SUNPOWER erscheint im Display. Mit den Pfeiltasten (, ) stellen   Namen: 318WTH :   N.Mod. x STR Sie die Werte ein.
  • Seite 47 PVCHECKs-PRO WARNUNG Nach Drücken der GO/STOP Taste können verschiedene Fehlermeldungen erscheinen (§ 6.8), ohne dass das Messinstrument die Prüfung beginnt. Suchen und eliminieren Sie möglichst die Fehlermeldung, bevor Sie die Prüfarbeiten fortsetzen. WARNUNG Bei Tests mit einer Anzahl N>1 parallel geschalteter Strings, Der maximaler Strom messbare vom Instrument beträgt Imax = 40A/N...
  • Seite 48 PVCHECKs-PRO 6.7.4. IVCK-Test mit Fernstation SOLAR03 bei synchroner Aufzeichnung Strahlungs- und Temperaturmessungen (wenn das Instrument im Temperaturmessmodus „Meas“ eingestellt ist) über die SOLAR03-Fernstation, die in synchroner Aufzeichnung Instrument verbunden ist, werden empfohlen, wenn instabile Einstrahlungsbedingungen vorliegen und Hindernisse vorhanden sind, die Verbindung unterbrechen könnten Bluetooth, und es besteht die Notwendigkeit eines Vergleichs mit...
  • Seite 49 PVCHECKs-PRO Abb. 12: Verbindung mit Fernstation in synchroner Aufzeichnung (Monofazialen Modulen) Abb. 13: Verbindung mit Fernstation in synchroner Aufzeichnung (Bifazialen Modulen) Schritt 1 3. Bringen Sie die SOLAR03-Fernstation näher an das Instrument heran, wie in Abb. 12 oder Abb. 13 – linke Seite dargestellt 4.
  • Seite 50 PVCHECKs-PRO 7. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf IVCK 15/10 – 18:04 IVCK Front und bestätigen Sie mit ENTER. Das Instrument zeigt die Irr. - - - W/m2 nebenstehend abgebildete Bildschirmseite: Es werden Temp. - - - °C...
  • Seite 51 PVCHECKs-PRO 10. Setzen Sie den Ständer auf die Scheibe des optionalen Zubehörteils M304 und legen Sie ihn auf die Oberfläche des Moduls. Überprüfen Sie, dass der auf die Scheibe geworfene Schatten des Ständers innerhalb “konzentrischen Grenzkreises” innerhalb der Scheibe selbst liegt (siehe nebenstehende Abbildung).
  • Seite 52 PVCHECKs-PRO 13. Mit ausgewählter Isolationsmessung setzt das Instrument den Test fort. Dabei hält das Instrument die Anschlüsse P und N in Kurzschluss und misst zwischen diesem Punkt und dem Anschluss E für die notwendige Zeit, um ein stabiles Ergebnis erhalten.
  • Seite 53 PVCHECKs-PRO WARNUNG Die @STC-Ergebnisse gelten als ermittelbar sofern gilt: • Spannung Voc > Voc minimale = 15V • Es wurde festgestellt, dass die frontalen Einstrahlungswerte (gilt auch für Bifazialen Module) über Instrument eingestellten Mindestschwellenwert liegen (>100W/m ) und stabil sind (Abweichung zwischen Beginn und Ende der Messkampagne ±20W/m...
  • Seite 54 PVCHECKs-PRO 6.7.5. Messwerteerklärung Generell wird das Ergebnis eines IVCK-Tests bei der Messung von Voc und Isc durch die folgenden Beziehungen bestimmt. Messungen ohne Remote-Fernstation (keine Einstrahlung und Temperatur) Mit den folgenden Parametern: VocAvg → Durchschnittswert der Leerlaufspannung (letzten 10 Messungen) IscAvg →...
  • Seite 55 PVCHECKs-PRO Messungen mit Remote-Fernstation (Einstrahlung und Temperatur) Mit den folgenden Parametern: VocNom → Nominell-wert Leerlaufspannung Voc (vom Hersteller angegeben) IscNom → Nominell-wert Kurzschlussstroms Isc (vom Hersteller angegeben) Voc (Tol+) = Tol%(+)Voc * VocNom → Positiver Toleranzwert bei Voc Voc (Tol-) = Tol%(-)Voc * VocNom → Negativer Toleranzwert bei Voc Isc (Tol+) = Tol%(+)Isc * IscNom →...
  • Seite 56 PVCHECKs-PRO Anwendungsbeispiel (Messung mit Fernstation) ➢ Modulname: LR5-54HIH-410M (Hersteller LONGI) ➢ Modultyp: Monofazial ➢ Nominell Leerlaufspannung (@STC): 37.3V ➢ Nominell Nennkurzschlussstrom (@STC): 13.88A ➢ Voc Toleranz: ±5% ➢ Isc Toleranz: ±10% ➢ Front Bestrahlungsstärke Messungen: 577 W/m ➢ Modultemperatur (@STC): 25°C ➢...
  • Seite 57 PVCHECKs-PRO 6.7.6. Anomalien 1. Wenn das Instrument an seinen Anschlüssen P-N, P-E und 15/10 – 18:04 IVCK N-E eine Spannung höher als 1500VDC ermittelt, führt es keine Messung durch, gibt einen langen Signalton ab und R e m o t e E . n i c h t a k t i v zeigt die Meldung “Vin >...
  • Seite 58 PVCHECKs-PRO 5. Wenn das Instrument an seinen Anschlüssen E und C eine 15/10 – 18:04 IVCK Spannung höher als 3V ermittelt, führt es keine Messung durch, gibt einen langen Signalton ab und zeigt die R e m o t e E . n i c h t a k t i v Meldung “VInput >...
  • Seite 59 PVCHECKs-PRO 9. Am Ende der Messungen von Voc und Isc erscheint die 15/10 – 18:04 IVCK Meldung “Einstrahlungswerte abwarten”, falls eine Voc@STC - - - Fernstation SOLAR03 gerade aufzeichnet, aber mit dem Isc@STC - - - Voc Nom 1485 Instrument nicht verbunden ist. Abwarten Sie die Isc Nom 11.25...
  • Seite 60 PVCHECKs-PRO 6.8. LISTE DER FEHLERMELDUNGEN AUF DEM DISPLAY NUM. MELDUNG BESCHREIBUNG AKTIONEN Fehler EEPROM Fehler ADP5587 Interner Fehler Senden Sie das Instrument bei der Hilfestellung Fehler Sistem Init Widerstandslast in der Isolierung zu Kontrolle Riso über dem eingestellten Grenzwert und...
  • Seite 61 PVCHECKs-PRO 7. ABSPEICHERUNG DER ERGEBNISSE Das Instrument ermöglicht die Speicherung von max 999 Messergebnissen. Die gespeicherten Daten können jederzeit am Display dargestellt und gelöscht werden. Den gespeicherten Daten können eine Anlagennummer (max 3 Stufen), eine Stringnummer und eine PV-Modulnummer (max 250 Zeichen) zugeordnet werden.
  • Seite 62 PVCHECKs-PRO 7.2. AUFRUF UND LÖSCHUNG VON GESPEICHERTEN DATEN 1. Mit ESC/MENU gehen Sie ins Hauptmenü, wählen Sie dort MEM 15/10 – 18:04 “MEM” und bestätigen Sie mit ENTER, um in den Datum Type 15/05/23 Datenspeicher gelangen. nebenstehend  15/05/23 15/05/23...
  • Seite 63 PVCHECKs-PRO 7. Für den RPE-Test sind die Werte der folgenden Parameter 15/10 – 18:04 vorhanden:  ➢ Eingestellter Grenzwert für den Durchgangstest 0 . 0 2 ➢ Wert des Kalibrationswiderstands der Testleitungen I t e s t 2 1 2 ➢...
  • Seite 64 PVCHECKs-PRO 8. VERBINDUNG DES INSTRUMENTS MIT DEM PC Die Verbindung zwischen PC und Instrument wird durch die serielle optisch isolierte Schnittstelle (siehe Abb. 3) und das optische/USB C2006 Schnittstellenkabel oder durch WiFi Verbindung hergestellt. Wählen Sie den Verbindungstyp mit der Software (befolgen Sie die Online Hilfe der Software).
  • Seite 65 PVCHECKs-PRO 9. WARTUNG UND PFLEGE 9.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Das Instrument, das Sie gekauft haben, ist ein Präzisionsinstrument. Überschreiten Sie niemals die technischen Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung bei der Messung oder bei der Lagerung, um mögliche Beschädigungen oder Gefahren zu vermeiden.
  • Seite 66 PVCHECKs-PRO 10. TECHNISCHE DATEN Genauigkeit ist angegeben als ±[%Ablesung+(Ziffer*Auflösung)] bei 23°C±5°C, <80%RH ELEKTRISCHE SICHERHEIT DMM – DC-Spannung Bereich [V] Auflösung [V] Genauigkeit   (1.0 1500 Abl. + 2Ziff.) DMM – AC TRMS Spannung Bereich [V] Auflösung [V] Genauigkeit ...
  • Seite 67 PVCHECKs-PRO 10.1. TECHNISCHE DATEN DER FUNKTION IVCK Die Genauigkeit ist angegeben als ±[%Ablesung+(Ziffern*Auflösung)] bei 23°C±5°C, <80%RH DC-Spannung unter OPC-Bedingungen Bereich [V] Auflösung [V] Genauigkeit   (1.0 1500.0 Abl. + 2Ziff.) Minimale VPN Spannung zum Starten des Tests:15V DC-Strom unter OPC-Bedingungen Bereich [A] Auflösung [A]...
  • Seite 68 PVCHECKs-PRO 10.3. KLIMABEDINGUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH Bezugstemperatur: 23°C ± 5°C Betriebstemperatur: -10°C ÷ 50°C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit: <80%RH (ohne Kondenswasser) Lagerungstemperatur: -10°C ÷ 60°C Lager-Luftfeuchtigkeit: <80%RH (ohne Kondenswasser) Maximale Betriebshöhe: 2000m Dieses Instrument entspricht den Vorgaben der Europäischen Richtlinie für...
  • Seite 69 PVCHECKs-PRO 11. ANHANG – THEORETISCHE INFORMATIONEN 11.1. MESSUNG DES POLARISATIONSINDEX (PI) Der Zweck von diesem Diagnosetest ist die Bewertung des Einflusses von den Effekten der Polarisation. Bei der Verwendung einer hohen Spannung auf einer Isolation, richten sich die elektrischen Dipole in der Isolation in derselben Richtung des verwendeten elektrischen Felds aus.
  • Seite 70 PVCHECKs-PRO GFL-FUNKTION – THEORETISCHE ASPEKTE UND REGULATORISCHE 11.3. Die GFL-Funktion, die ausführt das Instrument an einem String von PV-Modulen (siehe § 6.5), ist in der Lage: ➢ Identifizieren das Vorhandensein Von eines einzelnen Fehlers an dem vom Wechselrichter getrennten String, an anderen Strings, an etwaigen Ableitern und an Funktionserdungsanschlüssen...
  • Seite 71 PVCHECKs-PRO Dieser Isolationswert, mit dem PVCHECKs-PRO-Instrument gemessene, wäre gemäß den akzeptabel für PV-Module Produktnormen, steht jedoch Gegensatz Verifizierungsnorm IEC/EN62446-1, die eine Mindestisolierung von 1M vorsieht Dieser regulatorische „Unterschied“ ist bekannt den Wechselrichterherstellern, die (normalerweise) tatsächlich den zulässigen Mindestwert für die Isolierung einstellbar machen und etwa 100k...
  • Seite 72 PVCHECKs-PRO DUAL UND TMR FUNKTIONEN – TECHNISCHE EINBLICKE 11.4. Den DUAL- und TMR-Funktionen führt Isolationsmessungen das PVCHECKs-PRO- Instrument an Photovoltaikanlagen durch. Insbesondere: ➢ DUAL-Modus → ermöglicht die Durchführung von Isolationsmessungen an einzelnen Modulen, an einzelnen Strings, an parallelen Strings und an ganzen PV-Feldern durch Betrieb an den (+) und (-) Polen derselben, ohne dass diese kurzgeschlossen werden müssen.
  • Seite 73 PVCHECKs-PRO In welchem: ➢ Vtest = Prüfspannung des Isolationsmessgeräts ➢ Itest = Prüfstrom, der aufgrund der angelegten Prüfspannung abgegeben wird ➢ Vdc = String-spannung ➢ Rp = Isolationswiderstand des (+) Pols zur Erde ➢ Rn = Isolationswiderstand des (-) Pols zur Erde ➢...
  • Seite 74 PVCHECKs-PRO Methode 2 Bei dieser Methode (siehe Abb. 16) werden (über eine spezielle Sicherheitsvorrichtung) die beiden Pole (+) und (-) kurzgeschlossen, um die Störspannung Vo zurückzusetzen, und anschließend eine „klassische“ Messung des Isolationswiderstands zwischen ihnen durchgeführt gemeinsamer Punkt der kurzgeschlossenen Pole und Erde Abb.
  • Seite 75 PVCHECKs-PRO 12. SERVICE 12.1. GARANTIEBEDINGUNGEN Für dieses Instrument gewähren wir Garantie auf Material- oder Produktionsfehler, entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen. Falls Sie das Instrument aus irgendeinem Grund für Reparatur oder Austausch einschicken müssen, setzen Sie sich bitte zuerst mit dem lokalen Händler in Verbindung,...
  • Seite 76 WHERE T +39 0546 621002 | F +39 0546 621144 WE ARE M ht@ht-instruments.com | www.ht-instruments.it HT INSTRUMENTS SL C/ Legalitat, 89 08024 Barcelona – Spain T +34 93 408 17 77 | F +34 93 408 36 30 M info@htinstruments.es | www.ht-instruments.com/es-es/...