Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Scheppach HM80L Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM80L:

Werbung

Art.Nr.
Art.Nr.
5906103924
3901105915
AusgabeNr.
AusgabeNr.
5906103851
3901105850
Rev.Nr.
Rev.Nr.
16/04/2015
09/08/2016
HM80L
Kapp- und Gehrungssäge
D
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Scheppach HM80L

  • Seite 1 Art.Nr. Art.Nr. 5906103924 3901105915 AusgabeNr. AusgabeNr. 5906103851 3901105850 Rev.Nr. Rev.Nr. 16/04/2015 09/08/2016 HM80L Kapp- und Gehrungssäge Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Fig. 1 Fig. 1.1 Fig. 1.2 Fig. 1.2 Fig. 1.3 Fig. 1.3...
  • Seite 3 Fig. 2 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 Fig. 5 Fig. 6 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 7...
  • Seite 4 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Avant la mise en service, lisez le mode d’emploi et les consignes de sécurité et respectez-les! Prima della messa in esercizio leggete e osservate le istruzioni per l‘uso e le avvertenze di sicurezza! Read and follow the operating and safety instructions before you start working with this power tool! Schutzbrille tragen! Portez des lunettes de protection!
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: Seite: Einleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Wichtige Hinweise Zusätzliche Sicherheitshinweise Restrisiken Inbetriebnahme Montage Einsatzbereich Einstellungen Arbeitshinweise Elektrischer Anschluss Zubehör Wartung Entsorgung Störungsabhilfe Konformitätserklärung...
  • Seite 6: Hersteller

    12 Spänesack WIR EMPFEHLEN IHNEN: 13 Sägeblattschutz starr Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch. HM80L Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Lieferumfang Ihre Ma schine kennenzulernen und ihre bestim- Kapp- und Gehrungssäge mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Schwenkbereich 2 x 45° • Der angegebene Schwingungsemissionswert kann Neigungswinkel 45° auch zu einer ersten Beurteilung der Belastung ver- Doppelgehrung 45° x 45° links wendet werden. 45°; 30°; 22,5°; 15°; Rasterstellungen 0°; 15°; 22,5°; 30°; Bestimmungsgemäße 45° Gewicht kg Verwendung Schnittdaten Kappbetrieb max.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Herausschleudern von fehlerhaften Hartmetallteilen – Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jahre • des Sägeblattes. alt sein, Auszubildende mind. 16 Jahre, jedoch nur Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen unter Aufsicht. • Gehörschutzes. 5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher Gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäu- •...
  • Seite 9 12 Sichern Sie das Werkstück 18 Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außen- – Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen bereich Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. – Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand und entsprechend gekennzeichnete Verlänge- und ermöglicht die Bedienung der Maschine mit rungskabel.
  • Seite 10: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    23 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elekt- – Die Lärmverursachung wird von verschiedenen rofachkraft reparieren Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Be- – Dieses Elektrowerkzeug entspricht den ein- schaffenheit der Sägeblätter, Zustand von Säge- schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Repa- blatt und Elektrowerkzeug. Verwenden Sie nach raturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft Möglichkeit Sägeblätter, die zur Verringerung der ausgeführt werden, indem Originalersatzteile...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Für Den Umgang Mit Sägeblättern

    Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während 12 Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Sägearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder Metallen. passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um Achtung: Laserstrahlung die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun- gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit me- Nicht in den Strahl blicken...
  • Seite 12: Restrisiken

    8 Nicht direkt an Batterien schweißen oder löten! • Belasten Sie die Maschine nicht unnötig: zu star- 9 Batterien nicht auseinander nehmen! ker Druck beim Sägen beschädigt das Sägeblatt 10 Batterien nicht deformieren! schnell, was zu einer Leistungsverminderung der 11 Batterien nicht ins Feuer werfen! Maschine bei der Verarbeitung und in der Schnitt- 12 Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern genauigkeit führt.
  • Seite 13: Anschluss An Das Stromnetz

    Fixieren Sie die Ladung mit Seilen oder Sicherheits- Installation des Staubbeutels (Fig. 2) riemen, damit es während des Transports nicht zu • Drücken Sie die Metallringflügel des Staubbeutels Verschiebungen kommt oder Teile der Ladung her- (12) zusammen und bringen Sie ihn an der Austritt- ausfallen.
  • Seite 14: Einstellungen

    • Materialien die größer sind als die angegebenen Kappbetrieb (Fig. 1, 1.3, 4) Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (27a) Schnittdaten: muss für 90° - Kappschnitte in der inneren Position 90°/90° 120 x 60 mm fixiert werden. 90°/45° 80 x 60 mm 45°/90°...
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    • Öffnen Sie die Feststellschraube (27b) der ver- • Schließen Sie die Batterieabdeckung. schiebbaren Anschlagschiene (27a) mit einem In- busschlüssel und schieben Sie die verschiebbare Ein- / Ausschalten des Lasers (Fig. 6) Anschlagschiene (27a) nach außen. Einschalten: Ein- / Ausschalter (33) Laser in Stellung •...
  • Seite 16: Zubehör

    Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf • Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Strom- Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden. netz hängt. NORMALE INSTANDHALTUNGSARBEITEN Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein- schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre- Die normalen Instandhaltungsarbeiten können auch chen.
  • Seite 17: Störungsabhilfe

    Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetz- lich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben.
  • Seite 21: Konformitätserklärung

    Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH • Günzburger Str. 69 • D-89335 Ichenhausen Konformitätserklärung erklärt folgende Konformität gemäß prehlasuje nasledujúcu zhodu podla smernice EU a EU-Richtlinie und Normen für den Artikel noriem pre výrobok hereby declares the following conformity under the EU kinnitab järgmist vastavus vastavalt ELi direktiivi ja...
  • Seite 23 Nur für EU-Länder. Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Only for EU countries. Do not dispose of electric tools together with household waste material! In observance of European directive 2012/19/EU on wasted electrical and electronic equipment and its implementation in accordance with national law, electric tools that have reached the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
  • Seite 24 Vidare kan garantikrav endast ställas för maskiner som inte har reparerats av Vår garanti täcker endast orginal-delar. Anspråk på garanti öreligger inte för: garantin täcker tredje part. scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH | Günzburger Str. 69 D-89335 Ichenhausen | www.scheppach.com...

Inhaltsverzeichnis