Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach CSP41 Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSP41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung
Normale Vorgehensweise:
Lassen Sie den Gashebel los (Abb. 20/Pos. 19), und warten Sie, bis der Motor
seine Leerlaufdrehzahl erreicht hat. Bringen Sie anschließend den Stoppschalter
(Abb. 19/links) in die Stellung '0' (Stopp).
Führen Sie alle Arbeitsschritte bei ausgeschaltetem Motor durch, bevor Sie das
Gerät verwenden.
Entfernen der Kette oder des Schwertes zwecks Austausch, Wartung und
Reinigung
1.
Vergewissern Sie sich, dass der Kettenbremshebel in die Position ENTKUP-
PELT zurückgezogen ist (Abb. 11).
1.
Ziehen Sie den Hebel am Schwert-Befestigungsrad (Abb. 9/Pos. 18) heraus,
und schrauben Sie es GEGEN DEN UHRZEIGERSINN ganz ab (Abb. 9).
Nehmen Sie anschließend die ganze seitliche Abdeckung ab.
Führen Sie alle nötigen Schritte zum Austauschen von Teilen sowie zur Wartung
oder Reinigung durch.
(Diese werden an anderen Stellen in dieser Betriebsanleitung beschrieben.)
Wiedermontage von Schwert und Kette an der Motoreinheit
m VORSICHT
Starten Sie den Motor erst, wenn die Säge vollständig zusammengebaut ist.
m VORSICHT
Tragen Sie beim Umgang mit der Kette stets hochfeste Handschuhe.
Anbringen des Schwertes
Damit Schwert und Kette mit Öl versorgt werden, VERWENDEN SIE NUR DAS
ORIGINALSCHWERT.
Das Ölungsloch (Abb. 4/Pos. C) muss frei von Verunreinigungen und Ablagerun-
gen gehalten werden.
1.
Vergewissern Sie sich, dass der Kettenbremshebel in die Position ENTKUP-
PELT zurückgezogen ist (Abb. 11).
2. Drehen Sie das Kettenspannrad (Abb. 9/Pos. 3) GEGEN DEN UHRZEIGER-
SINN, bis der ZAPFEN (Abb. 7) (der herausstehende Stift) am Ende seines
Schiebewegs in Richtung Kupplung und Zahnrad befindet (Abb. 9).
44
 servicepartner.at@scheppach.com
CSP41
41cc
KUNDENDIENST
 00800 4003 4003

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis