CSP41
41cc
Sägen eines gefällten Baumes (Stammzerteilung)
Der Begriff "Stammzerteilung" bezeichnet das Zerteilen eines gefällten Baums in
Stämme mit der jeweils gewünschten Länge.
m VORSICHT
Stellen Sie sich nicht auf den Stamm, den Sie gerade schneiden. Der Stamm könnte
wegrollen, und Sie verlieren Ihren Stand und die Kontrolle über das Gerät. Führen
Sie die Sägearbeiten nie auf abschüssigem Boden aus.
Wichtige Hinweise
• Sägen Sie immer nur einen Stamm oder Ast.
• Seien Sie vorsichtig beim Schneiden von gesplittertem Holz. Sie könnten von
scharfen Holzteilchen getroffen werden.
• Schneiden Sie kleine Stämme oder Äste auf einem Sägebock. Beim Schneiden
von Stämmen darf keine andere Person den Stamm festhalten. Sichern Sie den
Stamm auch nicht mit Ihrem Bein oder Fuß.
• Verwenden Sie die Kettensäge nicht für Stellen, in denen Stämme, Wurzeln und
andere Baumteile miteinander verflochten sind. Ziehen Sie die Stämme an eine
freie Stelle, und nehmen Sie dabei die freigelegten Stämme zuerst.
Verschiedene Schnitte zur Stammzerteilung (Abb. D)
m VORSICHT
Falls die Kettensäge in einem Stamm eingeklemmt wird, ziehen Sie diese nicht mit
Gewalt heraus. Sie können die Kontrolle über das Gerät verlieren und sich dabei
schwere Verletzungen zuziehen und / oder die Kettensäge beschädigen. Halten Sie
die Kettensäge an, und treiben Sie einen Plastik- oder Holzkeil in den Schnitt, bis
sich die Kettensäge leicht herausziehen lässt. Lassen Sie die Kettensäge wieder an,
und setzen Sie den Schnitt vorsichtig wieder an. Starten Sie die Kettensäge niemals,
wenn sie in einem Stamm eingeklemmt ist.
Oberschnitt (Abb.E, Pos.1)
Setzen Sie zum Oberschnitt an der Oberseite des Stamms an, und halten Sie dabei
die Kettensäge gegen den Stamm. Üben Sie beim Oberschnitt nur leichten Druck
nach unten aus.
KUNDENDIENST
00800 4003 4003
servicepartner.at@scheppach.com
Sicherheitshinweise
33