Sicherheitshinweise
m GEFAHR
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden Produkthaftungsgesetz
nicht für Schäden, die an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz teilen,
• Entfernung oder Veränderung von Sicherheitskomponenten.
5.7 Arbeitshinweise
m Wichtige Hinweise
1) Schalten Sie den Motor aus, wenn die Kettensäge mit einem Fremdkörper in
Berührung kommt. Kontrollieren Sie die Kettensäge, und reparieren Sie sie
gegebenenfalls.
2) Schützen Sie die Sägekette vor Schmutz und Sand. Selbst geringe Mengen
Schmutz führen zum schnellen abstumpfen der Sägekette und erhöhen die
Gefahr einer Rückschlagreaktion.
3) Fangen Sie mit dem Zersägen von kleineren Baumstämmen zur Übung an, um
ein Gefühl für Ihr Gerät zu bekommen, bevor Sie schwierigere Aufgaben an-
gehen.
4) Betätigen Sie den Gashebel, und geben Sie Vollgas, bevor Sie mit dem Sägen
beginnen.
5) Drücken Sie das Gehäuse der Kettensäge gegen den Baumstamm, wenn Sie
mit dem Sägen beginnen.
6) Geben Sie während des gesamten Sägevorgangs Vollgas.
7) Lassen Sie die Kettensäge für Sie arbeiten. Üben Sie nur leichten Druck nach
unten aus.
8) Lassen Sie den Gashebel los, sobald Sie Ihre Arbeit beendet haben, damit der
Motor im Leerlauf läuft. Wenn Sie das Gerät bei Vollgas ohne Last weiterlaufen
lassen, entsteht unnötiger Verschleiß.
9) Um nach dem Austritt der Sägekette aus dem Holz nicht die Kontrolle über das
Gerät zu verlieren, sollten Sie gegen Ende des Schnitts keinen Druck auf die
Kettensäge ausüben.
10) Kontrollieren Sie nach dem Starten die Leerlaufeinstellung. Die Sägeeinheit
muss im Leerlauf stillstehen.
11) Stoppen Sie den Motor, bevor Sie die Kettensäge abstellen.
30
servicepartner.at@scheppach.com
CSP41
41cc
KUNDENDIENST
00800 4003 4003