Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach CSP41 Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSP41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CSP41
41cc
Lagerung
• Lagern Sie die Ausrüstung niemals mit Kraftstoff im Tank in Gebäuden, in denen
die Dämpfe in Kontakt mit offenem Feuer oder Funken kommen können.
• Lassen Sie den Motor vor der Lagerung in einem geschlossenen Raum abkühlen.
• Um die Brandgefahr zu verringern, halten Sie Motor, Schalldämpfer und Kraft-
stoff-Lagerbereich frei von vegetativen Materialien und übermäßigem Schmiermit-
tel.
Längere Lagerung/Überwinterung
• Lassen Sie im Falle einer längeren Lagerung/Überwinterung den kompletten
Kraftstoff ab. Kraftstoffe sind chemische Verbindungen welche bei längerer Lage-
rung ihre Eigenschaften verändern. Wenn der Kraftstofftank abgelassen werden
muss, sollte dies im Freien geschehen.
m WARNUNG
Unsachgemäße Wartung oder Nichtbeachtung bzw. Nichtbehebung eines Problems
kann während des Betriebes zu einer Gefahrenquelle werden. Betreiben Sie nur re-
gelmäßig und richtig gewartete Maschinen. Nur so können Sie davon ausgehen,
dass Sie Ihr Gerät sicher, wirtschaftlich und störungsfrei betreiben.
Die Maschine nicht im laufendem Zustand reinigen, warten, einstellen oder reparie-
ren. Bewegliche Teile können schwere Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie kein Benzin oder andere entflammbaren Lösungsmittel zum Reini-
gen von Maschinenteile.
m WARNUNG
Dämpfe von Kraftstoffen und Lösungsmittel können explodieren.
Bringen Sie nach Reparatur- und Wartungsarbeiten die Schutz- und Sicherheitsaus-
rüstung wieder am Gerät an.
Achten Sie auf den betriebssicheren Zustand des Gerätes, überprüfen Sie insbe-
sondere das Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit.
Befreien Sie immer die Kühlrippen des Motors von Verschmutzungen.
KUNDENDIENST
 00800 4003 4003
 servicepartner.at@scheppach.com
Sicherheitshinweise
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis